Strom reicht für LED 30.08.2018, 13:07 Uhr

Batterie aus Papier und Bakterien

New Yorker Forscher haben mit ihrer Batterie aus Papier und Bakterien eine LED und einen Taschenrechner ans Laufen gebracht. Künftig könnte die Entwicklung helfen, Krankheiten zu entdecken oder Umweltbelastungen präziser zu messen.

Von stromerzeugenden Bakterien besiedelt sind die Papierstreifen, die als Batterien dienen können.

Von stromerzeugenden Bakterien besiedelt sind die Papierstreifen, die als Batterien dienen können.

Foto: Seokheun Choi

Biosensoren aus Papier gibt es schon. Sie spüren Schwermetalle auf oder messen die Aktivitäten von Enzymen. Denkbar sind viele weitere Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie, zum Beispiel in der Medizin und bei der Entdeckung von Umweltgiften. Das Problem: Ihre Messungen sind für viele Zwecke noch nicht präzise genug. Für genauere Ergebnisse benötigen sie eine eigene Stromversorgung. Die wäre mit herkömmlichen Batterien möglich, aber dann verlieren die extrem leichten, einfach herstellbaren und ebenso einfach zu entsorgenden Sensoren genau diese Vorteile.

Schon reines Wasser löst Stromerzeugung aus

Einer Lösung sind jetzt New Yorker Forscher auf der Spur: Sie entwickelten eine Batterie, die im Wesentlichen aus Papier besteht. Hinzu kommen nur noch aufgedruckte Elektroden und Bakterien, die ganz besondere Eigenschaften haben. Denn sie erzeugen bei Kontakt mit Flüssigkeit Elektronen. Die sind für die eigene Energieversorgung der Mikroben gedacht, aber weil sie durch die Zellmembran nach außen dringen können, lassen sie sich auch in Kontakt mit den Elektroden auf dem Papier bringen. Die Wissenschaftler gaben einfach Wasser oder Speichel auf das Papier, und innerhalb weniger Minuten startete der Prozess der Stromerzeugung.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) operative Qualität Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsvorausplaner / APQP Engineer (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Universität zu Köln-Firmenlogo
Handwerks-Meister*in / Techniker*in in der Fachrichtung Metallbau Konstruktionstechnik Universität zu Köln
Hutchinson Group-Firmenlogo
Stress Engineer (f/m/d) Hutchinson Group
Göllnitz Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Project Engineer Automotive (m/f/d) Pixida GmbH
München Zum Job 
T60 Consulting-Firmenlogo
(Senior) Manager (m/w/d) T60 Consulting
Deutschland Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Pixida GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 

Genug Strom für Taschenrechner

Seokheun Choi und seine Kollegen von der State University of New York sind begeistert von den Eigenschaften dieses Materials. „Papier hat einzigartige Vorteile. Es ist billig, leicht zu entsorgen, flexibel und hat eine große Oberfläche“, sagt Choi. Die Papier-Batterie habe im Versuch schon genug Strom für den Betrieb einer LED und eines Taschenrechners geliefert. Die eigene Stromversorgung soll die Biosensoren auch nicht wesentlich teurer machen. Damit bleiben sie für den massenhaften Einsatz auch in entlegenen und armen Gebieten der Welt interessant.

Lebensdauer und Leistung müssen noch steigen

Der Chemiker Choi, der sein Projekt jüngst auf der Jahrestagung der American Chemical Society präsentierte, weiß aber auch, dass die Entwicklung noch am Anfang steht. Zum einen muss die Lebensdauer der Papierbatterien, die bislang im trockenen Zustand etwa vier Monate haltbar sind, noch gesteigert werden. Außerdem reicht die Leistung noch nicht aus. Für die meisten praktischen Anwendung sei das Tausendfache notwendig. Das wollen die Forscher möglicherweise erreichen, indem sie die Papierbatterien stapeln oder aneinander reihen.

Schon vor drei Jahren experimentierte Seokheun Choi eine Batterie auf Papierbasis, gefaltet im Origami-Stil.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.