Ideal für unterwegs 21.11.2014, 06:58 Uhr

Leerer Smartphone-Akku: Reserve-Batterie für den Notfall

Ein chinesischer Designer hat einen Akku entwickelt, der einfach eingestöpselt wird. Dann funktioniert das Smartphone wieder für bis zu sechs Stunden. Die Idee wurde beim Essener Design-Wettbewerb Red Dot Award ausgezeichnet.

Der Öko-Akkus für unterwegs des chinesischen Designers Tsung Chih-Hsien: Er kann bei leerem Akku unterwegs eingesteckt werden. Anschließend wird die Hülle des Akkus kompostiert, der Rest recycelt.

Der Öko-Akkus für unterwegs des chinesischen Designers Tsung Chih-Hsien: Er kann bei leerem Akku unterwegs eingesteckt werden. Anschließend wird die Hülle des Akkus kompostiert, der Rest recycelt.

Foto: Yanko Design

Kleiner als ein USB-Stick ist eine Batterie, die abgeschlafften Smartphones zu neuem Leben verhilft. Sie werden einfach in die Buchse gesteckt, in der sonst das Ladekabel angeschlossen wird. Die Jury des Red Dot Design Awards, den das Design Zentrum Nordrhein Westfalen ausschreibt, war von der Idee und Gestaltung so beeindruck, dass es die Öko-Akkus des chinesischen Designers Tsung Chih-Hsien auszeichnete, der unter dem Label Yanko Design arbeitet.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
degewo netzWerk GmbH-Firmenlogo
(Junior) Produktmanager erneuerbare Energien (w/m/d) degewo netzWerk GmbH
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Tragwerksplanung (m/w/x) Sweco GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) New Product Launch Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Produktentwicklung für elektrische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Lüneburg, Oldenburg, Emden Zum Job 
Ammann Asphalt GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur*in/Schweißfachingenieur*in (m/w/d) Ammann Asphalt GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH

Zu kaufen gibt es die besonderen Akkus aber noch nicht. Geplant sind Batterien unterschiedlicher Größe, die die Versorgung des Smartphones für zwei, vier oder sechs Stunden sicherstellen.

Abbaubare Hülle statt Plastik

Vor allem in Japan sind derartige Notversorgungen beliebt. Sie unterscheiden sich von der chinesischen Entwicklung nur in einem Punkt: Sie haben eine Hülle aus Kunststoff, während Tsungs Mini Power genannter Stromspender eine biologisch abbaubare Ummantelung hat.

Drin steckt das Gleiche wie in allen anderen Lothium-Ionen-Batterien. Das heißt, nach Gebrauch muss das kleine Ding fachgerecht entsorgt und recycelt werden. Der Designer geht davon aus, dass die Geschäfte, die seine Mini Powers verkaufen, die entleerten zurücknehmen und zu Recyclern transportieren. Diese müssen die kleinen Akkus aus der Hülle schälen. Diese würde kompostiert, der Rest pyrometallurgisch behandelt.

Bis zu sechs Stunden liefern die ansteckbaren Batterien Strom für ein Smartphone für leeren Akku.

Bis zu sechs Stunden liefern die ansteckbaren Batterien Strom für ein Smartphone für leeren Akku.

Quelle: Yanko Design

Dabei werden die geschredderten Batterien erhitzt, sodass alle Metalle schmelzen. Die wertvolleren werden aus der Schmelze extrahiert. Das Lithium geht allerdings meist verloren, weil es dafür keine preiswerte Gewinnungstechnik gibt.

Auch für die Verpackung hat Tsung sich etwas Besonderes ausgedacht. Um Material zu sparen, sollen die Mini Powers stangenweise verkauft werden. Wenn eine Batterie gebraucht wird, bricht man sie einfach ab und setzt sie ein. Die Sollbruchstelle ist perforiert.

Ideal für Wanderer, die Apps lieben

Sollte es Tsung gelingen, einen Hersteller zu finden, wird er einen großen Absatzmarkt finden. Nicht jeder, der sich längere Zeit in der Natur aufhält, hat ein Solarladegerät dabei, um sein Smartphone bei längerer Abwesenheit von einer Steckdose aufzuladen. Dessen Batterie entleert sich schnell, wenn Apps genutzt werden, etwa um stets zu wissen, wo man sich gerade befindet. Wanderer, die in unbekannten Regionen unterwegs sind, lieben derartige Hilfsprogramme.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.