Echtzeit-Daten auf dem Fahrrad 04.09.2018, 06:37 Uhr

Smarte Brille für technikbegeisterte Radfahrer

Tacho, Navi, Kamera – diese intelligente Fahrradbrille kann eigentlich alles. Sie ist die Smartwatch für Radfahrer. Und sie kommt gerade auf den europäischen Markt. Wir stellen sie vor.

Fahrradfahrer auf Bergstraße
Die Brille des Radfahrers fällt einem vielleicht nicht als erstes ins Auge, aber sie ist ein Hingucker.
Foto: Everysight
Ein Raptor-Modell in schwarz-grün
Das ist die Raptor von Everysight.
Foto: Everysight
Geschwindigkeit im Head-up-Display der Brille
Die Brille zeigt dem Radfahrer die Geschwindigkeit an.
Foto: Everysight
roter Fotorahmen im Head-up-Display der Brille
Die Brille zeigt außerdem den Bildausschnitt an, den Auslöser kann man händisch oder per Sprachbefehl betätigen.
Foto: Everysight
Streckeninformation im Head-up-Display der Brille
Die Brille zeigt auch die geplante Route an und den Ort, an dem man sich gerade darauf befindet.
Foto: Everysight

Der technische Fortschritt beschränkt sich nicht nur auf die digitale Arbeitswelt, sondern resultiert auch in neuen Entwicklungen für Radfahrer. So bringt der amerikanische Hersteller Everysight mit dem Modell Raptor AR eine smarte Fahrradbrille auf den Markt: Eine ganze Reihe von innovativen Features machen die Brille zu einem spannenden Gadget für alle technikbegeisterten Radfahrer. Die Raptor AR Smartglass ist ab sofort in Europa erhältlich und bringt ein vollkommen neues Fahrgefühl mit sich. Wir haben uns die konkreten Funktionen und Besonderheiten der Brille sowie die Handhabung angesehen.

Die smarte Brille von Everysight ist Head-up-Display und Navi

Die Raptor AR Brille vereint eine Vielzahl von spannenden Funktionen: Wer sie vollumfänglich nutzen möchte, kann die Brille ohne großen Aufwand mit einem Smartphone und den zugehörigen Sensoren koppeln. Nach der erfolgreich hergestellten Verbindung lassen sich verschiedene Informationen und Daten in der Brille anzeigen, unter anderem die aktuelle Geschwindigkeit und die Trittfrequenz. Die Anzeige im Blickfeld des Fahrers erinnert an die modernen Head-up-Displays im Auto. Mit der smarten Brille aus dem Hause Everysight haben Radfahrer ihre Leistungswerte somit wortwörtlich im Blick. Wer sein Leistungsvermögen während des Trainings beobachten will, kann auch den Puls im Sichtfeld anzeigen lassen und damit kontrollieren.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
SES Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) SES Energiesysteme GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Dokumentenmanagement THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Bau- & Anlagenbauprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
FEIG ELECTRONIC GmbH-Firmenlogo
Junior Produktmanager*in - Industrietorsteuerungen, Antriebe & Sensoren FEIG ELECTRONIC GmbH
Weilburg Zum Job 
BP Europa SE-Firmenlogo
Senior Ingenieur Motorenprüffeld (m/w/d) BP Europa SE
Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Verfahrens- bzw. Prozessingenieur / Verfahrenstechniker (m/w/d) Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG
Höhr-Grenzhausen Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/d) Embedded Vision und Videoverteilung Rheinmetall AG
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Planung (m/w/d) Kabel Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Systemingenieur sicherheitskritische Systeme (m/w/d) Rheinmetall AG
Penzberg Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Konstrukteur Gesamtsysteme (m/w/d) - Outdoor Components, Sensorplattformen Rheinmetall AG
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Planung (m/w/d) Rohrtechnik (Fernwärme / Gas) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Ingenieur*in TGA - Versorgungstechnik Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 

Neben der Darstellung von Leistungsdaten fungiert die Brille als funktionales Navigationssystem: Das Modell Raptor AR basiert auf GPS-Ortungstechnik, was eine unkomplizierte Navigation ermöglicht. Die individuellen Routen lassen sich vorab einstellen, die Nutzer können sich während der Fahrt voll und ganz auf den Verkehr konzentrieren. Was herkömmliche Smartwatches können, kann die smarte Brille natürlich auch: Eingehende Anrufe und Nachrichten vom Smartphone werden in der Brille angezeigt. Damit können sich die User der Raptor AR Brille den Blick auf ihr Handy sparen, was das Unfallrisiko insbesondere im Straßenverkehr minimiert. Abgerundet werden die vielfältigen Features mit den klassischen Funktionen einer gewöhnlichen Fahrradbrille: So sorgt die aerodynamische Formgebung für einen optimalen Schutz vor Wind und die Gläser schirmen UV-Strahlen ab. Als Ergänzung zu den Standardgläsern sind Visiere mit besonders dunkler Tönung erhältlich.

Die Steuerung der Raptor AR Brille

Grundsätzlich soll die smarte Brille von Everysight simpel zu bedienen sein: Bereits nach einer kurzen Eingewöhnungszeit lassen sich sämtliche Funktionen komfortabel nutzen. Im Rahmen der Brille ist ein Touchpad integriert, mit dem die vom Tablet und Smartphone bekannten Befehle ausführbar sind. Selbst beim Tragen von Handschuhen reagieren die Sensoren, sodass die Raptor AR auch für Touren bei niedrigen Temperaturen geeignet ist. Zusätzlich können Foto- und Videoaufnahmen bequem via Sprachsteuerung ausgelöst werden. Individuelle Einstellungen wie die Helligkeit und die Lautstärke lassen sich ebenfalls mit entsprechenden Sprachbefehlen anpassen. Als Zubehör bietet Everysight eine Fernbedienung an.

Futuristisches Design und stolzer Preis

Die windschnittige Form sowie die schwarz-grüne Farbgebung machen die Raptor AR zu einem Eyecatcher. Außerdem ist die smarte Brille von Everysight bruchsicher und punktet mit einem geringen Gewicht. Das Resultat ist ein hoher Tragekomfort, was bei langen Touren von großem Vorteil ist. Wer sich für dieses exklusive Modell interessiert, muss aber tief in die Tasche greifen: Denn der Preis für die 16-GB-Variante liegt bei 749 Euro und für die Ausführung mit 32 Gigabyte Speicher bei 809 Euro. Im direkten Vergleich mit anderen Tools steht die Raptor AR Brille also für eine besonders simple Bedienung und ein Höchstmaß an Komfort, aber auch für einen stolzen Preis.

Insgesamt ist die Raptor AR Brille eine spannende Marktneuheit, die den Trend Smartcycling sinnvoll fortsetzt. Die smarte Brille erweitert das Angebot von Schlössern mit elektronischer Alarmfunktion wie Bisecu oder Noke U-Lock, Helmen mit integrierten Lichtern wie Lumos oder mit Notruffunktion bei Unfällen wie bei Bling. Viel Fahrradzubehör kommt nicht nur als schickes, sondern mittlerweile als intelligentes Gadget daher.

Ein Beitrag von:

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.