Elysium Space 27.08.2015, 16:15 Uhr

Bestattungsunternehmen fliegt Asche Verstorbener auf den Mond

Das Bestattungsunternehmen Elysium Space will die Asche Verstorbener per Rakete und Landemodul auf den Erdtrabanten bringen. Der erste Kunde ist bereits gefunden. Ziel ist der See des Todes auf der nordöstlichen Mondvorderseite.

Elysium Space bringt die Asche Verstorbener für 11.950 $ auf den Mond. Friedhof ist der See des Todes auf der nordöstlichen Mondvorderseite.

Elysium Space bringt die Asche Verstorbener für 11.950 $ auf den Mond. Friedhof ist der See des Todes auf der nordöstlichen Mondvorderseite.

Foto: Elysium Space

Elon Musk hat den Elektroflitzer Tesla erfunden. Mit der Rakete Falcon-9 seines zweiten Unternehmens Space X schafft er technisches Gerät und Verpflegung zur Internationalen Raumstation (ISS). Jetzt hat das Bestattungsunternehmen Elysium Space, angesiedelt in San Francisco, Musks Rakete unter Vertrag genommen, um die Asche Verstorbener auf den Mond zu bringen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 

„Erinnere dich an einen geliebten Menschen, wenn du in den Nachthimmel schaust“, werben die Kalifornier, die sich als einzigartiges Team von Raumfahrt- und Beerdigungsexperten verstehen. Elysium, die lateinische Bezeichnung der in der griechischen Mythologie existierenden Insel Elysion, ist die Stätte, die griechische Helden besiedelten, denen die Götter das ewige Leben schenkten.

See des Todes auf dem Mond wird zum Friedhof

Statt die Asche in Urnen zu füllen und sie zu bestatten, sie in einem Friedwald oder im Meer zu verstreuen, wollen die Elysium-Experten die Asche in würfelförmige Behälter füllen und sie in einem Landemodul stapeln, das Astrobotic aus Pittsburgh beisteuert. Es soll auf dem Mond landen und seine Fracht absetzen.

Für 1190 $ setzt Elysium Space die Urne im erdnahen Weltraum aus. Sie stürzt in die Erdatmosphäre und verglüht wie eine Sternschnuppe. 

Für 1190 $ setzt Elysium Space die Urne im erdnahen Weltraum aus. Sie stürzt in die Erdatmosphäre und verglüht wie eine Sternschnuppe. 

Quelle: Elysium Space

Als Friedhof ist Lacus Mortis vorgesehen, weil er den passenden Namen hat. Der See des Todes befindet sich auf der nordöstlichen Mondvorderseite. Auf Wunsch können die aschegefüllten Würfel auch einfach in eine Umlaufbahn um den Mond oder in die Unendlichkeit des Alls entlassen werden. 

Urne kann auch zur Sternschnuppe werden

Steve Jenks aus Tennessee ist der erste, der diesen Dienst in Anspruch nehmen will. Seine Mutter starb an Krebs. Ihre Asche will er auf dem Mond deponieren lassen. „Ganz gleich, wie einsam du dich fühlst und wie weit du entfernt bist: Schau immer auf den Mond und wisse, dass ich bei dir bin“, habe seine Mutter auf dem Sterbebett gesagt. Weil Jenks zu den ersten 50 Kunden zählt, zahlt er für den Service 9950 $. Alle weiteren Auftraggeber sind mit 11.950 $ dabei.

In dieser kleinen Urne gelangt die Asche des Verstorbenen ins All. 

In dieser kleinen Urne gelangt die Asche des Verstorbenen ins All. 

Quelle: Elysium Space

Wer nicht so viel Geld bezahlen will, kann auch eine einfachere Variante wählen. Diese sieht vor, die Urne im erdnahen Weltraum auszusetzen. Die Anziehungskraft der Erde holt sie dann zurück, bis sie wie eine Sternschnuppe verglüht.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.