Ultrabreitband-Technologie 13.04.2023, 07:00 Uhr

Continental: Digitaler Autoschlüssel kann Leben retten

Schon seit zwei Jahren setzt das Technologieunternehmen Continental auf die Ultrabreitband-Technologie. Sie ermöglicht mehr Komfort und Sicherheit bei der Zugangslösung CoSmA, dem digitalen Autoschlüssel. Der kann nun noch mehr: Leben retten.  

Digitaler Fahrzeugschlüssel vom Continental erkennt, ob noch Personen im Auto sind.

Die Digitalisierung macht es möglich: Ein digitaler Fahrzeugschlüssel kann sogar erkennen, ob sich noch Personen im Fahrzeug befinden.

Foto: Continental AG

Nur mal kurz etwas einkaufen, schnell ein Paket abholen. Doch nicht immer funktioniert alles in der Geschwindigkeit, die wir uns vorstellen. So wird aus ein paar Minuten schnell eine halbe Stunde. Diese Zeit reicht völlig aus, damit es in einem geschlossenen Fahrzeug brütend heiß und damit für zurückgebliebene Insassen gefährlich werden kann. Sind es draußen etwa 30 Grad Celsius, erreichen die Temperaturen im Auto nach einer halben Stunde bis zu 46 Grad. Für Kinder wird das Auto damit zur lebensbedrohlichen Hitzefalle. Gleiches gilt für Hunde oder andere Tiere, die im Auto mitfahren.

Mercedes: Ab sofort bezahlt Ihr Auto

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
mdexx Magnetronic Devices GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur im Bereich Mittelfrequenzanwendung (m/w/d) mdexx Magnetronic Devices GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH

Das Technologieunternehmen Continental hat nun eine Lösung entwickelt, damit künftig weniger Kinder von einem Hitzschlag im Auto betroffen sind – und möglicherweise daran sogar sterben. In den USA sind das nach Angaben des National Security Council fast 40 Kinder pro Jahr. Continental nutzt dafür eine bereits vorhandene Technik und erweitert sie: Die Ultrabreitband-Technologie kann zurückgelassene Personen im Innenraum eines Fahrzeugs erkennen und ein Warnsignal senden, sobald die Temperaturen innen zu sehr ansteigen. Sowohl in Europa als auch in den USA soll es bis 2025 neue Sicherheitsvorgaben für Kinder in Fahrzeugen geben.

Digitaler Autoschlüssel von Continental öffnet Auto freihändig

Angefangen hat alles mit der Zugangslösung CoSmA von Continental. Sie ermöglicht es, das Auto mit dem Smartphone zu öffnen und zu schließen. Es übernimmt damit die Funktion eines Schlüssels. In erster Linie funktioniert die Übertragung per Bluetooth Low Energie (BLW). Nach dieser Basis-Variante kam die Ultrabreitband-Technologie (Ultra-Wideband, UWB) hinzu. Der Vorteil: mehr Komfort und neue Funktionen. CoSmA hat den Autoschlüssel praktisch digitalisiert. Der freihändige Zugang zum Fahrzeug ist besonders dann sehr komfortabel, wenn man die Hände voll hat mit Jacke, Tasche und Ähnlichem.

Gleichzeitig bietet UWB auch einen verbesserten Diebstahlschutz. Denn die Technik erkennt, wo genau sich der Schlüssel, beziehungsweise das Smartphone gerade befindet – und zwar auf den Zentimeter genau. Durch den Einsatz von UWB haben Fahrzeugdiebe keine Chance mehr, das Schlüsselsignal abzufangen und zu verlängern, um sich Zugang zum Fahrzeug zu verschaffen. Den digitalen Fahrzeugschlüssel kann man außerdem mit Familienmitgliedern und Freunden teilen und so Zugangsberechtigungen ermöglichen. Auch ein ferngesteuertes Einparken per Smartphone ist dank UWB möglich.

Continental: Erkennung funktioniert mit Signalen und Mikrobewegungen

Genau diese Technik hat Continental nun erweitert. Dank eines sogenannten reflektiven Modus lassen sich auch zurückgelassene Kinder im Fahrzeug erkennen. Das funktioniert praktisch durch Reflektion. Das System sendet Signale aus, die auf Objekte im Fahrzeuginneren treffen, zum Beispiel Kinder. Da Mikrobewegungen die Signale reflektieren und zurücksenden, erfasst das System selbst kleinste Veränderungen wie Atembewegungen, bei denen sich der Brustkorb eines Kindes nur leicht heben und senken muss. Möglich macht das eine spezielle Erkennungsfunktion, die spezifische Atemfrequenzen von Kleinkindern, Kindern und Erwachsenen unterscheiden kann.

Damit das System zurückgelassene Kinder erkennt, müssen diese nicht zwingend aufrecht sitzen. Die Erkennungsfunktion liefert auch bei zugedeckten oder im Fußraum verdeckten Kindern zuverlässige Ergebnisse. Hat das System ein Kind erkannt, warnt es innerhalb weniger Sekunden – über akustische, visuelle und haptische Signale.

System von Continental bereits mehrfach ausgezeichnet

Seit 2020 gibt es bereits die digitale Zugangslösung CoSmA von Continental. 2021 wurde die Ultrabreitband-Technologie integriert. „Wir waren die ersten, die Ultrabreitband für den digitalen Fahrzeugzugang auf den Markt gebracht haben. Diese Technologie kann jetzt lebensrettend werden, in dem wir damit zurückgelassene Kinder im Fahrzeug erkennen. Zusätzlich steigern wir dadurch den Wert für unsere Kunden“, sagt Jean-Francois Tarabbia, Leiter des Geschäftsfelds Architecture and Networking bei Continental.

Das Unternehmen wurde für CoSmA bereits mehrfach ausgezeichnet: Im Mai 2021 gewann es den German Innovation Award in Gold für wegweisende Leistungen im Bereich Produktinnovationen. Im November 2022 gab es in der Kategorie Digitalisierung den BMW Group Supplier Award für das System, das unter anderem auch in der BMW iX-Reihe zum Einsatz kommt.

Mehr zum Thema Fahrzeugsicherheit:

Ein Beitrag von:

  • Nina Draese

    Nina Draese hat unter anderem für die dpa gearbeitet, die Presseabteilung von BMW, für die Autozeitung und den MAV-Verlag. Sie ist selbstständige Journalistin und gehört zum Team von Content Qualitäten. Ihre Themen: Automobil, Energie, Klima, KI, Technik, Umwelt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.