E-Truck von Mercedes 28.07.2016, 12:34 Uhr

Mit diesem 26-Tonner liefern Trucker rein elektrisch in die City

Das macht Sinn: Endlich bietet Mercedes einen schweren Serien-Lkw an, der rein elektrisch fährt. Mit einer Reichweite von 200 km soll der neue Urban eTruck vor allem im Lieferverkehr in den Städten eingesetzt werden. Die Leistungs- und Gewichtsdaten sind beeindruckend.

Der neue Urban eTruck von Mercedes ist ein 26-Tonner und soll im städtischen Verteilerverkehr bis zu 200 km mit einer Batteriefüllung fahren können.

Foto: Daimler

Foto: Daimler

Foto: Daimler

Foto: Daimler

Foto: Daimler

Foto: Daimler

Foto: Daimler

Angetrieben wird der Mercedes eTruck von zwei Elektromotoren an der vorderen Hinterachse, die direkt an den Radnaben liegen.

Foto: Daimler

Aufbau des Urban eTruck: Der Lkw mit Elektroantrieb wird auf der IAA Nutzfahrzeuge im September vorgestellt und geht anschließend in Serie.

Foto: Daimler

Foto: Daimler

Foto: Daimler

Die Batterie liegt gut geschützt in der Mitte des Lkw. Die Serienbatterie hat eine Gesamtkapazität von 212 kWh. Sie ist modular aufgebaut und kann auch noch vergrößert werden für größere Reichweiten.

Foto: Daimler

Foto: Daimler

Foto: Daimler

Foto: Daimler

Die Lithium-Ionen-Batterie, die 1,5 t wiegt, ist bei einer Ladeleistung von 100 kW in nur zwei bis drei Stunden voll aufgeladen.

Foto: Daimler

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
lngenieur*in Elektrotechnik/ Starkstromtechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in für Versorgungstechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Ingenieurmathematik" THU Technische Hochschule Ulm
HS Elektronik Systeme GmbH-Firmenlogo
Projekt Controller (m/w/d) HS Elektronik Systeme GmbH
Nördlingen Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieeffizienz technische Gebäudeausrüstung HLS (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur (IT-Netz) Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Grundsätze im Bereich Straßenbetriebsdienst Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Hitachi Energy-Firmenlogo
Projektmanager (w/m/d) Gasisolierte Schaltanlagen Hitachi Energy
Mannheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 
iba AG-Firmenlogo
Softwareentwickler C# / .NET im Bereich Messdatenerfassung, -auswertung und -darstellung (m/w/d) iba AG
iba AG-Firmenlogo
Systemarchitekt Cloud-basierte Speicherung im technischen Produktmanagement (m/w/d) iba AG
iba AG-Firmenlogo
Product Manager Cybersecurity (m/w/d) iba AG
KLEEMANN GmbH-Firmenlogo
Entwickler (m/w/d) Steuerungstechnik - Hardware KLEEMANN GmbH
Göppingen Zum Job 
Mannstaedt GmbH-Firmenlogo
Umwelt-Ingenieur als Immissionsschutzbeauftragter |(w/d/m) - mit Abfall- Umwelt- und Gewässerschutz Mannstaedt GmbH
Troisdorf Zum Job 
KOSTAL-Gruppe-Firmenlogo
Hardwareentwickler (m/w/d) für Signalelektronik KOSTAL-Gruppe
Dortmund Zum Job 
KOSTAL-Gruppe-Firmenlogo
Software Integrator (m/w/d) für innovative Embedded Systems KOSTAL-Gruppe
Dortmund Zum Job 
KOSTAL-Gruppe-Firmenlogo
Software Engineer Autosar Expert (m/w/d) KOSTAL-Gruppe
Dortmund Zum Job 

Schon lange gibt es die Diskussion, warum die Elektromobilität von Fahrzeugen mit vier und mehr Rädern eigentlich mit dem Auto angefangen hat? Denn es ist zweifelhaft, ob es sich für die Umwelt lohnt, einen Smart, der vor allem im Stadtverkehr unterwegs ist und oft nicht mal auf eine Jahresleistung von 10.000 km kommt, mit einem schweren und teuren Elektroantrieb samt Batterie auszustatten.

