Elektromobilität 14.12.2020, 10:18 Uhr

Enthüllung: Diese Elektro-Modelle sollen Daimler federführend machen

Daimler plant 2021 drei neue Elektro-Modelle auf den Markt zu bringen. Vom Kompaktwagen über die SUV-Variante bis hin zum Mercedes-Benz-Flaggschiff: Der Autobauer will führend in der Entwicklung von Elektroantrieben werden. Kann das gelingen?

Daimler switch to EQ Schrift auf Auto

Switch to EQ: Daimler bringt 2021 drei neue E-Autos auf den Markt.

Foto: Daimler AG

Ab 2021 will der Autobauer Daimler an diversen Standorten weltweit mit der Produktion von drei neuen reinen Elektro-Modellen beginnen. Für das erste Halbjahr ist der Bau des Mercedes-Benz-Flaggschiffs EQS in der neuen „Factory 56“ in Sindelfingen geplant. Danach widmet man sich dem Modell EQE – zunächst in Bremen und wenig später dann auch in Peking, so Daimler. Das dritte E-Auto soll der Kompaktwagen EQB sein, der im ungarischen Kecskemét sowie ebenfalls in Peking gebaut wird.

Daimler fokussiert sich auf selbstfahrende Lkw

Elektromobilität: SUV-Varianten ab 2022

Für zwei weitere Modelle – die SUV-Varianten von EQS und EQE – plant Daimler den Produktionsanlauf für 2022 in Tuscaloosa in den USA. Insgesamt wären es dann acht reine Elektro-Fahrzeuge aus der EQ-Familie. Für drei Modelle läuft die Produktion bereits: für den EQC seit 2019 in Bremen und in Peking, für die Großraumlimousine EQV seit diesem Jahr im spanischen Vitoria. Auch der Kompaktwagen EQA wird bereits in Rastatt gebaut, kommt aber erst Anfang 2021 auf den Markt.

Halle Daimler
Einblick in die Fertigung bei Daimler.

Foto: Daimler AG

Enthüllung: Diese Elektro-Modelle sollen Daimler federführend machen
Daimler setzt in der Produktion einen klaren Fokus auf E-Mobilität.

Foto: Daimler AG

Enthüllung: Diese Elektro-Modelle sollen Daimler federführend machen
Prüfung eines neuen Modells.

Foto: Daimler AG

Übernahme durch Tesla?

Tesla-Chef Elon Musk befeuerte zuletzt auf einer Preisverleihung die Übernahmegerüchte eines großen Autoherstellers. Laut dem US-Autoexperten Christopher Thompson sei das Stuttgarter Unternehmen Daimler mit seiner Marke Mercedes-Benz der stärkste Übernahmekandidat. Tesla ist aktuell der wertvollste Autobauer der Welt (Marktanteil von 0,8 Prozent bei 445 Milliarden Euro Wert). Was spricht für ein Interesse an Daimler?

McKinsey prognostiziert: 2021 ist Deutschland der größte E-Autohersteller der Welt

Musk zeigte sich bei der Verleihung des Axel Springer Awards in Berlinoffen gegenüber Verhandlungen. Daimler bewegt sich mit Mercedes-Benz sowohl bei der Preisklasse als auch beim Anspruch der Kunden auf Augenhöhe mit Tesla. Eine Zusammenarbeit der beiden Unternehmen könne außerdem die Produktionszahlen Teslas vervielfachen. Daimler war sogar schon einmal am US-Autobauer beteiligt. Der Konzern verkaufte seine Aktien danach mit Gewinn, jedoch deutlich unter dem heutigen Wert.

