Scherz von Conti 05.10.2016, 13:15 Uhr

Ein Fahrrad auf Schuhen: Ist das Fahren oder noch Gehen?

Wer solche Ingenieure hat, braucht sich um die Zukunft nicht zu sorgen. Man nehme ein Fahrrad, tausche die Räder gegen ein halbes Dutzend Schuhe und macht sich auf den Weg zum größten Fahrradfestival der Welt in London. Zwar ruckelt das Conti-Bike auf Turnschuhen ganz gewaltig – aber die Bilder gehen um die Welt.

Ein Fahrrad auf Schuhen: Ist das Fahren oder noch Gehen?
Das Shoe Bike von Continental war einer der Hingucker beim größten Fahrradfestival der Welt in London.
Foto: Continental UK
Ein Fahrrad auf Schuhen: Ist das Fahren oder noch Gehen?
Das Shoe Bike von Continental fährt beziehungsweise geht auf jeweils sechs Turnschuhen. Allerdings ist die Sache sehr hoppelig, wie das Video weiter unten zeigt.
Foto: Continental UK
Ein Fahrrad auf Schuhen: Ist das Fahren oder noch Gehen?
Foto: Continental UK
Ein Fahrrad auf Schuhen: Ist das Fahren oder noch Gehen?
Foto: Continental UK
Ein Fahrrad auf Schuhen: Ist das Fahren oder noch Gehen?
Zumindest der Gripp dürfte stimmen: Profil der Turnschuhe des Shoe Bikes.
Foto: Continental UK
Ein Fahrrad auf Schuhen: Ist das Fahren oder noch Gehen?
Foto: Continental UK
Ein Fahrrad auf Schuhen: Ist das Fahren oder noch Gehen?
Diskutieren wollen die Conti-Ingenieure auch noch über ihr Turnschuh-Rad: Wie findet ihr unsere Shoe Bike, fragen sie auf Twitter.
Foto: Continental UK/Twitter
Ein Fahrrad auf Schuhen: Ist das Fahren oder noch Gehen?
Start zum Prudential Ride in London: Rund 100.000 Radfahrer sind an drei Tagen in der Londoner Innenstadt unterwegs. Irgendwo in der Menge waren auch die Continental-Ingenieure mit ihrem Shoe Bike unterwegs. Bearbeiten Verschieben Entfernen Versionen verwalten Eine Ebene nach oben Untergeordnete Einträge (0) Die Klasse kann keine Unterelemente enthalten.
Foto: Prudential Ride
Ein Fahrrad auf Schuhen: Ist das Fahren oder noch Gehen?
Beim Brompton-Rennen müssen die Räder beim Start erstmal aufgeklappt werden. Während des Rennens müssen Kleider und Sakkos getragen werden.
Foto: Prudential Ride
Ein Fahrrad auf Schuhen: Ist das Fahren oder noch Gehen?
Foto: Prudential Ride
Ein Fahrrad auf Schuhen: Ist das Fahren oder noch Gehen?
Foto: Prudential Ride
Ein Fahrrad auf Schuhen: Ist das Fahren oder noch Gehen?
Foto: Prudential Ride
Ein Fahrrad auf Schuhen: Ist das Fahren oder noch Gehen?
Foto: Prudential Ride

Was müssen die britischen Ingenieure des deutschen Reifenherstellers Continental für einen Spaß gehabt haben, als sie dieses Rad zusammengebaut haben. Sie wollten natürlich auffallen bei der vierten Auflage des Prudential Ride in London.

Prudential Ride – das größte Fahrradfestival der Welt

Das Prudential Ride ist nicht irgendein Fahrradrennen. Es ist das größte Fahrradfestival der Welt. Drei Tage lang ist die Londoner Innenstadt fest in der Hand der Biker: Rund 100.000 Radfahrer träumen sich auf zwei Rädern durch die Stadt, Fahrradfreaks zeigen ihre Eigenbauten, Radsportler liefern sich ein echtes Rennen über rund 200 km.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
von Hoerner & Sulger GmbH-Firmenlogo
Ingenieure Elektrotechnik (m/w/d) Elektronik-Entwicklung für die Raumfahrt von Hoerner & Sulger GmbH
Schwetzingen Zum Job 

500 Fahrer des berühmten Faltrades Brompton fahren ihre Weltmeisterschaft in London. Das Kuriose: Zum Rennstart müssen die Räder erst aufgebaut werden, dann geht es los. Sportkleidung ist verboten, gefahren wird in Sakko und Hemd!

Aber kommen wir zurück zu den Reifen-Ingenieuren, die extra für den Prudential Ride umgesattelt haben, von Reifen auf Schuhe.

Die Conti-Techniker haben die Speichen und Felgen durch jeweils sechs Turnschuhe ersetzt, die an einem stabilen Hohlträger befestigt sind. Die Schuhgröße der Treter macht es möglich, dass sich die sechs Schuhe fast berühren und so annähernd eine Lauffläche bilden.

Komfort des Shoe Bikes ist miserabel

Allerdings ist Lauffläche auch irgendwie übertrieben. Denn im Video zeigt sich, dass der Fahrer nun doch jeden Schuh einzeln spürt, der Sattel den Fahrer kräftig durchschüttelt und das Fahren eher an das Hoppeln eines Pferdes erinnert.

Den Fahrkomfort des Shoe Bikes kann man getrost miserabel nennen. An schnell fahren beziehungsweise gehen ist nicht zu denken.

Apropos fahren: Kann man das überhaupt fahren nennen? Oder ist das eher mechanisiertes, automatisiertes Gehen? Egal, was es nun ist, die Contis haben auf jeden Fall für eines der vielen kleinen und großen Highlights auf dem größten Fahrradfestival der Welt gesorgt.

Im nächsten Jahr findet das Festival vom 28. bis 30. Juli statt. Anmelden kann man sich schon jetzt. Und Zeit für einen verrückten Eigenbau ist noch genug.

Sie brauchen eine Idee? Wie wäre es mit diesem Rad? Beim Strandbeest-Rad besteht das Hinterrad aus einer spinnenartigen Metallkonstruktion.

 

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.