Modular und flexibel 31.08.2015, 16:27 Uhr

EverBlock: Möbel und Co. aus Legosteinen in XXL

Ein Unternehmer aus New York bringt den Erwachsenen die Lego-Welt zurück. Allerdings in anderen Dimensionen: Arnon Rosan’s Steine mit den acht Noppen sind 30 cm lang. Und es gibt nur exakt vier verschiedene Steine. Mit dieser minimalistischen Ausstattung lassen sich erstaunliche Dinge realisieren. Vom Sofa über den Raumteiler bis hin zum mobilen Bürocontainer ist alles machbar.

EverBlock: Mit den Bausteinen aus Polypropylen lassen sich individuelle Möbel kreieren.  

EverBlock: Mit den Bausteinen aus Polypropylen lassen sich individuelle Möbel kreieren.  

Foto: EverBlock

EverBlock: Möbel und Co. aus Legosteinen in XXL
Foto: EverBlock
EverBlock: Möbel und Co. aus Legosteinen in XXL
Foto: EverBlock
EverBlock: Möbel und Co. aus Legosteinen in XXL
Foto: EverBlock
EverBlock: Möbel und Co. aus Legosteinen in XXL
Foto: EverBlock
EverBlock: Möbel und Co. aus Legosteinen in XXL
Foto: EverBlock
EverBlock: Möbel und Co. aus Legosteinen in XXL
Foto: EverBlock
EverBlock: Möbel und Co. aus Legosteinen in XXL
Foto: EverBlock
EverBlock: Möbel und Co. aus Legosteinen in XXL
Foto: EverBlock
EverBlock: Möbel und Co. aus Legosteinen in XXL
Foto: EverBlock
EverBlock: Möbel und Co. aus Legosteinen in XXL
Foto: EverBlock
EverBlock: Möbel und Co. aus Legosteinen in XXL
Foto: EverBlock
EverBlock: Möbel und Co. aus Legosteinen in XXL
Foto: EverBlock
EverBlock: Möbel und Co. aus Legosteinen in XXL
Foto: EverBlock

Es gibt da so einen weisen Spruch: „Drum prüfe wer sich ewig bindet, ob sich nicht noch was Besseres findet.“ Der Spruch gilt natürlich zuvorderst für zwischenmenschliche Bindungen. Aber er passt auch sehr gut zu dem neuen Bausystem namens EverBlock. Dieses Bausystem ist sehr stark an den kleinen bunten Legosteinen angelehnt, nur eben in XXL. EverBlock gibt es in 14 verschiedenen Farben. Das Spektrum umfasst Rot, Blau, Hellblau, Grün, Gelb, Orange, Braun, Hellgrau, Dunkelgrau, Schwarz, Weiß, Transparent, Silber und Gold.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Eschborn-Firmenlogo
Ingenieur als Leitung für das Sachgebiet Tiefbau (w/m/d) Stadt Eschborn
Eschborn Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur f. elektrische Betriebsmittel und Anlagen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur für Werkzeugmaschinen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
SachsenNetze HS.HD GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Systemführung Strom SachsenNetze HS.HD GmbH
Dresden Zum Job 
Deutscher Wetterdienst (DWD)-Firmenlogo
Informatikerin/Informatiker (m/w/d), Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (m/w/d) oder Meteorologin/Meteorologe (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für die Einführung und Weiterentwicklung der Fernerkundungssysteme, Schwerpunkt Softwarebereich Deutscher Wetterdienst (DWD)
Hamburg-Sasel Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurinnen oder Projektingenieure Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Friedrichshafen-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur im Sachgebiet Betrieb von Verkehrsanlagen (m/w/d) Friedrichshafen
Friedrichshafen Zum Job 
Qair Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Projekttechniker (m/w/d) Qair Deutschland GmbH
München Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Sondermaschinenbau EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
NSM MAGNETTECHNIK GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur/ -techniker (m/w/d) im Geschäftsbereich Fördersysteme NSM MAGNETTECHNIK GmbH
Landtag Mecklenburg-Vorpommern-Firmenlogo
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für Elektrotechnik (m/w/d) Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin Zum Job 
Alimak Group Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im technischen Vertriebsaußendienst Alimak Group Deutschland GmbH
Mammendorf Zum Job 
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Energieeffizienz und elektrotechnische Gebäudeinfrastruktur BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Bautechniker als Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Planung Hochbauprojekte Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Projektingenieur (w/m/d) für die Projektleitung im Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) im Bereich Handhabungstechnik Sondermaschinenbau (Ingenieur Maschinenbau/Konstruktion) EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Mechanische Konstruktion Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Programmierer / Softwareentwickler (m/w/d) - Automatisierung für Siemens Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Kitzingen Zum Job 
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG
Rosenberg bei Ellwangen Zum Job 

