Neues aus der Robotik 04.04.2023, 07:00 Uhr

Dribbelnde Vierbeiner und sensible Hände

Zwei Forschungsteams des MIT haben im Bereich der Robotik neue Meilensteine erreicht: Einem vierbeinigen Roboter brachte das eine Team bei, einen Ball auf unterschiedlichem Terrain zu dribbeln. Das andere Team entwickelte eine Roboterhand mit vom Menschen inspirierten Fingern.

Dribbelnder vierbeiniger Roboter

Forschende brachten einem vierbeinigen Roboter bei, einen Ball auf unterschiedlichem Terrain zu dribbeln.

Foto: Mike Grimmett/MIT CSAIL

Ein vierbeiniger Roboter, der es schafft, auf Kies, Schnee, Sand oder Schlamm einen Ball gekonnt zu dribbeln – klingt seltsam, soll aber in Zukunft sehr nützlich sein. Denn die Forschenden sehen die Einsatzmöglichkeiten solcher Roboter unter anderem in Katastrophengebieten. „Wir brauchen die Maschinen, um über Gelände zu gehen. Roboter auf Rädern sind bei Erdbeben oder Überschwemmungen nicht einsetzbar“, sagt Pulkit Agrawal, MIT-Professor und Direktor des Improbable AI Lab für Robotersysteme.

Arbeiten Roboter bald in der Backstube?

Auch wenn der Roboter sicherlich nicht das Geschick eines Weltfußballers hat, so sind die Bewegungen durchaus beeindruckend. Die Forschenden bedienen sich dem Ansatz des verstärkenden Lernens, um ihn zu trainieren. Das bedeutet: Der Roboter erhält eine Belohnung, wenn er es richtig macht und eine negative Verstärkung, wenn er es vermasselt. Auf diese Art und Weise lernt der Roboter die Bewegungsabläufe. Die Forschenden gingen sogar noch einen Schritt weiter: Dank eines sogenannten Recovery-Controllers kann der Roboter sich von Stürzen erholen, steht wieder auf und kehrt zum Dribbling zurück.

Stellenangebote im Bereich Softwareentwicklung

Softwareentwicklung Jobs
Frankfurt University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur "Elektrotechnik, insbesondere Nachhaltige intelligente Systeme" Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main Zum Job 
Frankfurt University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur "Vernetzte Eingebettete Systeme" (w/m/d) Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main Zum Job 
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg-Firmenlogo
Projektingenieur*in (m/w/d) für Elektro- Fernmelde- und IT-Technik / Verantwortliche Elektrofachkraft VEFK Betriebstechnik Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Magdeburg Zum Job 
Alhäuser + König Ingenieurbüro GmbH-Firmenlogo
Ingenieur:in für Elektrotechnik / Master / Bachelor /Diplom (m/w/d) Alhäuser + König Ingenieurbüro GmbH
Bonn, Hachenburg Zum Job 
Stadtwerke Rüsselsheim GmbH-Firmenlogo
Messtechniker als Spezialist Gerätemanagement Strom (m/w/d Stadtwerke Rüsselsheim GmbH
Rüsselsheim Zum Job 
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur "Medizinische Bildgebung und Mathematik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
Agile Robots SE-Firmenlogo
Senior Projektingenieur - Industrial Automation (m/w/d) Agile Robots SE
München Zum Job 
Universität Münster-Firmenlogo
Ingenieur*in / Techniker*in Elektrotechnik in der Abteilung 4.4 (Elektrische Gebäudeausrüstung) Universität Münster
Münster Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Referatsleiter*in (m/w/d) für die Betriebstechnik und die bauliche Unterhaltung (Ingenieur*in für Aufgaben des technischen Betriebes) Freie Universität Berlin
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson gemäß des § 18 SGB VII (m/w/d) für ein Aufsichtsgebiet in der Region Dinkelsbühl, Aalen, Schwäbisch-Hall in den Branchenkompetenzen Elektrotechnische Industrie und Feinmechanik BG ETEM
Nürnberg Zum Job 
STOPA Anlagenbau GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker (m/w/d) Elektrotechnik / Automatisierungstechnik für Inbetriebnahme Außendienst (Elektrotechniker, Maschinenbauingenieur o. ä.) STOPA Anlagenbau GmbH
Achern-Gamshurst Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Elektrotechnik Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik/ Maschinenbau oder Elektrotechnik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Broadcast Solutions GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur* in Vollzeit (m/w/d) Broadcast Solutions GmbH
Frankfurt University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur "Software Engineering - Moderne Verfahren" (w/m/d) Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main Zum Job 
Steinmeyer Mechatronik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steinmeyer Mechatronik GmbH
Dresden Zum Job 
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Senior Project Engineer - Capital Investments (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts-Firmenlogo
Ingenieurin (m/w/d) TGA Elektrotechnik Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts
Hamburg Zum Job 
Vermögen und Bau Baden-Württemberg - Amt Ulm-Firmenlogo
Diplom-Ingenieur (FH/DH) bzw. Bachelor (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Gebäudeklimatik, Gebäude- und Energietechnik Vermögen und Bau Baden-Württemberg - Amt Ulm

