Vodafone und O2 23.02.2016, 10:35 Uhr

eSIM: Netzbetreiber bieten fest eingebaute SIM-Karte an

In wenigen Wochen kommt zum ersten Mal ein Gerät mit fest eingebauter SIM-Karte in den Handel. Die Netzbetreiber Vodafone und O2 wollen eine Samsung-Smartwatch damit anbieten. Die Zeit dafür ist längst reif. 

Erste Smartwatch mit eSIM: Die Samsung Galaxy Gear S2 classic 3G wird auf dem Mobile World Congress vorgestellt. Sie hat eine eigene Mobilfunkeinheit und einen eingebauten Chip (embedded SIM), auf dem das SIM-Profil des Kunden elektronisch installiert wird. Eine physische SIM-Karte ist somit nicht mehr erforderlich.

Erste Smartwatch mit eSIM: Die Samsung Galaxy Gear S2 classic 3G wird auf dem Mobile World Congress vorgestellt. Sie hat eine eigene Mobilfunkeinheit und einen eingebauten Chip (embedded SIM), auf dem das SIM-Profil des Kunden elektronisch installiert wird. Eine physische SIM-Karte ist somit nicht mehr erforderlich.

Foto: Samsung

Zugegeben: Die Plastik-SIM-Karten sind im Laufe der Zeit immer kleiner geworden. Aber unhandlich geblieben sind sie trotzdem. Wer kennt das nicht? Umständliches Gefriemel und Gefummel bis man die Karte drin oder draußen hatte. Und auch keine Seltenheit: Die Karte fällt runter und weg ist sie – für immer. Mit einer fest integrierten SIM kann das nicht passieren.

SIM-Profil des Kunden wird elektronisch installiert

Als erstes Gerät in Deutschland soll die Samsung Gear S2 Classic 3G über eine eSIM (embedded SIM) verfügen. Dabei ist der entsprechende SIM-Chipsatz fest mit der Geräte-Hardware verbunden. Mobilfunkverträge werden dann digital freigeschaltet und konfiguriert. Das SIM-Profil des Kunden wird also elektronisch installiert. Bei einem Provider-Wechsel ist die eSIM einfach von außen neu programmierbar. Der Netzbetreiber kann direkt auf dem Gerät ausgewählt werden. Ein Wechsel der klassischen SIM entfällt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
mdexx Magnetronic Devices GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur im Bereich Mittelfrequenzanwendung (m/w/d) mdexx Magnetronic Devices GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH

Vodafone startet zuerst in einigen Städten

Schon bald, ab dem 11. März, soll es die Samsung-Armbanduhr mit der eSIM bei Vodafone geben. Zuerst in ausgewählten Vodafone-Shops in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf und Dortmund. Ab April wird die Uhr auch in O2-Shops angeboten. Zu haben ist Smartwatch in Verbindung mit einem Vertrag für rund 20 Euro pro Monat.

So geht es: Nach dem Kauf einer Smartwatch Samsung Galaxy Gear S2 classic 3G mit eSIM wird noch im Laden der Samsung Gear Manager auf dem kompatiblen Android-Smartphone des Kunden installiert und über Bluetooth mit der Smartwatch verbunden. Die App scannt dann einen persönlichen QR-Code aus dem zugehörigen Mobilfunkvertrag und startet den Download des verwendeten SIM-Profils, das anschließend über Bluetooth auf der Galaxy Gear S2 classic 3G installiert wird. Sobald dieser Vorgang beendet und der Mobilfunkvertrag aktiviert ist, lässt sich das erste Telefonat führen.

So geht es: Nach dem Kauf einer Smartwatch Samsung Galaxy Gear S2 classic 3G mit eSIM wird noch im Laden der Samsung Gear Manager auf dem kompatiblen Android-Smartphone des Kunden installiert und über Bluetooth mit der Smartwatch verbunden. Die App scannt dann einen persönlichen QR-Code aus dem zugehörigen Mobilfunkvertrag und startet den Download des verwendeten SIM-Profils, das anschließend über Bluetooth auf der Galaxy Gear S2 classic 3G installiert wird. Sobald dieser Vorgang beendet und der Mobilfunkvertrag aktiviert ist, lässt sich das erste Telefonat führen.

Quelle: Samsung

Samsung hat die Gear S2 Classic 3G auf dem Mobile World Congress MWC 2016 in Barcelona vorstellt. Sie entspricht weitestgehend der regulären Variante, die im September vergangenen Jahres auf der Ifa in Berlin Premiere hatte.

Integrierte SIM-Karten werden längst verwendet

Die Technik der integrierten SIM-Karten ist nicht neu. Und in Zukunft kommt sowieso keiner drum herum. Sie hilft zum Beispiel dabei, Fitness-Tracker oder Daten-Brillen, die keinen Platz für physische SIM-Karten haben, mit dem Internet zu verbinden. Auch in vernetzten Autos ist die eSIM schon gängig; etwa um Roaming-Gebühren bei Fahrten zwischen verschiedenen Ländern zu vermeiden.

Anscheinend war die Branche der Netzbetreiber bisher jedoch nicht sonderlich von integrierten Karten in Smartphones angetan. Der einfache Grund: Die Sorge, dass Kunden eher abwandern, weil es leichter wird.

 

Ein Beitrag von:

  • Lisa von Prondzinski

    Die Journalistin und freie Redakteurin bedient die Fachbereiche Gesundheit, Wissenschaft und Soziales.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.