Beratung 06.04.2016, 00:00 Uhr

Die Branchenlieblinge der Ingenieure

Welches sind die Branchen, in die es  gestandene Ingenieure und Absolventen nach dem Studium hauptsächlich zieht? Gibt es in den letzten Jahren entscheidende Veränderungen bei den Ingenieuren, was die Wunschbranchen angeht?

Weiter im Trend: Der Maschinenbau!

Weiter im Trend: Der Maschinenbau!

Foto: panthermedia.net/shock

Haben jüngere und ältere Ingenieure die gleichen Präferenzen oder gibt es da doch gravierende Unterschiede oder auffällige Zeittrends? Aufschluss darüber soll uns eine Auswertung der Wunschbranchen geben, die rund 5.000 Ingenieure genannt haben. Diese Ingenieure stehen allesamt als aktiv stellensuchende Kandidaten in der Bewerberdatenbank von ingenieurkarriere.de. Die Ingenieure können hier mehrere von ihnen bevorzugte Branchen eintragen. Für die großen Branchen kann zum Vergleich eine ähnliche Auswertung der Datenbank aus dem Jahre 2005 herangezogen werden.

Maschinen- und Anlagenbau

Um das Ergebnis vorwegzunehmen, über die Jahre zeigt sich ein sehr eindeutiges Bild: Ingenieure möchten beim Stellenwechsel oder Eintritt in das Berufsleben am liebsten im Maschinen- und Anlagenbau tätig werden. Rund 17% der Nennungen gingen in diese Richtung. Aus der Auswertung von 2005 ergibt sich ein Vergleichswert von 20%. An sich sind diese Spitzenwerte keine Überraschung. Der Maschinen- und Anlagenbau gehört zu den größten deutschen Wirtschaftsbranchen und liegt mit über eine Millionen Beschäftigten auf dem ersten Platz der technologiezentrierten Branchen. Eine entsprechende Bedeutung für den Ingenieurarbeitsmarkt liegt auf der Hand. Das schöne aus meiner Sicht ist auch die Tatsache, dass offensichtlich diese mittelständisch geprägte Branche bei den jüngeren Ingenieuren voll im Trend liegt. Da lässt man sich nicht vom Klappern, den vielen Imagekampagnen und Medienpräsenz mancher Großunternehmen anderer Branchen täuschen. Die aktuell positive wirtschaftliche Entwicklung der Branche spielt natürlich im Kalkül der analytischen Ingenieure gleichfalls eine gewisse Rolle.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Energietechnik für Netz- und Anlagenbau Strom swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projekten der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger vorbeugender Brandschutz (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Verschiedene Standorte Zum Job 
FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/ Techniker (m/w/d) für Funkanlagen FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH
Flensburg Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
HumanOptics Holding AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Prozessentwicklung (m/w/d) HumanOptics Holding AG
Sankt Augustin Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Teamleitung Projektentwicklung - Erzeugungstechnologien (m/w/d) Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 

Gehalt im Maschinen- und Anlagenbau

Technische Dienstleistung

Wenn es beim Beliebtheitsgrad der Ingenieure einen Shootingstar gibt, so ist es die Branche, die mannigfache technische Dienstleistungen anbietet. Fast man hier Ingenieurdienstleister, Technischen Berater und Ingenieurbüros zusammen, so addieren sich die Nennungen auf 15%. Gegenüber dem Jahre 2005 gab es mithin den Quantensprung. Diese Branche, der einst mit viel Skepsis begegnet wurde, hat wohl stark an Attraktivität für Ingenieure gewonnen. Sicherlich wurde gute Imagearbeit geleistet, die dazu führte, dass sich die gesamte Einstellung der Branche gegenüber verändert hat. Zumindest bei den jungen Ingenieuren gibt es nur noch wenige Vorbehalte. Die Vorteile des Engagements scheinen die vermeintlichen Nachteile aufzuwiegen. Einsätze in unterschiedlichen Projekten und bei verschiedenen Unternehmen bringen zählbare Berufserfahrungen. Andererseits deckt sich die Industrie im Sinne einer höheren Flexibilität vielfach lieber mit Ingenieuren der Dienstleister ein, weshalb so mancher Kandidat bei Stellenantritt oder -veränderung nicht um diese Branche herumkommt.

