Silizium aus Reishülsen 11.07.2013, 13:08 Uhr

Koreanische Forscher arbeiten an neuem Rohstoff für Super-Akkus

Die Hülsen von Reiskörnern enthalten Siliziumverbindungen. Koreanische Forscher haben ein Verfahren entwickelt, wie sich daraus reines Silizium herstellen lässt. Dieses könnte in Akkus eingesetzt werden. Und zwar ohne Kapazitätsverlust.

Reis: In den Hüllen des Getreides verbergen sich Siliziumverbindungen. 

Reis: In den Hüllen des Getreides verbergen sich Siliziumverbindungen. 

Foto: dpa

Lithium-Ionen-Akkus verlieren nach einiger Zeit deutlich an Kapazität. Dieses Problem zeigte sich in ersten Labortests der koreanischen Wissenschaftler nicht. „Dem Silizium, das von dem Siliziumdioxid in Reishülsen gewonnen wird, könnte es gelingen, den Kapazitätsumfang vollkommen stabil zu halten“, berichtet der südkoreanische Forscher und Projektleiter Jang Wook Choi. Es sind die natürlichen Nanostrukturen der Siliziumanteile in der Getreidespelze, die hervorragend geeignet sind für Lithium-Ionen-Batterien.

Hülsen bisher zu Düngemittelzusatzstoffen verarbeitet

Jährlich fallen bei der Reisernte 100 Millionen Tonnen Reishülsen an, die bisher zu Düngemittelzusatzstoffen verarbeitet wurden. Für etwa ein Drittel der Weltbevölkerung ist Reis das Hauptnahrungsmittel und erreicht eine Jahresproduktion von 422 Millionen Tonnen weltweit. Jang Wook Choi vom Korea Advanced Institute of Science and Technology hat nun ein mehrstufiges Verfahren entwickelt, mit dem aus den Resten der Reisernte – den Reishülsen ­– reines Silizium gewonnen werden kann.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
MB Global Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter Elektrotechnik (m/w/d) MB Global Engineering GmbH & Co. KG
Darmstadt Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Hochbau / Architekt (m/w/d) Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH
Eisenach Zum Job 
IT-Consult Halle GmbH-Firmenlogo
Trainee SAP HCM / Personalwirtschaft (m/w/d) IT-Consult Halle GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Dipl. Ing. (FH) (w/m/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Umwelt, Landespflege oder vergleichbar Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Dorsch Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Tragwerksplanung mit Perspektive auf Fachbereichsleitung Dorsch Gruppe
Wiesbaden Zum Job 
Clariant SE-Firmenlogo
Techniker* für Automatisierungstechnik Clariant SE
Oberhausen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur in der Schlichtungsstelle (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Big Dutchman International GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) Big Dutchman International GmbH
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwickler / Konstrukteur für die Verdichterentwicklung (m/w/x) BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG
Großenhain Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik / Prozessingenieur (m/w/d) Griesemann Gruppe
Wesseling, Köln Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Netzbetrieb Strom (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
Hamburger Wasser-Firmenlogo
Ingenieur/Referent (m/w/d) Vergabe Ingenieur-/ Bauleistungen Hamburger Wasser
Hamburg Zum Job 
Möller Medical GmbH-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Möller Medical GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrifizierte Fahrzeugantriebssysteme" THU Technische Hochschule Ulm
MÜNZING CHEMIE GmbH-Firmenlogo
Prozessoptimierer (m/w/d) für die chemische Industrie MÜNZING CHEMIE GmbH
Elsteraue Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Fernwärme/Energietechnik (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 

Dank der in den Reishülsen enthalten Silizium-Verbindungen wird das Korn vor Eindringlingen wie Bakterien oder Insekten geschützt. Über die Wurzeln gelangt das Siliziumdioxid als Monokieselsäure in die Reispflanze und wandert  dann in die äußeren Zellschichten. Dort wird es als harte Schutzschicht eingelagert. Luft und Wasser jedoch können zum Kern durchdringen, da sie auf Nanometer-Ebene porös sind. Diese Quellen wollen Choi und sein Team jetzt nutzen, um Silizium für Super-Akkus zu gewinnen.

Die Reishüllen haben eine ganz besondere Oberflächenstruktur: Viele winzige Löcher bedecken die Oberfläche eines Reiskorns und versorgen somit das Innenleben mit Sauerstoff. „Die Löcher bieten den Ionen einen Platz, wo sie sich auf den Elektroden während des Lade- und Entladevorgangs niederlassen können. Dadurch bleibt die Kapazität der Batterie ohne signifikante Veränderung“, erklärt Choi. Bei der Siliziumgewinnung bleibt die besondere Struktur der Hülsen erhalten.

Moderne Geräte brauchen hohe Laufzeiten

Erste Labortests zeigten, dass Siliziumverbindungen aus Reishülsen nicht zum Kapazitätsverlust der Akkus führen wie es normalerweise bei Lithium-Ionen-Akkus der Fall ist. Die modernen elektronischen Geräte wie Smartphones, Laptops und Tablets sind große Energiefresser und benötigen hohe Kapazitäten. Daher wurden die Graphit-Elektroden in den Akkus schon mit den effizienteren Silizium-Elektroden ausgetauscht. Sie können zehnmal mehr Energie speichern. Der Nachteil der Silizium-Elektroden liegt jedoch in dem hohen Kapazitätsverlust. „Unsere Variante hat nicht dieses Problem und bietet eine natürliche Alternative, die besser ist, weil sie über Jahre der Evolution entwickelt worden ist“, so Choi.

Neue Generation von Super-Akkus

Allerdings räumt Choi ein, dass das neue Verfahren nicht gerade preisgünstig ist. „Die Umwandlung von Siliziumdioxid in reines Silizium ist ein sehr kostenintensiver Prozess. Aber auch das heute verwendete Silizium wird mit ähnlichen aufwendigen Verfahren hergestellt. Wir glauben deshalb, dass unsere Technik durchaus wettbewerbsfähig sein kann“, informiert Choi. Möglicherweise könnte das neue Verfahren zu einer neuen Generation von Super-Akkus führen.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.