Bei schweren Lkw, die im Schnitt auf 100.000 km im Jahr kommen, und Liefer-Lkw, die rund 50.000 km im Jahr fahren, ist das etwas ganz anderes. Da macht der Elektroantrieb wirklich Sinn. Nachdem die Post lange Zeit der einzige Logistiker war, der mit seiner Fahrzeugtochter Streetscooter in vielen Städten Deutschlands Pakete rein elektrisch zustellt – in Bonn sogar ausschließlich –, will Mercedes nun auch den schweren Lieferverkehr auf Elektroantrieb umstellen.

Serien-Lkw auf Elektroantrieb umgerüstet

Am Mittwoch hat Mercedes den Urban eTruck vorgestellt, der seine Premiere auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016 im September haben wird. Der 26-Tonner basiert auf einem herkömmlichen Lkw, wurde aber auf reinen Elektroantrieb umgestellt. Das bedeutet: Der Dieselmotor und der gesamte Antriebsstrang sind entfallen, stattdessen wurde der Lkw mit Radnabenmotoren und Batterie ausgestattet. Durch den Wegfall des Dieselantriebs hält sich der Gewichtszuwachs in Grenzen.

Die elektrisch angetriebene Achse, die Mercedes aus der E-Achse des Mercedes Citaro Hybrid Busses weiterentwickelt hat, wiegt rund 1 t, die weiteren elektrischen Bauteile summieren sich auf 900 kg. Zu diesen 1,9 t kommt die Batterie hinzu. Und die hat es in sich: Der Akku, der 200 km Reichweite ermöglicht, wiegt 2,5 t.

Trotzdem wiegt der Urban eTruck nicht 4,4 t mehr als das konventionelle Modell, weil Motor, Getriebe, Kardan­welle, Differenzial und Kraftstofftank mit zusammen 2,7 t entfallen sind. Damit liegt das Mehrgewicht bei 1,7 t.

Zwei Elektromotoren an der Hinterachse neben den Radnaben

„Da die EU-Kommission eine Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts für Lkw mit Alternativantrieb um maximal eine Tonne befürwortet, wird der Gewichtsnachteil des Elektroantriebs größtenteils ausgeglichen“, so Mercedes. Das zuläs­sige Gesamtgewicht des dreiachsigen Lkw liegt deshalb bei 26 statt bei 25 t. Durch diese Anhebung reduziert sich der Nachteil bei der Nutzlast auf 700 kg.

Angetrieben wird der Lkw von zwei Elektromotoren, die direkt an den Radnaben liegen. Sie haben eine Maximalleistung von jeweils 125 kW. Die Motoren erreichen ein maximales Drehmoment von 500 Nm. In Verbindung mit der Übersetzung erreicht das Drehmoment am Rad 11.000 Nm.

26-Tonner kann bis zu 200 km rein elektrisch fahren

Besonders interessant ist die Batterie. Sie ist modular aufgebaut, so dass der Käufer entscheiden kann, welche Größe und welche Reichweite er favorisiert. Serienmäßig ist der Lkw mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgerüstet, die aus drei Modulen besteht und eine Gesamtkapazität von 212 kWh erreicht. Die damit erreichbare Reichweite von bis zu 200 km soll für eine Tagestour im Verteilerverkehr erreichen.

Wenn das nicht genügt, lässt sich die voll entleerte Batterie bei einer Ladeleistung von 100 kW in zwei bis drei Stunden zu 100 % wieder aufladen. Möglich ist eine Ladeleistung von bis zu 150 kW.

Auch der kleine Lkw Fuso eCanter geht in Serie

In seine Modellpalette aufnehmen will Mercedes auch den elektrischen Transporter eCanter der asiatischen Mercedes-Tochter Fuso. Derzeit wird der Sechstonner in Stuttgart vom Logistiker Hermes und der Stadt Stuttgart testweise eingesetzt.  Der eCanter hat eine Reichweite von bis zu 100 km und soll ebenfalls als Serienmodell auf der IAA Nutzfahrzeuge vorgestellt werden.

 

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.