Londoner Duffy Shelter 19.10.2016, 11:32 Uhr

Dieses Notfall-Haus schützt Opfer von Naturkatastrophen

Duffy Shelter hilft Menschen, die ihr Haus verloren haben. Nach einem Erdbeben oder Wirbelsturm lässt sich das kompakte Notfall-Haus blitzschnell aufbauen. Man braucht lediglich einen Schraubenzieher. 

Schnelle Hilfe nach Katastrophen: Die Mini-Häuser lassen sich in einer Stunde zusammenbauen. 35 Bausätze passen in einen Transporter wie einen Mercedes Sprinter. 

Schnelle Hilfe nach Katastrophen: Die Mini-Häuser lassen sich in einer Stunde zusammenbauen. 35 Bausätze passen in einen Transporter wie einen Mercedes Sprinter. 

Foto: Duffy London

Simpler kann ein Haus kaum sein: Duffy Shelter besteht aus Decke, Boden, zwei Wänden mit Türen und Lüftungsklappen aus Holz und Blech. In nur einer Stunde lässt sich der Bausatz zu einem 1,85 m langen und 1,42 breiten Mini-Haus zusammensetzen, versprechen die kreativen Köpfe hinter dem Konzept: die Designer des Büros Duffy London. Das Haus ist winzig, bietet aber immerhin einen Schlafplatz für zwei Erwachsene.

Provisorischer Schutz vor Kälte und Nässe

Um für ein Mindestmaß an Komfort zu sorgen, haben die Designer den Mini-Häusern eine Isolierschicht spendiert, die sich in die Deckenverkleidung einziehen lässt. Sie schützt vor der schlimmsten Kälte. Außerdem steht der kleine Wohnsitz auf einem rund 50 cm hohen Sockel. Das schützt die Bewohner in schlammigen Gebieten vor Nässe und Schmutz.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Es steht in den Sternen, ob die Mini-Häuser bei Hilfsorganisationen Anklang finden. Dafür spricht, dass sie kompakt sind. So kompakt, dass sich 35 Bausätze in einem Transporter wie einem Mercedes-Sprinter transportieren lassen. Sie könnten also eine Möglichkeit sein, Menschen in Katastrophengebieten schnell wieder ein Dach über dem Kopf zu bieten.

Duffy Shelter bietet zwei Erwachsenen einen Schlafplatz. Als Schutz vor Kälte lässt sich eine Isolierschicht unter der Decke einziehen. 

Duffy Shelter bietet zwei Erwachsenen einen Schlafplatz. Als Schutz vor Kälte lässt sich eine Isolierschicht unter der Decke einziehen.

Quelle: Duffy London

Ein ähnliches Konzept hat New York entwickeln lassen. Die Stadt setzt auf Leichtbau-Container, die sich auf Lkws transportieren und mit Kränen stapeln lassen. Die 50 m2 großen Notunterkünfte erzeugen mit Solarzellen Strom und verfügen sogar über Klimaanlage und Balkon.

Und wenn die Idee von Duffy London im Katastrophenschutz nicht zündet? Dann haben die Designer eine zweite Zielgruppe im Auge: Camper, die das Mini-Haus auf einen Anhänger montieren und damit in die Ferien fahren.

Alternative für Camper: Pop-up-Zelt und Fahrrad-Wohnwagen

Gerade für Camper gibt es aber reichlich Alternativen auf dem Markt: Ein Brite hat das größte Pop-up-Zelt der Welt entworfen, das sogar Solarkraft, LEDs und Hitzeschutz bietet. Und ein Däne will mit dem Wide Path Camper überzeugen – ein Mini-Wohnwagen, der nur 45 kg wiegt und sich selbst mit dem Fahrrad ziehen lässt.

Auch für Camper könnte Duffy Shelter interessant sein. Das Mini-Haus lässt sich zum Wohnwagen umbauen. 

Auch für Camper könnte Duffy Shelter interessant sein. Das Mini-Haus lässt sich zum Wohnwagen umbauen.

Quelle: Duffy London

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.