Crowdfunding als Rettungsaktion 25.06.2014, 09:10 Uhr

Erfolgreiche App gegen Handysucht steht kurz vor dem Aus

Vor dem Abgleiten in die Handysucht kann man sich mit einer kostenlosen App Bonner Wissenschaftler schützen, die gleichzeitig Daten für eine Studie sammelt. Doch der Ansturm der 150.000 Interessierten seit Januar war zuviel für die Server. Den Zusammenbruch des Projekts soll jetzt ein Crowdfunding-Projekt verhindern. 

Auch beim entspannten Frühstück nehmen viele Menschen den automatisierten Griff zum Smartphone gar nicht mehr bewusst wahr. Laut ersten Studienergebnissen schalten Nutzer im Durchschnitt alle zwölf Minuten ihr Gerät ein. 

Auch beim entspannten Frühstück nehmen viele Menschen den automatisierten Griff zum Smartphone gar nicht mehr bewusst wahr. Laut ersten Studienergebnissen schalten Nutzer im Durchschnitt alle zwölf Minuten ihr Gerät ein. 

Foto: Menthal Balance

Wie viel Zeit verbringen Menschen täglich mit ihrem Smartphone, checken Mails, spielen Spiele oder kommunizieren über soziale Netzwerke? Genaue Angaben kann bislang niemand machen. „Selbsteinschätzungen der Nutzer liegen meistens daneben“, erklärt Alexander Markowetz, Juniorprofessor an der Universität Bonn.

Markowetz entwickelt gemeinsam mit der Abteilung differentielle und biologische Psychologie der Uni Bonn die Android-App Menthal Balance. Sie gibt derzeit zwar erst Auskunft über den Smartphonekonsum. Künftig soll sie den Anwendern aber auch aktiv zur Seite stehen und ihnen dabei helfen, die Kontrolle über den Technologiekonsum zu behalten und möglicherweise den Gebrauch zu reduzieren.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Die App Mental Balance hält Nutzern ihr Verhalten vor Augen. Sie dokumentiert unter anderem die genaue Nutzungsdauer jeder Smartphonefunktion. 

Die App Mental Balance hält Nutzern ihr Verhalten vor Augen. Sie dokumentiert unter anderem die genaue Nutzungsdauer jeder Smartphonefunktion.

Quelle: Menthal Balance

Gleichzeitig schickt die App die gesammelten Daten an die Wissenschaftler, die sie schließlich in einer Studie auswerten wollen. Eine erste Vorstudie mit 50 Studenten zeigte bereits, dass Probanden im Schnitt ihr Smartphone tagsüber alle zwölf Minuten aktivieren und teilweise mehrere Stunden nutzen.

Überlastung der Server gefährdet Projekt

Die Nachfrage nach der kostenlosen App ist groß: 150.000 Nutzer registrierten sich anonym seit Januar 2014. Und bereits jetzt sind die Server mit der Aufzeichnung der Nutzerdaten völlig ausgelastet. „Wenn wir darüber hinaus noch versuchen würden, die Daten wissenschaftlich auszuwerten, würden die Server zusammenbrechen“, erklärt Markowetz. Jetzt werden weitere Rechnerkapazitäten benötigt, um das Projekt weiterhin aufrecht zu erhalten.

Crowdfunding soll 20.000 Euro bringen

Die Wissenschaftler setzen jetzt auf Crowdfunding und starteten ein Projekt auf der Plattform Sciencestarter. Dort haben sie ein Ziel von 20.000 Euro festgelegt. Ihr tatsächlicher Bedarf ist zwar weitaus höher, jedoch wäre mit dem Betrag die unmittelbare Finanzierung sichergestellt, bis eine langfristige Lösung gefunden ist. Mit dem Geld wollen die Forscher in weitere Computersysteme und Personal investieren.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.