Unsichtbare Strahlung 03.12.2013, 11:36 Uhr

Messgerät erkennt elektromagnetische Angriffe

Ein neues Messgerät kann Stärke, Frequenz und Richtung eines elektromagnetischen Angriffes orten. Damit soll der Schutz vor elektromagnetischen Impulsen, die elektronische Geräte zerstören können, verbessert werden.

Ausrüstung zur Erkennung elektromagnetischer Angriffe: Das Antennenset mit Stativ tastet die Umgebung ab, ein Radiowellen-Messgerät verarbeitet die Signale und der Computer rechnet die relevanten Daten aus. 

Ausrüstung zur Erkennung elektromagnetischer Angriffe: Das Antennenset mit Stativ tastet die Umgebung ab, ein Radiowellen-Messgerät verarbeitet die Signale und der Computer rechnet die relevanten Daten aus. 

Foto: Fraunhofer INT

Das Geschäftsfeld „Elektromagnetische Effekte und Bedrohungen“ ist eines der Spezialgebiete in der anwendungsorientierten Forschung des Fraunhofer-Instituts für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT in Euskirchen bei Bonn. Die Wissenschaftler forschen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV), zu elektromagnetischen Waffenwirkungen und entsprechenden Schutzmaßnahmen. Mit leistungsstarken Feldsimulationsanlagen testen sie militärische und zivile Anwendungen.

Elektromagnetische Impulse lassen elektrische Geräte „verrückt“ spielen

Was elektromagnetische Felder anrichten können, wenn sie gezielt eingesetzt werden, ist uns aus dem Kino bekannt. In „Ocean’s Eleven“ legt George Clooney damit die Stromversorgung von Los Angeles lahm und in der Filmtrilogie „Matrix“ ist der elektromagnetische Impuls (EMP) die einzig wirkungsvolle Waffe gegen feindliche Kampfroboter. Der EMP, den die Filmhelden aussenden, verändert die Spannung in der Umgebung so, dass Regler, Schalter und Platinen in elektronischen Geräten „verrückt“ spielen.

Zwar halten elektrische Geräte eine gewisse Strahlung aus und für die „elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)“ gibt es Grenzwerte. Aber gezielte starke Impulse, wie etwa aus „High Power Microwave“-Quellen können elektronische Systeme – nicht nur im Film – im nahen Umkreis beschädigen oder zerstören. Die Strahlung ist unsichtbar und die Betroffenen wissen nicht, warum Computer oder Maschinen ausfallen oder woher der Angriff kommt. Will man die Geräte wirksam vor EMP schützen, müssen sie in einen Faradayschen Käfig eingekapselt werden.

„Was auf der Leinwand funktioniert, ist auch in der Realität denkbar“, sagt Michael Jöster vom Fraunhofer-Institut in Euskirchen. Die Forscher beschäftigen sich dort intensiv mit der Frage, wie diese Angriffe aufgespürt werden können. Dafür haben sie ein Messgerät entwickelt, dass in der Lage ist, Stärke, Frequenz und Richtung der elektromagnetischen Attacke zu bestimmen. Die Anforderungen an die Technik sind groß. Der Detektor muss sehr hohe Feldstärken mit sehr kurzen Impulsen erfassen und darf selbst nicht gestört oder beschädigt werden.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
HARTMANN-Firmenlogo
Konstrukteur / Entwicklungsingenieur (w/m/d) HARTMANN
Heidenheim Zum Job 
Adolf Würth GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Fahrzeugeinrichtung Adolf Würth GmbH & Co. KG
Obersulm-Willsbach Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
durlum Group GmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) durlum Group GmbH
Schopfheim Zum Job 
Neovii Biotech GmbH-Firmenlogo
Qualification Engineer (m/w/d) Neovii Biotech GmbH
Gräfelfing Zum Job 
Sauer Compressors-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Sauer Compressors
Heidrive GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Heidrive GmbH
Kelheim Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Verfahrenstechnik / Chemie / Physik als Entwicklungsingenieur Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Hochschule Osnabrück-Firmenlogo
Tandem-Professur Robotik, Data Science and AI, Digitalisierte Wertschöpfungsprozesse Hochschule Osnabrück
Osnabrück, Lingen Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Beamtenausbildung Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Niedersachsen.next GmbH-Firmenlogo
Themenmanager Mobilität und Digitalisierung | Mobilitätskonzepte (m/w/d) Niedersachsen.next GmbH
Hannover Zum Job 
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg-Firmenlogo
13 positions for PhD candidates (f/m/d) Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg
Duisburg Zum Job 
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Beamtenausbildung Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bergische Universität Wuppertal-Firmenlogo
Research Assistant (postdoc) in the field of additive manufacturing of metals Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal Zum Job 
MICON Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) MICON Gruppe
Nienhagen Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema "Flexible Wärmepumpe mit integriertem Wärmespeicher" (m/w/d) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Steinmeyer Mechatronik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steinmeyer Mechatronik GmbH
Dresden Zum Job 
Max-Planck-Institut für Astronomie-Firmenlogo
Astronom*in / Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Adaptive Optik Max-Planck-Institut für Astronomie
Heidelberg Zum Job 
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)-Firmenlogo
Universitätsprofessur (W3) Intelligente rekonfigurierbare Produktionsmaschinen Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe Zum Job 
Tagueri AG-Firmenlogo
(Junior) Consultant Funktionale Sicherheit (m/w/d)* Tagueri AG
Stuttgart Zum Job 

Messgerät kann Art, Ort und Dauer der EMP-Attacke ermitteln

Zum Demonstrator des INT gehören vier spezielle Antennen, die das Umfeld des zu schützenden Objekts abtasten. Jede deckt einen Bereich von 90 Grad ab und spürt alle Arten von elektromagnetischen Quellen auf. Ein Hochfrequenzmodul bereitet die Signale für eine Messung auf, die ermittelt, wann sich der elektromagnetische Impuls ein- und ausschaltet. Ein per Lichtwellenleiter angeschlossener Computer in einer Überwachungsleitstelle errechnet dann die Werte des Signals und stellt sie auf einem Bildschirm dar. „Wie mit einem sechsten Sinn identifizieren wir Art und Ort der unsichtbaren Angriffsquelle sowie die Dauer der Attacke. Die Betroffenen können diese Informationen verwenden, um rasch geeignete Schutzmaßnahmen einzuleiten“, erklärt Jöster.

„Die Bedeutung von elektronischen Bauteilen wird in Zukunft weiter zunehmen. Die einzelnen Geräte komplett vor elektromagnetischen Strahlen zu schützen, wäre zwar theoretisch möglich, jedoch viel zu teuer. Gefragt sind Systeme, die solche Angriffe aufspüren. Denn nur wer weiß, was ihn angreift, kann darauf auch richtig reagieren“, so Jöster.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.