Pigmente stören Messung 05.05.2015, 14:17 Uhr

Tattoos beeinträchtigen den Pulsmesser der Apple Watch

Tattoos am Handgelenk können den Sensor der Apple Watch stören, der den Puls misst. Das hat Apple bestätigt. Wie bei anderen Smartwatch, deren Sensoren die Herzfrequenz mittels Licht ermitteln, kann tätowierte oder stark verfärbte Haut die Messung beinträchtigen. Apple rät Kunden, in diesen Fällen die Apple Watch kabellos per Bluetooth mit externen Messgeräten wie einem Brustgurt zu verbinden.

Zwei japanische Apple-Fans mit Watch-Kappe: Die Uhr hat offenbar Probleme, Körperdaten zu erfassen, wenn die Haut tätowiert ist.

Zwei japanische Apple-Fans mit Watch-Kappe: Die Uhr hat offenbar Probleme, Körperdaten zu erfassen, wenn die Haut tätowiert ist.

Foto: Franck Robichon/dpa

Permanent überwacht die Apple Watch den Pulsschlag am Handgelenk ihres Trägers. „Wenn du trainierst, misst der Sensor in der Apple Watch deine Herzfrequenz und zeigt sie dir direkt am Handgelenk an“, erfährt der Fitness-bewusste Nutzer der Smart Watch auf Apples Website. Wer die Uhr jedoch auf tätowierter Haut trägt, könnte sich über die angezeigten BPMs – also Schläge pro Minute (engl. beats per minute) – wundern. Denn sie stimmen nicht. Und darüber beklagen sich Tausende von Usern unter dem Hashtag #tattogate auf Twitter.

Tattoos blockieren Licht des Sensors

Nun hat Apple eingeräumt, dass Tattoos die Leistung des Herzfrequenzsensors beeinflussen können. „Tinte, Muster und Farbsättigung einiger Tattoos können das Licht des Sensor blockieren“, räumt Apple in einem aktualisierten Support-Dokument auf seiner Website ein. Auch eine Reihe weiterer Faktoren wie die Hautdurchblutung, die bei Bewegung, Kälte oder Hitze variiert, könnten die Messergebnisse beeinflussen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Unter dem Hashtag #tattogate auf Twitter diskutieren Käufer der Apple Watch, dass die Uhr bei tätowierter Haut Probleme bei der Pulsmessung hat.

Unter dem Hashtag #tattogate auf Twitter diskutieren Käufer der Apple Watch, dass die Uhr bei tätowierter Haut Probleme bei der Pulsmessung hat.

Quelle: Twitter

Sowohl User der Smartwatch als auch diverse Internetportale haben die Schwierigkeiten, die die Uhr insbesondere mit dunklen, kräftigen Tattoos hat, in Tests nachvollzogen.

Blutstrommessung mit Licht

Der Grund für die Probleme ist, dass der Herzfrequenzsensor der Apple Watch auf einer gängigen Technik basiert, die auch in Smartwatches anderer Hersteller zur Messung des Pulsschlages am Handgelenk eingesetzt wird. Das Verfahren nennt sich „Photoplethysmographie“ und ermittelt die Herzfrequenz anhand der Licht absorbierenden und Licht reflektierenden Eigenschaften des Blutes.

„Blut ist rot, weil es rotes Licht reflektiert und Grünes absorbiert“, erklärt Apple selbst das Prinzip. Grüne LEDs, die auf der Unterseite der Uhr mehrere hundert Mal pro Sekunde aufleuchten, und lichtempfindliche Photodioden dienen in der Apple Watch zur Erfassung des Blutstroms. Bei jedem Herzschlag fließt mehr Blut durch das Handgelenk, die Blutmenge nimmt zu und mehr grünes Licht wird geschluckt. Die Photodioden erkennen dieses Pulsieren des Blutes.

Erster Käufer einer Apple Watch in Tokio: Jetzt stellt sich heraus, dass die Uhr auch ihre Macken hat.

Erster Käufer einer Apple Watch in Tokio: Jetzt stellt sich heraus, dass die Uhr auch ihre Macken hat.

Quelle: Franck Robichon/dpa

Anhand der ermittelten Werte könne die Uhr die Herzfrequenz ihres Trägers kalkulieren, erklärt Apple. Folglich wird die Messung aber auch ungenau, wenn ein Tattoo grünes Licht blockiert oder nur teilweise durchlässt. Der Herzfrequenzsensor arbeite auch mit Infrarotlicht, informiert Apple weiter. In diesem Modus messe die Uhr alle 10 Minuten die Herzfrequenz, um sie in der Health App zu speichern. Wenn der Infrarotmodus keine stimmigen Ergebnisse liefere, werde auf die grünen LEDs umgeschaltet.

Tattoo-freies Handgelenk gesucht

Wer ein Tattoo am bevorzugten Handgelenk für die Smartwatch trägt und nicht auf ein Tattoo-freies Handgelenk wechseln kann oder will, dem empfiehlt Apple, die Uhr per Bluetooth kabellos mit einem externen Messgerät zu verbinden – mit einem Brustgurt zum Beispiel. Verwiesen sei aber auch auf das 14-tägige Rückgaberecht, das Apple Watch–Käufern eingeräumt wird.

Noch ein User, der sich wundert, dass Tättowierungen Sensoren stören können. Auch MRT-Behandlungen sind aufgrund der oft in den Farben enthaltenen Metalle nicht möglich.

Noch ein User, der sich wundert, dass Tättowierungen Sensoren stören können. Auch MRT-Behandlungen sind aufgrund der oft in den Farben enthaltenen Metalle nicht möglich.

Quelle: Twitter

Allerdings kann man sich fast wundern über die Proteste der Tattoo-Fans. Denn seit Jahren ist bekannt, dass Tattoos nicht nur Allergien auslösen können. Besonders metallhaltige Farben führen dazu, dass Patienten mit Tattoos keine Magnet-Resonanz-Tomographie in Anspruch nehmen können.

Zum einen beeinträchtigen Tätowierungen mit eisenhaltigen Farben das Ergebnis, zum anderen kann es zu unangenehmen Erhitzungen in der Haut kommen. Das gilt auch für Permanent-Make-ups mit eisenhaltigen Farbpigmenten. Immerhin: Keine Probleme gibt es mit Tattoos bei der Computertomographie.

 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.