Do it yourself 09.08.2016, 07:29 Uhr

Fahrrad aus Sperrholz: Hoopy beschert ein gutes Umweltgewissen

Wooden Widgets, spezialisiert auf Baupläne für Boote, hat jetzt ein Zweirad entwickelt, dessen Rahmen aus Sperrholz besteht. Es bietet Platz für zwei Personen. Mit 14 kg ist es nicht schwerer als ein konventionelles Tourenrad. 

Zwei selbstgebaute Hoppies: Man nehme eine Anleitung von Wooden Widget, Sperrholz für den Rahmen und möglichst Teile, die bereits ein Fahrradleben hinter sich haben, aber noch voll funktionsfähig sind. Außerdem braucht es noch Zeit und ein handwerkliches Geschick. Dafür gibt es einen echten Hingucker und eine gute Umweltbilanz.

Zwei selbstgebaute Hoppies: Man nehme eine Anleitung von Wooden Widget, Sperrholz für den Rahmen und möglichst Teile, die bereits ein Fahrradleben hinter sich haben, aber noch voll funktionsfähig sind. Außerdem braucht es noch Zeit und ein handwerkliches Geschick. Dafür gibt es einen echten Hingucker und eine gute Umweltbilanz.

Foto: Wooden Widget

Wer auf Hoopy angerollt kommt kann sicher sein, dass er Aufmerksamkeit erregt. Erst recht, wenn auf dem langegestreckten Sattel zwei oder gar drei Personen hocken. Hoopy gehört zu den merkwürdigsten Fahrrädern der Welt. Der Rahmen besteht aus Holz, das man selbst per Stichsäge in Form bringen muss.

Im Einklang mit der Natur: Ein Hoopy mit Pedalen von einem Motorrad, Ledersitz und Lampen aus Holz. 

Im Einklang mit der Natur: Ein Hoopy mit Pedalen von einem Motorrad, Ledersitz und Lampen aus Holz.

Quelle: Wooden Widget

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Das französische Unternehmen Wooden Widget, gegründet vom Designer Robin Benjamin, bietet vor allem Baupläne für Holzboote an. Dazu kommen ein faltbarer Fahrradanhänger namens „Foldovan“ und jetzt das Zweirad Hoopy. Angesichts des Brexit-bedingten Kursverfalls – alles ist in britischen Pfund ausgezeichnet – gibt es die Baupläne schon für umgerechnet 35 Euro. Sie umfassen 30.000 Wörter und 200 Bilder.

32 Mal muss die Stichsäge ran

Räder, Lenker und Antriebssystem sind konventionelle Fahrradteile aus Metall. Die Beleuchtung natürlich auch. Für den Rahmen genügen zwei 1 cm dicke und 1,2 m lange Sperrholzplatten in einer Breite von 60 cm. Um Gewicht zu sparen und das Aussehen zu verbessern muss der Hobby-Fahrradbauer pro Brett 16 Holzstücke heraussägen. Die rauen Kanten muss er dann von Hand glattschmirgeln.

Für den Hoopy-Rahmen genügen zwei 1 cm dicke und 1,2 m lange Sperrholzplatten in einer Breite von 60 cm. Um Gewicht zu sparen und das Aussehen zu verbessern muss der Hobby-Fahrradbauer pro Brett 16 Holzstücke heraussägen.

Für den Hoopy-Rahmen genügen zwei 1 cm dicke und 1,2 m lange Sperrholzplatten in einer Breite von 60 cm. Um Gewicht zu sparen und das Aussehen zu verbessern muss der Hobby-Fahrradbauer pro Brett 16 Holzstücke heraussägen.

Quelle: Wooden Widget

Das braucht seine Zeit. Wooden Widgets spricht von 50 Stunden. Die beiden Rahmenteile, zwischen denen sich die Antriebseinheit, also Zahnräder und Kette, und die Gabel befinden, werden mit Epoxydharz miteinander verbunden.

Belastbar bis 200 kg

Das Rad trägt, wenn der Bastler alles richtig gemacht hat, 200 kg. Ein Sozius passt locker auf den Sattel. Allerdings findet der Mitfahrer keinen Platz, um seine Füße aufzustellen. Der Rahmen wiegt rund 3 kg.

Komplett kommt das Rad auf 14 kg, etwa ebenso viel wie ein Tourenrad herkömmlicher Bauart wiegt. Es ist ausgelegt für Räder mit einem Durchmesser von 20 Zoll. Da die Kette innen liegt kann sich darin kein Hosenbein oder Rocksaum verfangen.

Pro Bauplan fünf neue Bäume

Wer ein vorhandenes Fahrrad ausschlachten kann kommt billig weg. Wer die Teile, die nicht aus Holz sind, im Fahrradgeschäft kaufen muss zahlt umgerechnet rund 300 Euro, sagen die Entwickler. Damit der Nutzer des Holzrades ein gutes Umweltgewissen haben kann verspricht Wooden Widget, für jeden verkauften Bauplan fünf Bäume zu pflanzen.

Volata Bike: Dieses Hightech-Fahrrad hat sogar eine Hupe und ein elektronisches Getriebe. 

Volata Bike: Dieses Hightech-Fahrrad hat sogar eine Hupe und ein elektronisches Getriebe.

Quelle: Volata Cycles

Wer eher auf Hightech steht, für den gibt es das Volata Bike: Es hat einen besonders leistungsfähigen Bordcomputer, ein Anti-Diebstahl-GPS-System und ein elektronisches Getriebe. Futuristisch mutet auch das Cyclotron Bike an: Es besitzt  weder Nabe noch Speichen, für Licht sorgt ein LED-Band im Rahmen.

Das Cyclotron Bike ohne Speichen zeigt mit Laser: Abstand halten

Das Cyclotron Bike ohne Speichen zeigt mit Laser: Abstand halten

Quelle: Cyclotron Cycles

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.