Strom reicht für LED 30.08.2018, 13:07 Uhr

Batterie aus Papier und Bakterien

New Yorker Forscher haben mit ihrer Batterie aus Papier und Bakterien eine LED und einen Taschenrechner ans Laufen gebracht. Künftig könnte die Entwicklung helfen, Krankheiten zu entdecken oder Umweltbelastungen präziser zu messen.

Von stromerzeugenden Bakterien besiedelt sind die Papierstreifen, die als Batterien dienen können.

Von stromerzeugenden Bakterien besiedelt sind die Papierstreifen, die als Batterien dienen können.

Foto: Seokheun Choi

Biosensoren aus Papier gibt es schon. Sie spüren Schwermetalle auf oder messen die Aktivitäten von Enzymen. Denkbar sind viele weitere Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie, zum Beispiel in der Medizin und bei der Entdeckung von Umweltgiften. Das Problem: Ihre Messungen sind für viele Zwecke noch nicht präzise genug. Für genauere Ergebnisse benötigen sie eine eigene Stromversorgung. Die wäre mit herkömmlichen Batterien möglich, aber dann verlieren die extrem leichten, einfach herstellbaren und ebenso einfach zu entsorgenden Sensoren genau diese Vorteile.

Schon reines Wasser löst Stromerzeugung aus

Einer Lösung sind jetzt New Yorker Forscher auf der Spur: Sie entwickelten eine Batterie, die im Wesentlichen aus Papier besteht. Hinzu kommen nur noch aufgedruckte Elektroden und Bakterien, die ganz besondere Eigenschaften haben. Denn sie erzeugen bei Kontakt mit Flüssigkeit Elektronen. Die sind für die eigene Energieversorgung der Mikroben gedacht, aber weil sie durch die Zellmembran nach außen dringen können, lassen sie sich auch in Kontakt mit den Elektroden auf dem Papier bringen. Die Wissenschaftler gaben einfach Wasser oder Speichel auf das Papier, und innerhalb weniger Minuten startete der Prozess der Stromerzeugung.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Panacol-Elosol GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) in der chemischen Anwendungstechnik Panacol-Elosol GmbH
Steinbach im Taunus Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur Transportspülmaschinen (m/w/d) MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Offenburg Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* technische Gebäudeausrüstung Heizungs-, Klima-, Lüftungstechnik DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektleitung von Projekten im Bereich Automotive | Industrie THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) in Infrastruktur-Projekten THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe, München, Nürnberg, Stuttgart Zum Job 
Knauf Gips KG-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) Leichtbau Knauf Gips KG
Iphofen Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dipl.-Ing. (Uni/TU/TH), M. Sc./Eng. (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen BG ETEM
smartTec-Firmenlogo
Service- und Applikationstechniker im Innendienst (m/w/d) smartTec
smartTec-Firmenlogo
Area Sales Manager (m/w/d) smartTec
Rodgau, deutschlandweit Zum Job 
smartTec-Firmenlogo
Elektroniker / Mechatroniker (für Informations-, System- und Automatisierungstechnik) (m/w/d) smartTec
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Elektrotechnik (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur*in, Arbeitsschutzmanagementbeauftragte*r (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Ressourceneffizienz / Circular Economy VDI Technologiezentrum GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Öl- und Partikelemissionsuntersuchungen APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- / Testingenieure (m/w/d) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Wolfsburg Zum Job 
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Applikation (m/w/d) für den Bereich batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Bietigheim-Bissingen Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 

Genug Strom für Taschenrechner

Seokheun Choi und seine Kollegen von der State University of New York sind begeistert von den Eigenschaften dieses Materials. „Papier hat einzigartige Vorteile. Es ist billig, leicht zu entsorgen, flexibel und hat eine große Oberfläche“, sagt Choi. Die Papier-Batterie habe im Versuch schon genug Strom für den Betrieb einer LED und eines Taschenrechners geliefert. Die eigene Stromversorgung soll die Biosensoren auch nicht wesentlich teurer machen. Damit bleiben sie für den massenhaften Einsatz auch in entlegenen und armen Gebieten der Welt interessant.

Lebensdauer und Leistung müssen noch steigen

Der Chemiker Choi, der sein Projekt jüngst auf der Jahrestagung der American Chemical Society präsentierte, weiß aber auch, dass die Entwicklung noch am Anfang steht. Zum einen muss die Lebensdauer der Papierbatterien, die bislang im trockenen Zustand etwa vier Monate haltbar sind, noch gesteigert werden. Außerdem reicht die Leistung noch nicht aus. Für die meisten praktischen Anwendung sei das Tausendfache notwendig. Das wollen die Forscher möglicherweise erreichen, indem sie die Papierbatterien stapeln oder aneinander reihen.

Schon vor drei Jahren experimentierte Seokheun Choi eine Batterie auf Papierbasis, gefaltet im Origami-Stil.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.