Bei vergessenem Schlüssel 22.08.2014, 10:25 Uhr

Besitzer startet Elektroauto Tesla S mit Smartphone-App

Für Besitzer des Tesla S ist ein vergessener Schlüssel künftig kein Grund mehr für einen Schweißausbruch: Der kalifornische E-Auto-Pionier bietet eine Smartphone-App an, mit der man den Wagen startet. Ein nicht ganz ungefährlicher Service.

Ein Klick auf das Touchscreen des Smartphones soll zukünftig ausreichen, um den Motor des Tesla S zu starten. Zunächst funktioniert das allerdings nur bei iPhones von Apple.

Ein Klick auf das Touchscreen des Smartphones soll zukünftig ausreichen, um den Motor des Tesla S zu starten. Zunächst funktioniert das allerdings nur bei iPhones von Apple.

Foto: Tesla

Die neue Funktion kommt in wenigen Wochen mit dem Update Release v6.0: Die App von Tesla macht es dann möglich, den Motor mit dem Smartphone zu starten. Der Service soll zunächst nur auf dem iPhone funktionieren, später aber auch auf Mobiltelefonen mit dem Betriebssystem Android. Ungefährlich ist diese Digitalisierung der Autos nicht: Erst vor wenigen Wochen hatten chinesische Studenten den Elektrowagen Tesla S bei einem Wettbewerb gehackt und ihn ferngesteuert.

Bisher enthält die App des kalifornischen E-Auto-Pioniers schon eine Reihe komfortabler Funktionen: So kann der Status der Batterie aus der Ferne abgefragt, der Ladevorgang gestartet oder gestoppt werden. Außerdem lässt sich die Klimaanlage regulieren, das Panoramadach bewegen oder ein Blitzlicht und die Hupe aktivieren, um den Wagen auf einem großen Parkplatz schneller zu finden. Der Besitzer kann den Wagen über die App auch lokalisieren und seine Bewegung auf einer Karte nachvollziehen. Ein weiteres neues Feature ist der integrierte Kalender, der auf Wunsch die Navigation zum Ort des gerade anstehenden Termins automatisch auslöst.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Bühler GmbH-Firmenlogo
Automation Engineer (m/w/d) im Sondermaschinenbau für Süßwarenprodukte Bühler GmbH
Reichshof (bei Köln) Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Strategische*r Einkäufer*in Anlagenbau (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Fahrweg für Trambahnneubaustrecken (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Döhler Group-Firmenlogo
Project Engineer (m/f/d) Digital Transformation Döhler Group
Darmstadt Zum Job 

Schlüssel funktioniert auch in der Aktentasche

Tesla zielt mit seinem Modell S, das in Deutschland ab rund 66.000 Euro zu haben ist, vor allem auf zahlungsfähige Kunden, die den Wagen beruflich nutzen. Sportliches Design und eine Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h, eine hohe Reichweite von bis zu 502 Kilometern, kurze Ladezeit und der Komfort haben dem Elektroauto kürzlich im Fachmagazin Firmenauto den Titel „Firmenauto des Jahres“ eingebracht.

Ungefährlich ist die Digitalisierung der Autos nicht: Erst vor kurzem hatten chinesische Studenten den Bordcomputer des Tesla S gehackt.

Ungefährlich ist die Digitalisierung der Autos nicht: Erst vor kurzem hatten chinesische Studenten den Bordcomputer des Tesla S gehackt.

Quelle: Tesla

Wenn man den Schlüssel dann doch dabei hat, öffnen sich die Türen bei Annäherung an das Auto, und die versenkten Griffe erscheinen per Softtouch. Man muss den Schlüssel gar nicht ins Zündschloss stecken: Der Schlüssel startet den Motor auch aus der Aktentasche heraus, wenn sich der Fahrer anschnallt. Zuletzt verkündete Tesla-Unternehmensgründer Elon Musk, die achtjährige Garantie auf den Antrieb gelte künftig ohne jede Kilometerbegrenzung – auch ein Argument für Vielfahrer.

Tesla plant kleinere Variante des Model S

Tesla hat das Model S im Jahr 2012 auf den Markt gebracht. Im Jahr darauf hat das Unternehmen bereits 22.500 Exemplare verkauft, für dieses Jahr ist eine Zielmarke von 35.000 angepeilt. In Europa war das Fahrzeug nach Angaben des Herstellernetzwerks Avere im ersten Halbjahr 2014 das am zweithäufigsten verkaufte E-Auto. Mit einer preiswerteren, kleineren Variante will Tesla den Absatz bald noch weiter ankurbeln.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.