Ingenieur-Jobs suchen

Fahrzeugbau

Auch der Fahrzeugbau spielt mit insgesamt 11% der Nennungen eine nicht unerhebliche Rolle in den Berufsüberlegungen der Ingenieure, wobei gerade die jüngeren Kandidaten die Branche auf ihrem Wunschzettel weit vorne stehen haben. Ältere Ingenieure halten sich bei der Branche möglicherweise aufgrund ihrer persönlichen Erfahrungen oder Beobachtungen der Volatilität der Branche etwas zurück. Dies ist wohl mit Grund dafür, dass über die Zeit trotz rasanter technologischer Entwicklung im Automobilbau, das Ingenieurinteresse nicht wesentlich gestiegen ist (5%). Je jünger die Ingenieure, desto größer allerdings das Interesse am Automobil-, Nutzfahrzeug- und Schiffsbau. Lediglich die Branche Luft- und Raumfahrt verliert (nicht gerade zufällig) an Boden.

Gehälter im Fahrzeugbau

Elektrotechnischen/Elektronische Industrie

Wirtschaftlich sehr erfolgreich waren in der jüngsten Vergangenheit neben den Maschinen- und Anlagenbauer die Arbeitgeber der elektrotechnischen/elektronischen Industrie. Hier zeigt sich ein Anstieg der Nennungen von 9% (in 2005 konnten 6% gezählt werden). Zunehmendes Interesse haben Ingenieure zudem an Unternehmern der Energieerzeugung/Energieversorgung und des Umweltschutzes. Einen gewissen Sprung nach vorne hat in der Gunst der Ingenieure die chemische und pharmazeutische Industrie gemacht. Hier spiegelt sich der Vormarsch der Ingenieure wieder, der seit einigen Jahren in dieser ansonsten von Chemikern geprägten Branche zu beobachten ist.

Wie viel Elektroingenieure verdienen

Bauingenieurwesen

Grund zum Nachdenken liefert die Branche Architektur/Bau/Bauindustrie/Gebäudetechnik. Sie sucht im wahrsten Sinne der Wortes „händeringend“ nach Ingenieuren der Versorgungstechnik (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär) und des Bauingenieurwesens. Die Beliebtheit der Branche bei den Ingenieuren ist allerdings trotz hoher Nachfrage und offensichtlich guter wirtschaftlicher Entwicklung der Bauindustrie nicht gerade groß. Hier muss man sich wahrscheinlich einmal Gedanken zu Gehältern und Arbeitsbedingungen von Ingenieuren machen. Was nützt es, wenn man an einem Ende mit viel Aufwand Ingenieure einstellt und am anderen Ende die Ingenieure davonlaufen.

Gehälter im Bauingenieurwesen

Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Eine gewisse Sonderrolle spielen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Immerhin fast 5% der Ingenieure im Alter von 26 bis 40 Jahren würden hier gerne einen Arbeitsplatz finden. Der Öffentliche Dienst ist dagegen insbesondere bei den Ingenieuren der Altersklasse 41 bis 55 Jahre gefragt.

Fazit:

Was die Auswahl von Branchen beim Stellenantritt und beim Stellenwechsel angeht, so scheinen Ingenieure sehr analytisch und wählerisch vorzugehen. Sie haben offensichtlich ein sehr gutes Gespür, in welchen Branchen ihr Ingenieurwissen benötigt und entsprechend gewürdigt wird. Meine Auswertung der Datenbank von ingenieurkarriere.de mag möglicherweise nicht ganz repräsentativ sein, sie zeigt meiner Meinung nach aber die entscheidenden Trends in der Branchen-Priorisierung von Ingenieuren auf.

Tipp:
Kostenfeien Gehaltstest für Ingenieure machen

Ein Beitrag von:

  • Bernd Andersch

    Bernd Andersch ist Karriere-Coach, Sachbuchautor und Spezialist für Bewerbungsstrategien.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.