Wide Path Camper 16.04.2015, 14:57 Uhr

Däne bringt Wohnwagen fürs Fahrrad auf den Markt

Jetzt geht es los: Mit dem Wide Path Camper aus Dänemark können Fahrradbegeisterte Urlaub auch abseits der Pisten machen, die mit Hotels und Pensionen gepflastert sind. Die neuen Puristen schleppen den Wohnwagen einfach hinter sich her. Mit Muskelkraft.

Der 45 Kilogramm schwere Wide Path Camper lässt sich bequem mit dem Fahrrad ziehen. Er kostet in der einfachsten Ausführung 2000 Euro.

Der 45 Kilogramm schwere Wide Path Camper lässt sich bequem mit dem Fahrrad ziehen. Er kostet in der einfachsten Ausführung 2000 Euro.

Foto: Wide Path Camper

Kaum streckt der Frühling seine Fühler aus, da kommt aus Dänemark ein kleine, feine Fahrradrevolution. Es gibt ihn, den Wohnwagen fürs Fahrrad – sein Name: Wide Path Camper. Zelt und Satteltaschen sind auf Fahrradtouren mit diesem Begleiter eindeutig Gefährten der Vergangenheit. Der Camper wiegt nur 45 Kilogramm und bietet einigen Komfort, oder besser Komförtchen. Denn das Bett für zwei Personen ist mit einem Maß von 200 mal 97 Zentimeter doch eher etwas für Menschen, die sich wirklich sehr nahe stehen und deshalb auch nahe beieinander liegen wollen.

Das Bett ist einklappbar. Wenn dem so ist finden im Anhänger vier Personen an einem Tisch Platz. Dieser Tisch gehört ebenso zur Grundausstattung wie zwei Sitzbänke. Bei dem oft schlechten Wetter vor allem in Europas Radler-Reisezielen ist das sicher von Vorteil. Mit eingeklapptem Bett bietet dieser Wohnwagen insgesamt 300 Liter Stauraum für Gepäck oder weitere Ausrüstung.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Axetris AG-Firmenlogo
Elektroingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
CONDOK GmbH-Firmenlogo
LSA-/ILS-Ingenieur/-Techniker (m/w/d) CONDOK GmbH
Kiel, Koblenz, Hamburg Zum Job 
Axetris AG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur* (m/w/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Münster, Osnabrück (Greven) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Netphen, Dillenburg, Bochum Zum Job 
GELSENWASSER AG-Firmenlogo
Ingenieur*in - Bereich Leitungsbau (m/w/d) GELSENWASSER AG
Gelsenkirchen Zum Job 
Plansee-Firmenlogo
Software Developer (f/m/d) Plansee
Reutte (Österreich) Zum Job 
Messe Berlin GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/d) in der Leit- und Sicherheitszentrale Real Estate Messe Berlin GmbH
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektleitung HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
pester pac automation GmbH-Firmenlogo
Qualifizierungstechniker (w/m/d) pester pac automation GmbH
Wolfertschwenden Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
Jungheinrich-Firmenlogo
Projektingenieur / Industrial Engineer (m/w/d) Jungheinrich
Moosburg an der Isar Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektmanager*in Hochbau (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Strategie und Planung für den Eisenbahnbetrieb und die Infrastruktur der digitalen Schiene RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Umweltingenieur (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Infrastrukturprojekt (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)-Firmenlogo
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in (w/m/d) Leiter/in Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Cochstedt Zum Job 
Stadtwerke Pinneberg GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Wasser / Abwasser (m/w/d) Stadtwerke Pinneberg GmbH
Pinneberg Zum Job 
EMAG Maschinenfabrik GmbH-Firmenlogo
Angebotstechniker BU Schleifen (m/w/d) EMAG Maschinenfabrik GmbH
J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH-Firmenlogo
Technical Proposal Manager (m/w/d) J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
Vor der Abfahrt lässt sich der Camper zu einer noch kompakteren Form zusammenklappen.

Vor der Abfahrt lässt sich der Camper zu einer noch kompakteren Form zusammenklappen.

Quelle: Wide Path Camper

Es ist allerdings nicht ohne Anstrengung möglich, den Wohnwagen als Fahrradanhänger über die Straßen zu ziehen. Ein Fahrrad mit Elektroantrieb ist für diese Idee einer Fahrrad-Urlaubsreise sicherlich nicht die schlechteste Grundausrüstung. Ansonsten hilft nur echte Wadenpower, um das 45-Kilo-Gefährt souverän von Ort zu Ort zu bewegen.

Zehn-Watt-Solarzelle versorgt LED-Beleuchtung mit Strom

Der Wide Path Camper ist in seiner einfachsten Ausführung für 2000 Euro zu haben. Der Erfinder R.B. Johansen aus Sønderborg in Süddänemark bietet auch an, den Camper um Funktionen wie eine Küchenausrüstung oder Outdoor-Sitzgelegenheiten zu erweitern. Selbst eine Metallic-Lackierung für zusätzliche 1050 Euro bietet der findige Däne an.

Der klappbare Wohnwagen hat ein Transportmaß von 99 mal 130 Zentimetern. Ausgeklappt ist er 260 Zentimeter lang. Die Höhe im Inneren des Wohnwagens beträgt 130 Zentimeter.

Der klappbare Wohnwagen hat ein Transportmaß von 99 mal 130 Zentimetern. Ausgeklappt ist er 260 Zentimeter lang. Die Höhe im Inneren des Wohnwagens beträgt 130 Zentimeter.

Quelle: Wide Path Camper

Für einen Aufpreis von 600 Euro bestücken die dänischen Entwickler den Camper mit einer Zehn-Watt-Solarzelle auf dem Dach. Diese speist die Batterie. Sie versorgt dann vier USB-Ports, die LED-Beleuchtung im Inneren des Wohnwagens und einen 12-Volt-Anschluss mit Strom. So ist in Kombination mit einem E-Bike ein genügsamer Campingurlaub mit vergleichsweise hohem Komfort bei sehr geringer Umweltbelastung möglich. Der Camper erfüllt laut Herstellerangaben auch alle Anforderungen der Straßenverkehrsordnung.

Zunächst sollen 50 Camper verkauft werden

Die dänischen Entwickler des Wide Path Campers sind bescheidene Menschen: Sie planen zunächst, im Frühjahr 50 Exemplare ihrer Wohnwagen zu verkaufen. Der Sommer wird dann darüber richten, ob es für den Camper einen echten Markt gibt. Weiteres Zubehör, das versprechen die Erfinder, ist bereits in Vorbereitung. So soll es schon bald Ausstattungsextras wie ein Sonnensegel oder einen Sonnenkollektor zur Stromversorgung geben.

Der Cozy Camper des US-amerikanischen Designers Kevin Cyr.

Der Cozy Camper des US-amerikanischen Designers Kevin Cyr.

Quelle: Kevin Cyr

Der Designer Kevin Cyr aus den USA hat seine Idee von einer umweltfreundlichen Art des Verreisens einfach selbst umgesetzt und ebenfalls einen Fahrradcamper gebaut. Sein Cozy Camper hat einen Hängeschrank als Stauraum und ein komfortables Bett. Auch im Gepäck ist ein zum Style passender Vintage-Fernseher und ein ausklappbarer Tisch in der Tür.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.