Es gibt drei Größen und einen Endstein

Diesen Farbenrausch aus Plastik gibt es in drei Größen: Der Block in voller Größe misst einen Fuß, das entspricht etwa 30 cm. Dafür möchte EverBlock 7,25 $ haben. Der Block in halber Größe misst sechs Zoll, das sind gut 15 cm, und wird mit 5,25 $ berechnet. Die mit drei Zoll kleinsten angebotenen Steine kosten 3,95 $. Dazu gibt es noch einen Endstein mit glatter Oberfläche für den gleichen Preis. 

Beschränkung regt die Phantasie an

Mit diesen wenigen Bauteilen lassen sich durchaus sehr kreative Dinge anstellen, da bleibt das EverBlock-System konsequent im Lego-Kosmos. Zu Beginn gab es auch im Lego-Reich nicht viele verschiedene Steine. Und genau diese Beschränkung sorgte dafür, dass die Kreativität der kleinen Baumeister angeregt wurde.

Mal eben eine Bar bauen: EverBlock macht´s möglich. 

Mal eben eine Bar bauen: EverBlock macht´s möglich. 

Quelle: EverBlock

Welcher heute gestandene Ingenieur hat nicht als kleines Kind im Kinderzimmer ganze Welten aus den bunten Bausteinen der genormten Größe mit acht, vier oder zwei Noppen entstehen lassen.

Der größte Stein hat acht Noppen

Genauso sind die Bausteine aus Polypropylen designt. Der Baustein mit voller Größe hat acht Noppen, der Baustein mit halber Größe vier Noppen und der Viertelbaustein zwei Verbindungsnoppen. Wie im Reich der kleinen Steine lassen sich damit recht stabile Konstrukte realisieren.

Ein Raumteiler aus EverBlock-Modulen. 

Ein Raumteiler aus EverBlock-Modulen. 

Quelle: EverBlock

Dabei sollte allerdings beherzt werden, die Steine versetzt übereinander so anzuordnen, dass die Naht darunter mittig unter dem neuen Stein liegt. „Es ist kein Problem, wenn eine 3-Zoll-Wand kippt, aber es ist ein Problem, wenn eine Wand von 15 Meter umkippt“, warnt EverBlock-Erfinder Arnon Rosan.

Versteckter Kanal für Stabilität, Stromkabel oder Lichteffekte

Um die Stabilität zu erhöhen hat jeder Block einen versteckten Kanal, der es ermöglicht die Steine beispielsweise mit einem Holzdübel fest zu verbinden. Die versteckten Kanäle können aber auch dafür genutzt werden, etwa ein Stromkabel innerhalb der Steine zu verlegen.

Im Kinderzimmer machen die EverBlock-Klötze natürlich eine gute Figur. 

Im Kinderzimmer machen die EverBlock-Klötze natürlich eine gute Figur. 

Quelle: EverBlock

Alternativ kann auch ein LED-Streifen durch die Steine gezogen werden, was interessante Lichteffekte ermöglicht, wenn die transparenten Bausteine als Konstruktionsgrundlage dienen. 

Baupläne und 3D-Planer stehen online bereit

Um den großen Kindern die Scheu zu nehmen, hat die Firma EverBlock auf ihrer Internet-Präsenz verschiedene Bauanleitungen eingestellt. Dort wird in kleinen Schritten gezeigt, wie mit den großen Plastikbausteinen zum Beispiel ein Sofa entsteht. Auch einen 3D-Planer steht für die Baumeister bereit. Dort können sie ihre Idee virtuell ausprobieren und wissen am Schluss genau, welche Steine  in welcher Anzahl sie für ihr Werk brauchen.

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.