Giga Factory 11.10.2021, 12:49 Uhr

Tesla-Fabrik: Verhindert diese große Sorge den Produktionsstart?

Die Tesla-Fabrik in Grünheide soll laut Elon Musk noch bis Dezember in Betrieb gehen. Doch eine große Sorge treibt den Visionär um. Scheitern die Pläne in Grünheide?

Weitwinkel-Drohnenaufnahme mit Waldpanorama der Grunheide Berlin-Brandenburg Ort für die neue tesla gigafactory europe

Fehlende Arbeitskräfte für die Tesla-Fabrik in Grünheide bereiten Elon Musk Sorgen.

Foto: panthermedia.net/whatslove

Fehlende Genehmigungen, Streit um die Wasserversorgung und einiges mehr sorgten bereits für Verzögerungen beim Bau der Tesla-Fabrik in Grünheide nahe Berlin. Elon Musk bleibt optimistisch und verkündet beim Tag der offenen Tür einen Produktionsstart bis Ende 2021. Was ihn in Sorge versetzt, berichtet er aber auch.

Kommen die ersten Tesla Elektroautos für Europa im Dezember aus Grünheide? Wenn es nach Musk ginge, ja. Am 9. Oktober fand ein Tag der offenen Tür statt. Das erste europäische Werk wurde begangen. Bis Ende 2022 soll auch eine Batteriefabrik neben dem Autowerk fertig sein.

Stellenangebote im Bereich Fahrzeugtechnik

Fahrzeugtechnik Jobs
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) operative Qualität Hexagon Purus ASA
Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) intelligente Energienetze und Smart Home Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH
Offenbach am Main Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in E/E-Technik Tramfahrzeuge (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Simulationsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik Automotive Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach an der Riss Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachbereichsleitung Teilewerkstätten Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Verkehrsingenieur:in Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
in-tech GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Zieldatencontainer (ZDC) (m/w/d) in-tech GmbH
Wolfsburg Zum Job 
in-tech GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektmanager Automotive Infotainment (m/w/d) in-tech GmbH
Wolfsburg, Leipzig, Berlin Zum Job 
Brunel GmbH-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automotive (m/w/d) Brunel GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Professur für "Schaltungsentwicklung und Sensorik in der Fahrzeugentwicklung" Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Professur für "Technische Mechanik im Maschinenbau" Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Professur für "Konstruktion im Maschinenbau" Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektrik / Elektronik Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Mechatronische Systeme Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
engineering people GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektmanager (m/w/d) engineering people GmbH
Nürnberg Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachteamleiter*in leichte Instandhaltung Betriebshof Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
(Ausbildung) - Kfz Prüfingenieur Fahrzeugprüfung (m/w/d) DEKRA Automobil GmbH
Darmstadt Zum Job 
DEKRA SE-Firmenlogo
Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d) DEKRA SE
Gießen Zum Job 
Volvo Construction Equipment-Firmenlogo
Design Engineer Fahrzeugbau / Mechatronik (m/w/d) Volvo Construction Equipment

Die Tesla-Fabrik wurde Ende 2019 angekündigt – in zwei Jahren soll sie also stehen. 12.000 Mitarbeitende stellen bis zu 500.000 E-Autos im Jahr her. Die meisten Teile sollen vor Ort produziert werden. Doch an eben diesen Fachkräften mangelt es. Ist Tesla kein Traumarbeitgeber?

Zum einen hat Elon Musk für den Bau der Giga Factory erst vorzeitige Zulassungen. Eine letzte umweltrechtliche Genehmigung steht noch aus. Vor allem das angrenzende Wasserschutzgebiet soll gewahrt bleiben. Hier werden kritische Stimmen laut, dass die Fabrik das Gebiet zu sehr beschädigt. Laut Musk zweige seine Fabrik nicht zu viel Wasser aus der Region ab. “Unsere Fabrik verbraucht sehr wenig Wasser”, so der CEO von Tesla. Das Werk soll nach seiner Inbetriebnahme gut 1,4 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr für die Auto- und Batterieproduktion verbrauchen.

Die Höhle der Löwen: Gründer lehnen Angebot von Elon Musk ab

Elon Musk sucht qualifizierte Mitarbeitende

Die Bewerbungen halten sich wohl in Grenzen, denn Elon Musk warb auf dem Tag der offenen Tür um qualifizierte Mitarbeitende. “Ich mache mir ein bisschen Sorgen, dass wir nicht in der Lage sein werden, genug Leute einzustellen.” Bis zu 9.000 Menschen waren für das Event auf dem Gelände zugelassen. Neben dem Vortrag von Musk gab es ein Riesenrad und eine Würstchenbude. Nach der Besichtigung des Werks konnten die Besucher also an einer Art Volksfest teilnehmen. Ob da die ein oder andere Bewerbung gereift ist?

Elon Musk bekommt Lachanfall, als Armin Laschet ihm eine Frage stellt

Darauf achtet Elon Musk bei Einstellungen

Neben der Qualifikation sind Elon Musk Persönlichkeitsmerkmale wichtiger. Er achte bei Vorstellungsgesprächen auf den Charakter des Bewerbers.

„Es ist nicht einmal wichtig, ob man einen Schulabschluss hat“, bemerkte er Anfang 2020 in einem Tweet. „Eine starke Arbeitsmoral, ein Talent für den Bau von Dingen, gesunder Menschenverstand und Ehrlichkeit. Der Rest kann trainiert werden“, so seine Auswahlkriterien.

Tesla Model Y entsteht in Grünheide

In Grünheide soll das Tesla Model Y gefertigt werden. Probefahrten waren am Wochenende möglich. Tesla verfügt über eine eigene Lackiererei und eine Druckgussanlage. Die ersten Roboter laufen bereits auf Fertigungsstraßen im Testbetrieb.

Das Modell Y von Tesla soll in Brandenburg gebaut werden. Foto: Tesla

Das Modell Y von Tesla soll in Brandenburg gebaut werden.

Foto: Tesla

Die Tesla-Fabrik soll ein wichtiger Industriestandort für Ostdeutschland werden. Die Baukosten werden sich auf mehr als 1,1 Milliarden Euro belaufen – exklusive der Batteriefabrik.

Quiz: Wie gut kennen Sie Tesla?

Ford: Gigantische E-Auto-Offensive soll Tesla vom Thron stoßen

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Presse und Kommunikation beim VDI e.V.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.