Trotz E-Mobilität: Daimler entwickelt einen neuen Benzinmotor

Wie oben beschrieben, setzt die Daimler AG stark auf E-Mobilität. Dennoch wird es auch einen neuen Verbrenner aus dem Hause geben. Gemeinsam mit dem chinesischen Großaktionär Geely wird ein neuer Benzinmotor unter den Hauben von Daimler zu finden sein. Dieser soll in Europa und China produziert werden und dann auch in Fahrzeugen mit Hybridantrieben verbaut werden. Die Bedeutung des chinesischen Marktes für Daimler wird deutlich. Bis das neue Verbrenner-Modell auf den Straßen fährt, wird es aber noch etwas dauern. Laut „Handelsblatt“ wird im Jahr 2024 mit ersten Motoren gerechnet, dann sollen es aber direkt einige Hunderttausend pro Jahr sein.

Tesla will Super-Batterien in neuer Giga-Factory in Berlin bauen

Elektrisch-betriebene Pkw der Daimler AG

Quelle: Daimler

Pkw Modell Informationen
GLC F-Cell Der Mercedes-Benz GLC F-CELL (Wasserstoffverbrauch kombiniert: 0,34 kg/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km, Stromverbrauch kombiniert: 13,7 kWh/100 km)** verfügt weltweit einmalig sowohl über Brennstoffzellen- als auch über Batterieantrieb, der via Plug-in-Technologie extern aufgeladen wird. Bei einem Wasserstoffverbrauch von rund 1 kg/100 km schafft der GLC F-CELL rund 430 wasserstoffbasierte Kilometer im NEFZ.**
Concept EQV Der Concept EQV trägt an der Vorderachse einen kompakten elektrischen Antriebsstrang (eATS) mit einer Leistung von 150 kW. Die Lithium-Ionen Batterie mit einer Kapazität von 100 kWh ermöglicht eine maximale Reichweite von bis zu 400 Kilometern.
EQC Mit dem EQC (Stromverbrauch kombiniert: 20,8 – 19,7 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km)** kommt 2019 das erste Mercedes-Benz Fahrzeug der Marke EQ auf die Straße. Elektrische Reichweite von 445 – 471 km nach NEFZ** möglich
smart EQ Zur elektrischen Flotte gehören der smart EQ fortwo (Stromverbrauch (kombiniert): 15,7 – 13,9 kWh/100km, CO₂-Emissionen (kombiniert): 0 g/km)**, der smart EQ fortwo cabrio (Stromverbrauch (kombiniert): 15,8-13,9 kWh/100km, CO₂-Emissionen (kombiniert): 0 g/km)** und der smart EQ forfour (Stromverbrauch (kombiniert): 16,4 -14,5 kWh/100km, CO₂-Emissionen (kombiniert): 0 g/km)**

Stellenangebote im Bereich Fahrzeugtechnik

Fahrzeugtechnik Jobs
Polizei Berlin-Firmenlogo
Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Polizei Berlin
e:fs TechHub GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Funktionsentwicklung Fahrdynamik Momentenverteilung E³ e:fs TechHub GmbH
Ingolstadt Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Volvo Construction Equipment Germany GmbH-Firmenlogo
Design Engineer Mechatronik / Fahrzeugbau (m/w/d) Volvo Construction Equipment Germany GmbH
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Kfz Prüfingenieur Fahrzeugprüfung (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
Excellence AG | GreenTech Engineering-Firmenlogo
Systemingenieur / Techniker - Automotive (m/w/d) Excellence AG | GreenTech Engineering
Großraum Kempten, München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
KS ENGINEERS-Firmenlogo
Teamleiter mechanische Montage (m/w/d) KS ENGINEERS
München Zum Job 
Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Software Requirements Engineer (m/w/d) Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Mobilität / Verkehr THOST Projektmanagement GmbH
Nürnberg, Hannover, Berlin Zum Job 
Teoresi-Firmenlogo
Automotive Test and Validation Engineer (m/w/d) Teoresi
keine Angabe Zum Job 
Teoresi-Firmenlogo
Rail Certification & Safety Engineer (m/w/d) Teoresi
keine Angabe Zum Job 
Teoresi-Firmenlogo
Automotive Component Owner / Function Owner (m/w/d) Teoresi
keine Angabe Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur im Produktionsmanagement Global - Perspektive Technische Werkleitung (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 

Ein Beitrag von:

  • dpa

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.