45 t Gewicht 03.06.2015, 10:15 Uhr

Paris demontiert Liebesschlösser auf der Brücke Pont des Arts

Mit der Ewigkeit hat es ein Ende: Seit Montag entfernt Paris die Liebesschlösser von der Brücke Pont des Arts. Sie belasten die Brücke mittlerweile mit 45 t. Liebespaare sollten lieber ein Selfie auf der Brücke machen, schlägt die Pariser Stadtverwaltung vor. 

Die Fußgängerbrücke Pont des Arts trägt eine schwere Last: Alle Vorhängeschlösser zusammen wiegen mittlerweile 45 t. Ein Problem ist auch der Rost, der auf die Brücke überspringt. 

Die Fußgängerbrücke Pont des Arts trägt eine schwere Last: Alle Vorhängeschlösser zusammen wiegen mittlerweile 45 t. Ein Problem ist auch der Rost, der auf die Brücke überspringt. 

Foto: Etienne Laurent/dpa

Tausende Verliebte aus aller Welt schworen sich ewige Liebe und brachten ein Vorhängeschloss an der berühmten Fußgängerbrücke Pont des Arts in Paris an. Den Schlüssel warfen sie in die Seine. Doch damit ist jetzt Schluss.

Etwa zwei Dutzend Arbeiter der Stadtverwaltung begannen am Montag mit der Demontage der Liebesschlösser. Eine Woche lang bleibt die Brücke wegen der Arbeiten geschlossen. Zuerst werden die Gitter abmontiert und durch Kunstwerke ersetzt. Im Herbst werden dann durchsichtige Plexiglasscheiben montiert. Durch die Umgestaltung der Brückengeländer soll das Anbringen neuer Schlösser unmöglich gemacht werden.

Brücke trägt 45 t schwere Last

Die Schlösser sind inzwischen zum Ärgernis der Pariser Politiker und Bewohner geworden. Sie zerstören nicht nur die Schönheit der seit 1975 unter Denkmalschutz stehenden Brücke, sondern können auch für die Besucher gefährlich werden. Experten warnen wegen des Gesamtgewichts von 45 t seit Jahren vor einstürzenden Gittern, die auf vorbeifahrende Boote fallen könnten.

Im Juni 2014 kam es bereits zu einem Vorfall, als ein 2,4 m langes Teil des Brückengeländers unter der Last der Liebesschlösser zusammenbrach. „Die Brücken nehmen Schaden durch das Gewicht der Schlösser und durch den Rost, der auf die Brückenkonstruktion überspringt“, erklärt auch die US-Amerikanerin Lisa Taylor Huff, die letztes Jahr eine Petition gegen die Liebesschlösser einreichte.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Schumacher Precision Tools GmbH-Firmenlogo
Maschinenbau-Ingenieur auf Führungsebene (m/w/d) (z. B. Bachelor oder Master im Maschinenbau) Schumacher Precision Tools GmbH
Remscheid Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Ott GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Applikations- und Entwicklungsingenieur (m/w/d) Ott GmbH & Co. KG
Deißlingen Zum Job 
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Senior Device Mechanical Engineer (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Gas- und Wärmetechnische Anlagen" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
RSA cutting technologies GmbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter (m/w/d) für den Bereich Automation & Robotics / Elektrokonstruktion RSA cutting technologies GmbH
Schwerte Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Global Automation Engineer (w/m/d) Equipmentintegration B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Bergische Universität Wuppertal-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) am Lehrstuhl Werkstoffe für die Additive Fertigung Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal Zum Job 
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle-Firmenlogo
Technische Referentin bzw. Technischer Referent (w/m/d) im Bereich Werkzeugmaschinen, Messmaschinen, Industrieausrüstung der Exportkontrolle (Diplom Uni / Master) Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Eschborn Zum Job 
FRIWO-Firmenlogo
Hardware Entwickler (m/w/d) FRIWO
Ostbevern Zum Job 
Deibert & Partner GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung Deibert & Partner GmbH
Bamberg Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
JUMO GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Teamleiter Elektronikentwicklung (m/w/d) JUMO GmbH & Co. KG
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Process Expert Injection Molding / Ingenieur Spritzguss - Expertenlevel (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Bad Hersfeld Zum Job 
Seine-Brücke Pont des Arts in Paris: Arbeiter begannen auf Anweisung der Stadtverwaltung, die Vorhängeschlösser von Verliebten aus aller Welt abzunehmen. Unter der immensen Last war im vergangenen Jahr bereits ein knapp zweieinhalb Meter langes Geländerteil zusammengebrochen. 

Seine-Brücke Pont des Arts in Paris: Arbeiter begannen auf Anweisung der Stadtverwaltung, die Vorhängeschlösser von Verliebten aus aller Welt abzunehmen. Unter der immensen Last war im vergangenen Jahr bereits ein knapp zweieinhalb Meter langes Geländerteil zusammengebrochen. 

Quelle: Maren Jentschke/dpa

Der stellvertretenden Bürgermeister von Paris, Bruno Julliard, kann es kaum abwarten, dass die fast eine Million Schlösser entfernt sind und diese Hässlichkeit verschwindet, erzählt er der französischen Tageszeitung Le Monde. Außerdem verschmutzten die ins Wasser geworfenen Schlüssel auch noch die Seine.

Was mit den Vorhängeschlössern passieren wird, ist nicht bekannt. „Ich habe gehört, dass sie einfach weggeworfen werden. Aber ich finde, sie sollten zumindest in einem Museum ausgestellt werden, damit die Leute sie noch sehen können und sie nicht in der Mülltonne landen”, wünscht sich ein australischer Tourist.

Selfie statt Liebesschloss

Nach Abschluss der Abrissarbeiten will die Pariser Stadtverwaltung eine Kampagne starten und an die Touristen appellieren, künftig keine Vorhängeschlösser mehr an Brücken der Seine anzubringen. Ihre Liebe sollten sie lieber auf eine andere Weise ausdrücken. Beispielsweise mit einem Selfie auf der Brücke.

Davon hält Jean aus Marseille nichts. „Es ist ein Symbol, ein Schloss auf dieser Brücke anzubringen um seine Liebe zu besiegeln – hier in Paris, der Stadt der Liebe.“ Die Vorhängeschlösser sind auch für viele deutsche Städte ein Ärgernis

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.