Beruf 05.01.2022, 11:55 Uhr

Berufliche Vorsätze: Karriere-Boost oder Bremse?

Zum neuen Jahr fassen viele Menschen vor allem neue Karriereziele. Beförderung, mehr Gehalt: Ist es schädlich, wenn man keine Vorsätze für die Karriere hat? Ein Karriereberater hat dazu eine klare Auffassung.

Liste ausfüllen mit Zielen

Haben Sie berufliche Vorsätze für das neue Jahr? Nein? Das muss nicht schlecht sein.

Foto: panthermedia.net/HayDmitriy

Sind berufliche Vorsätze zum neuen Jahr ein Karriere-Booster? Oder schaden sie eher? Was, wenn man ganz darauf verzichtet? Muss man sich dann Sorgen machen? Hier gibt es die Antworten.

Durchstarten. Führungsposition ergattern. Jobwechsel. Neues Jahr, viele Vorsätze, die Karriere in Schwung zu bringen. Kommt Ihnen bekannt vor? Wer mit den besten Absichten in den Januar startet, weiß sich in guter Gesellschaft. Laut einer Umfrage des Marktforschers Trendence starten die meisten Deutschen mit Vorsätzen für das berufliche Weiterkommen ins Jahr 2022. Fast ein Viertel der Befragten räumt dem oberste Priorität ein, gefolgt von Vorsätzen rund um auf Familie und Freunde (22,7 Prozent) sowie Gesundheit und Sport (13,2 Prozent).

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Kliniken Maria Hilf-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Master / Bachelor (w/m/d) Bauwesen, Versorgungstechnik (H/L/S), Elektrotechnik als Projektmanager für den Geschäftsbereich Technik-, Bau- und Liegenschaftsmanagement Kliniken Maria Hilf
Mönchengladbach Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Bauoberleitung für Neubauprojekte der Gleisanlagen der Münchner Straßenbahn (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Fernwärmeleitungsbau (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektmanager Konzeption Photovoltaik (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Anlagenbau Energietechnik Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
LBD-Beratungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Senior-Berater:in für die Wärmewende LBD-Beratungsgesellschaft mbH
Stadt Gifhorn-Firmenlogo
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) als Dipl.-Ing. Fachrichtung Tiefbau (FH/Bachelor) Stadt Gifhorn
Gifhorn Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Hardware-Entwickler (m/w/d) PCB Design SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Technischer Projektmanager (m/w/d) im Entwicklungsumfeld SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
C++ Softwareentwickler (m/w/d) Medizinische Messtechnik SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES-Firmenlogo
Elektrotechniker*in Prüfstand, Elektrische Messtechnik und Mittelspannung Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Bremerhaven Zum Job 
Landkreis Grafschaft Bentheim-Firmenlogo
Ingenieur:in (Dipl.-Ing. FH bzw. BA)|im Bereich Landschaftsplanung und Naturschutz Landkreis Grafschaft Bentheim
Bad Bentheim Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Elektrische Energieversorgungsanlagen Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Bauingenieur Erneuerbare Energien (m/w/d) Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Softwarekoordinator (m/w/d) Excellence AG
DEUTZ AG-Firmenlogo
Projektingenieur / RAMS Ingenieur (m/w/d) im Reklamationsmanagement DEUTZ AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Bauingenieurin / Bauingenieur - Tiefbau (w/m/d) als Teilprojektleitung / Projektsachbearbeitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG

Top 3 berufliche Vorsätze

1. persönliche Weiterentwicklung
2. Gehaltserhöhung
3. neuer Job

Stellt sich die Frage: Was, wenn ich gänzlich ohne berufliche Vorsätze ins neue Jahr gehe? Schadet das? Droht Stagnation?

Walter Feichtner, Karrierecoach aus München, sieht darin keinen Grund zur Beunruhigung: „Natürlich sind gute Vorsätze von Vorteil, weil man durch sie Dinge ändern und an sich zielgerichtet arbeiten kann. Und ein Jahreswechsel ist ein guter Zeitpunkt dafür“, sagt er.

„Aber: Man sollte sich nicht zwanghaft etwas vornehmen. Das kann kontraproduktiv sein.“

Etwa, wenn ein stressiges Jahr hinter einem liegt, man schon viel angestoßen und erreicht hat, eigentlich ganz zufrieden mit sich und der beruflichen Situation ist: „Dann kann man auch mal einen Gang runterschalten“, rät der Trainer. „Es ist völlig in Ordnung, es langsamer angehen zu lassen und eben mal nichts verändern zu wollen.“

Lesen Sie auch: Zufriedenheit im Job: 10 Tipps für Ingenieure

Veränderung muss man nicht auf die Sprünge helfen

Zumal die Zeiten ohnehin, wie Feichtner sagt, „dynamisch“ seien. Corona-Krise, digitale Transformation und Arbeitsmarktunsicherheiten sorgen schon für genug Veränderung. Wer sich vor diesem Hintergrund auch noch neu erfinden möchte, dem droht leicht Überforderung.

„Stagnation muss nichts Negatives sein“, sagt der Karrierecoach.

Heißt auch, dass fehlende Vorsätze überhaupt nicht zu einem schlechten Gewissen führen müssen. Denn weiterhin einen guten Job zu machen und sich flexibel an unvermeidbare Veränderungen anzupassen kann schon ausreichend sein – und deutet schon gar nicht darauf, unmotiviert zu sein, nur weil neue selbstdefinierte Meilensteine fehlen.

Auch nicht schlimm, wenn der Job gerade mal im Leben keine Priorität genießt, weil Freunde, Familie und andere Aktivitäten jetzt wichtiger sind. Warum nicht eine Sprache lernen, ehrenamtlich aktiv werden oder sportlich unterwegs sein? Letztlich wird Vieles von selbst positiv auf den Job zurückwirken.

Neuer Job: Wenn Sie diese Fehler in den ersten Tagen machen, ist die Karriere in Gefahr

Berufliche Vorsätze: Nicht zu schwammig, nicht zu ambitioniert

Egal, um was es geht: Gesteckte Ziele sollten schon konkret formuliert und ohne allzu großen Energieaufwand erreichbar sein. „Wichtig ist, sich bei der Zielsetzung nicht von anderen treiben zu lassen, sondern auf sich und die eigenen Bedürfnisse zu hören“, rät Feichtner. Also: Was tut mir gut? Was ist mir wichtig? Was brauche ich? „Um diese Fragen zu beantworten und damit letztlich die richtigen Vorsätze zu fassen, bedarf es einer ehrlichen Selbstreflektion“, betont der Trainer.

Wege zur Work-Life-Balance

Und übertreiben darf man nicht: „Man sollte nicht zu viele Themen auf einmal angehen“, sagt Feichtner. Außerdem lässt sich eben nicht alles binnen zwölf Monaten erreichen. Im Gegenteil: Die Karriere ist kein Sprint, sondern ein Langstreckenlauf. Rücksetzer und Umwege inklusive. Gute Vorsätze helfen da nur bedingt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Beitrag von:

  • Chris Löwer

    Chris Löwer arbeitet seit mehr als 20 Jahren als freier Journalist für überregionale Medien. Seine Themenschwerpunkte sind Wissenschaft, Technik und Karriere.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.