TAUMELT IM ALL 29.04.2015, 13:56 Uhr

Russischer Raumtransporter Progress kommt vom Weg zur ISS ab

Wegen einer nicht korrekt gezündeten Raketenstufe ist ein russischer Raumtransporter von seiner Zielbahn zur Internationalen Raumstation ISS abgekommen. Die Bodenstation versucht, die Progress M-27M wieder unter Kontrolle zu bringen. Allerdings bekommt sie nur sporadisch Signale aus dem Weltall.

Die Sojus-Rakete mit dem Raumtransporter Progress 59 kurz vor dem Start in Baikonur: Der Transporter ist wegen einer nicht korrekt gezündeten Raketenstufe in einer falschen Umlaufbahn unterwegs. Die Bodenstation der ISS versucht, den Progress-Transporter unter Kontrolle zu bekommen.

Die Sojus-Rakete mit dem Raumtransporter Progress 59 kurz vor dem Start in Baikonur: Der Transporter ist wegen einer nicht korrekt gezündeten Raketenstufe in einer falschen Umlaufbahn unterwegs. Die Bodenstation der ISS versucht, den Progress-Transporter unter Kontrolle zu bekommen.

Foto: NASA

Noch scheint der russische Raumtransporter, der von seinem Weg zur ISS abkam, zu retten zu sein. Schon kurz nach dem Start am Dienstag vom Raumbahnhof Baikonur in Kasachstan stellte die Bodenstation fest, dass er nicht die korrekte Richtung einschlug, um planmäßig nach sechs Stunden Flug an der Raumstation anzudocken. Wahrscheinlich war eine nicht korrekt gezündete Antriebseinheit der Sojus-Rakete für das Abweichen verantwortlich.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 

Das Hauptproblem ist nun aber, dass auch zwei Antennen, die für die Navigation wichtig sind, nicht richtig ausgefahren wurden. Immer wieder versuchen die Experten, eine stabile Kommunikation mit dem Raumfrachter aufzubauen, bislang ohne Erfolg. Vier Mal überflog er zwischenzeitlich relativ nah die Region, in der auch die Bodenstation angesiedelt ist. Jedes Mal gab es einen neuen Versuch, die Progress M-27M über die Telemetrie anzusteuern – jedes Mal scheiterte er.

2,4 Tonnen wertvolle Fracht

Dennoch wollen die Kontrolleure den Transporter noch nicht aufgeben. Zu wertvoll ist die 2,4 Tonnen schwere Fracht: Nahrungsmittel, Treibstoff, Sauerstoff und wissenschaftliche Geräte. Zwar betonte die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos, dass die Versorgung der sechs Astronauten an Bord der ISS nicht gefährdet sei – aber die wissenschaftliche Arbeit könnte durchaus ins Stocken geraten. Vorläufig führt die Besatzung um den Kommandanten Terry Virts unbeirrt Schwerelosigkeitsexperimente durch, wie die NASA erklärte.

Eine an der ISS angekoppelte Sojus-Kapsel: Die Russen versorgen die ISS laufend mit Material. Diesmal ging der Transport mit einer Progress-Kapsel M-27M schief.

Eine an der ISS angekoppelte Sojus-Kapsel: Die Russen versorgen die ISS laufend mit Material. Diesmal ging der Transport mit einer Progress-Kapsel M-27M schief.

Quelle: NASA

Der Frachter war am Dienstag kurz nach neun Uhr morgens (MESZ) von Baikonur aus gestartet, nur zweieinhalb Minuten nach dem letzten Überflug der ISS über dem Startpunkt. Schon kurze Zeit später empfing die Bodenstation laut NASA „unvollständige und unschlüssige Daten“. Deshalb war schon zu diesem Zeitpunkt unklar, wo genau und in welchem Zustand sich der Raumtransporter befand. Bilder einer Bordkamera zeigten eine offenbar, taumelnde, drehende Bewegung.

Bei Absturz verglüht der Transporter

Zunächst rechnete die Leitstelle aber damit, die Progress einfangen und doch noch an die ISS andocken zu können. Später zitierte die französische Nachrichtenagentur AFP jedoch einen Mitarbeiter, der gesagt habe, der Raumtransporter stürze wohl in Richtung Erde. Dann würde er irgendwann wieder in die Erdatmosphäre eindringen und dort verglühen.

Eine Kollisionsgefahr mit der ISS besteht nach Angaben der russischen Raumfahrtbehörde nicht, da er sich in einem deutlich niedrigeren Orbit befindet. Die Raumstation kreist in rund 400 Kilometern Entfernung um die Erde.

Nicht nur Russland absolviert Versorgungsflüge zur ISS. Auch das private US-Unternehmen SpaceX schickt regelmäßig Transporter dorthin – zuletzt unter anderem mit einer eigens fürs Weltall entwickelten Espressomaschine.

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.