Raiooo aus Portugal 20.03.2015, 06:55 Uhr

Ingenieurstudenten überraschen mit hölzernem Cargo-Pedelec

Das Transport-Pedelec Raiooo portugiesischer Ingenieurstudenten sorgt derzeit für Aufsehen: Der Rahmen besteht aus Holz, Kork und Aluminium, der Sattel kommt aus dem 3D-Drucker. Gespräche mit Herstellern über eine Serienproduktion laufen angeblich schon. 

Ingenieurstudenten des Polytechnischen Instituts in Viana do Castelo im Norden Portugals wollen Stadtbürgern für kleine Besorgungen im Alltag eine Alternative zum Auto bieten: Derzeit sprechen sie mit kommerziellen Herstellern über eine Serienproduktion des Raiooo.

Ingenieurstudenten des Polytechnischen Instituts in Viana do Castelo im Norden Portugals wollen Stadtbürgern für kleine Besorgungen im Alltag eine Alternative zum Auto bieten: Derzeit sprechen sie mit kommerziellen Herstellern über eine Serienproduktion des Raiooo.

Foto: Raiooo/Joana Abreu Ferreira

Was das Cargo-Pedelec aus Portugal optisch interessant macht, sind seine Gegensätze: Ein geschwungener eleganter Rahmen aus Sperrholz und Kork trifft auf rustikale Mountainbike-Reifen. Vordergabel, Lenker und Schutzblech aus Buche, Mahagoni und Eukalyptus treffen auf einen Elektromotor, den die Erfinder gemeinsam mit dem Akku geschickt im Inneren des Sperrholzrahmens versteckt haben. Die Erfinder sind Ingenieurstudenten des Polytechnischen Instituts in Viana do Castelo im Norden Portugals.

Raiooo als Einkaufsrad für die Stadt

Die Studenten haben ihre Erfindung Raiooo getauft. Rai bedeutet im Portugiesischen Speiche, das dreifach O steht für die drei Laufräder, die für mehr Stabilität beim Transport sorgen sollen. Stauraum bietet ein viereckiger Holzkorb, der zwischen den Hinterrädern montiert ist.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Energietechnik für Netz- und Anlagenbau Strom swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projekten der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger vorbeugender Brandschutz (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Verschiedene Standorte Zum Job 
FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/ Techniker (m/w/d) für Funkanlagen FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH
Flensburg Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
HumanOptics Holding AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Prozessentwicklung (m/w/d) HumanOptics Holding AG
Sankt Augustin Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Teamleitung Projektentwicklung - Erzeugungstechnologien (m/w/d) Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 
Den Sattel haben die Studenten in ihrem Institut mit dem 3D-Drucker hergestellt. Er besteht aus Öko-Plastik.

Den Sattel haben die Studenten in ihrem Institut mit dem 3D-Drucker hergestellt. Er besteht aus Öko-Plastik.

Quelle: Raiooo

Ein Umzug lässt sich damit wohl kaum bewältigen. Für einen Einkauf reicht der Platz aber locker aus. Und genau darauf zielen die Studenten ab: Sie wollen Stadtbürgern für kleine Besorgungen im Alltag eine praktikable und umweltschonende Alternative zum Auto bieten. Über die Leistung des Motors, die Kapazität des Akkus oder die Geschwindigkeit ist bislang allerdings nichts in Erfahrung zu bringen.

Gespräche über Serienproduktion laufen

Auch in der Produktion ihres Prototypen hat das 19-köpfige Team auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit gesetzt: Die abnehmbaren Ledertaschen haben die Studenten nicht aus der Ferne bezogen – was emissionsreichen Transport bedeuten würde –, sondern von ortsansässigen Herstellern. Den Sattel aus Öko-Plastik haben sie in ihrem Institut mit einem 3D-Drucker gleich selbst hergestellt.

Optisch wirkt das Cargo-Pedelec sehr natürlich und erinnert kaum an Hightech: Hilfsmotor, Akku und Verkabelung sind unsichtbar im Sperrholzrahmen untergebracht.

Optisch wirkt das Cargo-Pedelec sehr natürlich und erinnert kaum an Hightech: Hilfsmotor, Akku und Verkabelung sind unsichtbar im Sperrholzrahmen untergebracht.

Quelle: Raiooo

Ein Prototyp fürs Museum oder für das ausschließlich private Vergnügen soll das Raiooo nicht bleiben. Derzeit verhandelt das Team mit kommerziellen Herstellern, um eine Serienproduktion ihres Cargo-Pedelecs in die Wege zu leiten.

Faszinierende Entwicklungen bei Pedelecs

Genügend Abnehmer würde die Erfindung aus Portugal wahrscheinlich finden – Pedelecs erfreuen sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit. Die Erfindungen reichen von einem kompakten Elektroantrieb in Scheibenform, der aus jedem Fahrrad ein Pedelec macht, über sogenannte Fatbikes, die sogar durch den tiefen Sand am Strand pflügen, bis hin zu 27.000 Euro teuren E-Bikes, die auf sagenhafte 120 km/h beschleunigen.

Generell seien Pedelecs trotz ihrer höheren Geschwindigkeit aber nicht unfallgefährdeter als Drahtesel ohne Hilfsmotor, erklärt eine Studie der Technischen Universität Chemnitz.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.