Intelligent sitzen 02.10.2014, 13:02 Uhr

Darma: Smartes Kissen überwacht die Körperhaltung

Es ist nur  40 x 40 Zentimeter klein – ein Kissen für Vielsitzer, die gesund bleiben wollen. Es kontrolliert die Körperhaltung und reagiert auf Stresssituationen des Nutzers.  Das Kickstarter-Projekt zeigte ganz schnell einen riesigen Erfolg: Bereits nach einer Stunde war die angestrebte Summe von 40.000 Dollar erreicht. 

Das intelligente Kissen Darma erinnert an die korrekte Sitzhaltung und mahnt zu kurzen Bewegungspausen. Auch das Stresslevel wird erfasst. 

Das intelligente Kissen Darma erinnert an die korrekte Sitzhaltung und mahnt zu kurzen Bewegungspausen. Auch das Stresslevel wird erfasst. 

Foto: Darma

Viele Menschen verbringen sehr viel Zeit vor dem Computer sitzend. Dabei nehmen sie oftmals eine schlechte Körperhaltung ein und bewegen sich zu wenig. Das schadet der Gesundheit. Rückenschmerzen, Stress und Beschwerden wie Übergewicht und Herz-Kreislauf-Störungen sind die Folge.

Selbst von Rückenschmerzen geplagt, haben der Ingenieur Dr. Junhao Hu und seine Kollegen nun eine neue Form von Gesundheits- und Fitnesstracker kreiert: Ein intelligentes Sitzkissen, das die Körperhaltung überwacht und korrigiert. Die Erfinder nannten es Darma, in Anlehnung an Bodhidharma, dem Vater des Zen und der Meditation. Sensoren im Kissen überwachen die Vitalfunktionen einschließlich Herzfrequenz und –schlag sowie Atmungsmuster.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 
Stadt Erlangen-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*in Zukunftsplan Fahrradstadt Stadt Erlangen
Erlangen Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter Bauwerksinstandsetzung und Betonsanierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Hochschule Ruhr West-Firmenlogo
W2-Professur Digitale Methoden im konstruktiven Ingenieurbau Hochschule Ruhr West
Mülheim an der Ruhr Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Konstruktiver Ingenieur- und Brückenbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stadt Karlsruhe-Firmenlogo
Ortsbaumeister*in Stadt Karlsruhe
Karlsruhe Zum Job 
Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) FTW Gera / Linthe Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG
Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Holzbauingenieur (m/w/d) Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG
Sengenthal bei Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Hochbau Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover, Bad Gandersheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH

Darma gibt Live-Feedback

Die Sensoren im Inneren des Kissens sind nur ein Millimeter dünn und registrieren doch die allerkleinste Bewegung des Sitzenden. Sitzt der Nutzer ungünstig, weist ihn das Kissen darauf hin und zeigt über das Smartphone-Display die optimale Haltung an.

Dadurch lernt der Sitzende eine optimale Körperhaltung einzunehmen, welche die Wirbelsäule verlängert und die Rumpfmuskulatur einbindet. Da jeder Mensch andere Sitzgewohnheiten hat, identifiziert und kontrolliert Darma spezielle Bereiche wie Hals, Rücken und Hüfte für den Benutzer ganz individuell und schlägt personalisierte Verbesserungen vor.

Kurze Bewegungspausen auf dem Schirm

Und hat sich der Sitzende schon zu lange nicht mehr bewegt, dann erinnert Darma ihn an eine Pause, um aufzustehen und eine Gymnastik- oder Meditationspause einzulegen. Körperliche Inaktivität ist die vierthäufigste Todesursache weltweit – in den USA sogar die zweithäufigste. Umso wichtiger sind kurze Bewegungspausen.

40x40 Zentimeter groß und mit Sensoren ausgestattet, soll das intelligente Kissen der Gesundheit dienen. 

40×40 Zentimeter groß und mit Sensoren ausgestattet, soll das intelligente Kissen der Gesundheit dienen.

Quelle: Darma

Darma bietet über den Bildschirm passende Übungen an. Der Rest des Arbeitstages kann dann entspannt und konzentriert fortgeführt werden. Darma kommuniziert sämtliche Daten über iPhone oder Android App oder den Desktop Computer an den Nutzer. Das Kissen läuft etwa einen Monat mit Akku und muss dann mit miniUSB aufgeladen werden.

Auf dem Smartphone kommen die Informationen des smarten Kissens an. Auch der Stresslevel der sitzenden Person wird gemessen. 

Auf dem Smartphone kommen die Informationen des smarten Kissens an. Auch der Stresslevel der sitzenden Person wird gemessen.

Quelle: Darma

Die zur Realisierung des Projektes gestartete Kickstarter-Kampagne zeigte einen unglaublichen Erfolg: Bereits nach einer Stunde war die benötigte Summe von 40.000 Dollar erreicht. Inzwischen sind bereits über 120.000 Dollar zusammen. Das Kickstarter-Projekt läuft noch bis zum 14. November 2014, inklusive Vorbestellungen zum Vorzugspreis.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.