Dribbelnder Vierbeiner: neuronales Netz als Basis

Das Dribbeln verlangt dem Roboter deutlich mehr Leistung ab: Er muss seine Fortbewegung anpassen, den Ball im Blick haben, die Bewegungen und die Geschwindigkeit abschätzen, ihn richtig treffen und dann auch noch darauf reagieren, wie sich der Ball auf den unterschiedlichen Böden verhält. Während der Ball sich im Sand nur schwer fortbewegen lässt, rollt er auf Gras oder festem Boden sehr gut und auch nahezu von alleine.

Dank einiger Sensoren kann der Roboter seine Umgebung entsprechend wahrnehmen. Aktuatoren sorgen dafür, dass er ausreichend Kräfte aufbringt, um sich selbst und andere Objekte – wie den Fußball – zu bewegen. Das „Gehirn“ des Roboters ist ein Computer, der die Sensordaten in Aktionen umwandelt. Erst die Kameras am Kopf und Körper des Roboters sorgen für eine neue sensorische Modalität des Sehens, durch die das Dribbeln dann erst möglich wird. Die gesamte Hardware, das neuronale Netz, ist absichtlich sehr reduziert und leicht gewählt, damit der Roboter vielseitig einsetzbar ist.

Roboterhand mit durchgehenden Sensoren

Erstmals baute ein MIT-Team einen Roboterfinger, der aus einem starren Skelett besteht, das darüber hinaus von einer weichen Außenschicht umhüllt ist. In dieser Haut sind außerdem hochauflösende Sensoren integriert. So kann der Roboter über die gesamte Länge des Fingers das Objekt, das er greift, im Detail erfassen. Darüber hinaus machen die Sensoren es möglich, dass die Hand mit einer Genauigkeit von etwa 85% in der Lage ist, nach nur einem Griff das Objekt zu identifizieren. Der Roboter kann also einerseits schwere Gegenstände greifen und heben, aber auch empfindliche und biegsame, ohne diese zu zerquetschen.

Roboterhand mit Sensoren
Dank zahlreicher Sensoren ist die Roboterhand in der Lage, auch sensible Gegenstände zu greifen.

Foto: MIT-Forschergruppe

Oberfläche der sensiblen Roboterhand
Die Forschenden setzten als eine Art Haut Silikon ein und umhüllten damit das starre Endoskelett.

Foto: MIT-Forschergruppe

Das Forscherteam hat dafür einen Roboterfinger aus dem 3D-Drucker verwendet. Die transparente weiche Hülle besteht aus Silikon. Hinzu kommen sogenannte Berührungssensoren, die aus Kameras und farbigen LEDs bestehen. Sobald der Finger ein Objekt greift, nimmt die Kamera die Bilder auf. Die farbigen LEDs beleuchten die Hülle von innen. Ein Algorithmus berechnet dann die beleuchteten Konturen praktisch rückwärts, um dann die Konturen des Objekts abzubilden. Auch hier kam ein maschinelles Lernmodell zum Einsatz, damit der Roboter die Objekte richtig identifiziert.

Vom Menschen inspirierter Finger

Die Kombination aus starren und weichen Elementen ist elementar für eine Hand. Denn sie muss nicht nur schwere Gegenstände sicher greifen und heben können, sondern auch sensible Bereiche abtasten und sehr vorsichtig hantieren. Die Forschenden betrachten ihre sensible Roboterhand deshalb als gut geeignet für den Einsatz zum Beispiel in der häuslichen Pflege. Der Roboter könnte mit ein- und derselben Hand einer Person beim Baden helfen, auch einen schweren Gegenstand aus einem Regal heben. Im nächsten Schritt wollen die Forschenden ausprobieren, ob sich auch eine Handfläche hinzufügen lässt, da sie noch einmal andere Oberflächensensibilität aufweist und den Tastsinn der Finger ergänzt.

Mehr zum Thema Roboter:

Ein Beitrag von:

  • Nina Draese

    Nina Draese hat unter anderem für die dpa gearbeitet, die Presseabteilung von BMW, für die Autozeitung und den MAV-Verlag. Sie ist selbstständige Journalistin und gehört zum Team von Content Qualitäten. Ihre Themen: Automobil, Energie, Klima, KI, Technik, Umwelt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.