Shanghai Motor Show 17.04.2015, 09:51 Uhr

BMW-Tochter Mini zeigt Datenbrille für Autofahrer

Die BMW-Tochter Mini zeigt eine Augmented-Reality-Brille auf der Shanghai Motor Show: Es ist die erste Datenbrille, die mit dem Fahrzeug vernetzt ist. Sie liefert dem Autofahrer Informationen zu Navigation, Tempolimit und kann sogar beim Einparken helfen.

Die Datenbrille von BMW erinnert optisch an eine Fliegerbrille. Ob sie tatsächlich ihren Weg nach Deutschland findet, ist unklar.

Die Datenbrille von BMW erinnert optisch an eine Fliegerbrille. Ob sie tatsächlich ihren Weg nach Deutschland findet, ist unklar.

Foto: BMW

Es ist ein Blick in die Zukunft: Mini vernetzt erstmals Datenbrille und Fahrzeug. „Mini Augmented Vision ist das Zukunftsbild der intelligenten Vernetzung eines Fahrzeugs mit einer Brille, in die relevante Inhalte projiziert werden“, ist die BMW-Tochter überzeugt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) In Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Ingenieur*in Maschinenbau / Elektrotechnik (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Kamera-Systeme Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) in Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur für Academic / High Energy Physics Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HAMAMATSU Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Support- und Applikationsingenieur Lasermaterialbearbeitung (m/w/d) HAMAMATSU Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) Downstream Processing Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung - Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Stadt Moers-Firmenlogo
Produktmanagement Technik (m/w/d) Stadt Moers
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Meister*in Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Metallbauermeister*in / Bauingenieur*in als Betriebshofleitung (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Ressourceneffizienz VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
KAW KIEHL KG-Firmenlogo
Key Account Manager international Carwash (m/w/d) KAW KIEHL KG
Odelzhausen,München,Augsburg,Dachau Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Bausachverständiger Immobilien (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 

Die Datenbrille erinnert optisch an eine Fliegerbrille und projiziert Informationen ins Sichtfeld des Autofahrers: Angaben zu Geschwindigkeit, Tempolimit und Ähnliches werden im primären Sichtfeld angezeigt, immer an der gleichen Position oberhalb des Lenkrads. Der Verkehr bleibe damit weiterhin uneingeschränkt sichtbar, garantiert Mini. Gleichzeitig lassen sich Points of Interests wie beispielsweise freie Parkplätze oder interessante Orte entlang der Route sofort erkennen.

Datenbrille hilft beim Einparken

Ankommende SMS werden während der Fahrt zur Sicherheit nicht angezeigt. Lediglich ein kleines Symbol im Sichtfeld zeigt den Eingang einer Nachricht an. Das System kann dem Fahrer den Text dann vorlesen.

Im Sichtfeld des Autofahrers erscheinen Tempolimit und freie Parkplätze. Die Sicht auf den Verkehr soll dabei nie verdeckt sein.

Im Sichtfeld des Autofahrers erscheinen Tempolimit und freie Parkplätze. Die Sicht auf den Verkehr soll dabei nie verdeckt sein.

Quelle: BMW

Die Datenbrille soll auch beim Einparken helfen: Eine im rechten Spiegel eingebaute Kamera liefert Videobilder, sodass der Fahrer den Abstand zu anderen Fahrzeugen und zum Randstein besser einschätzen kann. Es gibt sogar einen virtuellen Blick. Er blendet kurzzeitig Fahrzeugteile wie die Türen aus, sodass auch verdeckte Bereiche sichtbar werden.

Einsatz in Deutschland ist umstritten

Doch ob die Datenbrille tatsächlich eingesetzt werden kann, ist unklar. Großbritannien beispielsweise verbietet das Tragen einer virtuellen Brille während der Autofahrt. Auch in den USA und in Deutschland ist ihr Einsatz noch umstritten. Starkes Ablenkungspotential ist der Grund.

Ein virtueller Blick blendet Fahrzeugteile aus: Der Fahrer kann dann beispielsweise durch die Tür einen Hund auf dem Bürgersteig erkennen.

Ein virtueller Blick blendet Fahrzeugteile aus: Der Fahrer kann dann beispielsweise durch die Tür einen Hund auf dem Bürgersteig erkennen.

Quelle: BMW

Entwickelt wurde die Datenbrille gemeinsam mit dem Halbleiter-Spezialisten Qualcomm. Das Design der Brille lieferte das amerikanische Designzentrum von BMW, Designworks. Zu sehen ist ein Prototyp auf der Shanghai Motor Show vom 22. bis 29. April.

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.