Shanghai Motor Show 17.04.2015, 09:51 Uhr

BMW-Tochter Mini zeigt Datenbrille für Autofahrer

Die BMW-Tochter Mini zeigt eine Augmented-Reality-Brille auf der Shanghai Motor Show: Es ist die erste Datenbrille, die mit dem Fahrzeug vernetzt ist. Sie liefert dem Autofahrer Informationen zu Navigation, Tempolimit und kann sogar beim Einparken helfen.

Die Datenbrille von BMW erinnert optisch an eine Fliegerbrille. Ob sie tatsächlich ihren Weg nach Deutschland findet, ist unklar.

Die Datenbrille von BMW erinnert optisch an eine Fliegerbrille. Ob sie tatsächlich ihren Weg nach Deutschland findet, ist unklar.

Foto: BMW

Es ist ein Blick in die Zukunft: Mini vernetzt erstmals Datenbrille und Fahrzeug. „Mini Augmented Vision ist das Zukunftsbild der intelligenten Vernetzung eines Fahrzeugs mit einer Brille, in die relevante Inhalte projiziert werden“, ist die BMW-Tochter überzeugt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachbereichsleitung Teilewerkstätten Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Grundsätze und Qualitätssicherung Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau - Bereich Grundsätze und Qualitätssicherung Die Autobahn GmbH des Bundes
Dipl.-Ing. Scherzer GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) mit Erfahrungen im Anlagenbau vorzugsweise im Bereich Umschlagsanlagen und Tanklager für die Mineralöl- und Chemieindustrie Dipl.-Ing. Scherzer GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Bauwerksprüfung und Bauwerksmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
GASCADE Gastransport GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Schwerpunkt Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GASCADE Gastransport GmbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Planer (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Projektleitung (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
Hessenwasser GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Hessenwasser GmbH & Co. KG
Groß-Gerau/Dornheim Zum Job 
Musashi Europe GmbH-Firmenlogo
Produktionsplaner / Kapazitätsplaner - Arbeitsvorbereitung / New part & capacity planner (m/w/d) Musashi Europe GmbH
Bad Sobernheim Zum Job 
Stadtwerke Bayreuth-Firmenlogo
Ingenieur Netzanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Bayreuth
Bayreuth Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Projektleiter (m/w) Engineering Excellence
Excellence-Firmenlogo
Embedded Software Entwickler (m/w/d) Excellence
Dortmund Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Excellence
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) bzw. Bachelor of Engineering der elektrischen Gebäudeausrüstung und elektrischen Infrastruktur LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) der Technischen Abteilung LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG-Firmenlogo
Leiter Großanlagen Müllheizkraftwerk (m/w/d) Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 

Die Datenbrille erinnert optisch an eine Fliegerbrille und projiziert Informationen ins Sichtfeld des Autofahrers: Angaben zu Geschwindigkeit, Tempolimit und Ähnliches werden im primären Sichtfeld angezeigt, immer an der gleichen Position oberhalb des Lenkrads. Der Verkehr bleibe damit weiterhin uneingeschränkt sichtbar, garantiert Mini. Gleichzeitig lassen sich Points of Interests wie beispielsweise freie Parkplätze oder interessante Orte entlang der Route sofort erkennen.

Datenbrille hilft beim Einparken

Ankommende SMS werden während der Fahrt zur Sicherheit nicht angezeigt. Lediglich ein kleines Symbol im Sichtfeld zeigt den Eingang einer Nachricht an. Das System kann dem Fahrer den Text dann vorlesen.

Im Sichtfeld des Autofahrers erscheinen Tempolimit und freie Parkplätze. Die Sicht auf den Verkehr soll dabei nie verdeckt sein.

Im Sichtfeld des Autofahrers erscheinen Tempolimit und freie Parkplätze. Die Sicht auf den Verkehr soll dabei nie verdeckt sein.

Quelle: BMW

Die Datenbrille soll auch beim Einparken helfen: Eine im rechten Spiegel eingebaute Kamera liefert Videobilder, sodass der Fahrer den Abstand zu anderen Fahrzeugen und zum Randstein besser einschätzen kann. Es gibt sogar einen virtuellen Blick. Er blendet kurzzeitig Fahrzeugteile wie die Türen aus, sodass auch verdeckte Bereiche sichtbar werden.

Einsatz in Deutschland ist umstritten

Doch ob die Datenbrille tatsächlich eingesetzt werden kann, ist unklar. Großbritannien beispielsweise verbietet das Tragen einer virtuellen Brille während der Autofahrt. Auch in den USA und in Deutschland ist ihr Einsatz noch umstritten. Starkes Ablenkungspotential ist der Grund.

Ein virtueller Blick blendet Fahrzeugteile aus: Der Fahrer kann dann beispielsweise durch die Tür einen Hund auf dem Bürgersteig erkennen.

Ein virtueller Blick blendet Fahrzeugteile aus: Der Fahrer kann dann beispielsweise durch die Tür einen Hund auf dem Bürgersteig erkennen.

Quelle: BMW

Entwickelt wurde die Datenbrille gemeinsam mit dem Halbleiter-Spezialisten Qualcomm. Das Design der Brille lieferte das amerikanische Designzentrum von BMW, Designworks. Zu sehen ist ein Prototyp auf der Shanghai Motor Show vom 22. bis 29. April.

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.