Energieversorgung der Zukunft 17.12.2013, 06:59 Uhr

Geringer Platzbedarf: Ameisensäure im Tank

Aus Ameisensäure gewonnener Wasserstoff kann in flüssiger Form bei Normaltemperatur gespeichert werden. Nach einer erneuten Umwandlung lässt sich damit eine Brennstoffzelle versorgen.

Kai Schuchmann bei seiner Arbeit an Sauerstoff empfindlichen Bakterien im Anaerobenzelt.

Kai Schuchmann bei seiner Arbeit an Sauerstoff empfindlichen Bakterien im Anaerobenzelt.

Foto: Uwe Dettmar

Das Bakterium Acetobacterium woodii produziert aus Wasserstoff und Kohlendioxid Essigsäure. Doch Forscher an der Universität Frankfurt am Main haben es überlistet. Sie strichen Natrium-Ionen von dessen Speiseplan. Deshalb reicht es nur noch zur Herstellung von Ameisensäure – der Verteidigungswaffe der kleinen Krabbeltiere, von denen die stechend riechende Flüssigkeit ihren Namen hat. Dieser biologische Prozess ist geeignet, Wasserstoff zu speichern, erkannten die Biowissenschaftler Kai Schuchmann und Volker Müller. Und gleichzeitig wird das Klimagas Kohlendioxid zwischengelagert. Der Prozess läuft bei normalem Druck und Zimmertemperatur ab.

Relativ hohe Temperaturen erforderlich

Damit haben die Frankfurter Forscher einen neuen Weg zur Realisierung des Power-to-Gas-Prozesses aufgezeigt. Wasserstoff wird aus überschüssigem Wind- und Sonnenstrom hergestellt. Mit Kohlendioxid aus Biogasanlagen oder Kohlekraftwerken entsteht daraus beim klassischen Prozess synthetisches Erdgas, also Methan. Das funktioniert allerdings erst bei relativ hohen Temperaturen, anders als beim biologischen Verfahren der Frankfurter Wissenschaftler.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Da sein Atom nur aus einem einzigen Proton besteht, also extrem klein ist, lässt er sich nur in Behältern aus absolut porenfreiem Material speichern. Zur Verwendung im Auto muss er zudem in Hochdruckflaschen gepresst werden, damit er nicht zu viel Speicherplatz beansprucht. In Form von Ameisensäure gespeichert ist der Raumbedarf weitaus geringer. „Ein Auto mit Brennstoffzelle benötigt circa 45.000 Liter Wasserstoff für 400 Kilometer. Diese Menge ließe sich in circa 75 Litern flüssiger Ameisensäure speichern“, rechnet Schuchmann vor.

So einfach wie Benzin, Diesel oder Kerosin lässt sich Ameisensäure allerdings nicht speichern. Ein normaler Treibstofftank wäre schon nach kurzer Zeit leer, auch wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird, denn Ameisensäure verdunstet sehr schnell. Bei Temperaturen unterhalb von acht Grad Celsius erstarrt sie zu einem farblosen Feststoff. Ein Ameisensäuretank muss demnach absolut dicht sein und beheizt werden.

Wie Ameisensäure wieder zu Wasserstoff wird

Die Rückverwandlung von Ameisensäure in Wasserstoff ist schon vor Jahren gelungen. Forscher des Leibniz-Instituts für Katalyse in Rostock entwickelten einen Katalysator, der die Ameisensäure in ihre Bestandteile zerlegt, und das bei Zimmertemperatur. Vorher waren dazu Temperaturen von 200 Grad nötig. Mit einem Aktivkohlefilter wird der so hergestellte Wasserstoff gereinigt. Geeignet ist er zur Versorgung von Brennstoffzellen,  die Strom für Elektromotoren und Wärme erzeugen.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.