Vision für moderne Lkw 16.06.2016, 07:22 Uhr

So toll könnten Elektro-Trucks von Audi aussehen

Zwei junge Automobil-Designer machen derzeit Furore in den Sozialen Medien mit ihren Vorstellungen von selbstfahrenden Elektro-Lkw der Marke Audi. Die Illustrationen mit dem futuristischen Entwurf für zwei verschiedene Trucks sehen klasse aus, haben aber mit Audi nichts zu tun.

So könnte ein Öltanker mit Elektroantrieb aussehen: Die beiden Industrie- und Automobildesigner Artem Smirnov und Vladimir Panchenko haben diesen futuristischen Truck entwickelt.

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Die beiden Designer Artem Smirnov und Vladimir Panchenko haben einen Elektro-Truck für Audi gezeichnet. Und weil ihnen zwei gute Entwürfe gelungen sind, haben sie auch zwei ins Netz gestellt.

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Ein Öltanker mit dem Flair eines Rennwagens.

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Die Fahrer des Öltankers sitzen wie Rennfahrer mit Helm in einem offenen Cockpit im Dach des Trucks.

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFW Aerospace GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker im Bereich Produkt- und Verfahrenssicherung (w/m/d) PFW Aerospace GmbH
SCHUNK SE & Co. KG-Firmenlogo
Praktikant / Werkstudent - KI und Sprachmodelle (m/w/d) SCHUNK SE & Co. KG
Lauffen am Neckar Zum Job 
SCHUNK SE & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter - Softwareentwicklung Tools (m/w/d) SCHUNK SE & Co. KG
Lauffen am Neckar Zum Job 
Stadt Neckarsulm-Firmenlogo
Landschaftsplaner/-ökologe / Umweltplaner (m/w/d) Stadt Neckarsulm
Neckarsulm Zum Job 
Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg-Firmenlogo
Ingenieur für Gebäudetechnik (w/m/d) Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg
Stuttgart Zum Job 
Pentair Südmo GmbH-Firmenlogo
Leiter Qualitätsmanagement (m/w/d) Pentair Südmo GmbH
Riesbürg Zum Job 
SCHUNK SE & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter - Technologiemanagement (m/w/d) SCHUNK SE & Co. KG
Lauffen am Neckar Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Ingenieur:in im Bereich Elektrotechnik (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung von Projekten (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Karlsruhe, Mannheim, München, Stuttgart Zum Job 
Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Vakuumfüller Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Umweltingenieur:in Genehmigungen (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Gebäudeausrüstung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
INEOS Phenol GmbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter/in (d/m/w) des Bereichs EMSR an den Standorten Gladbeck / Marl INEOS Phenol GmbH
Gladbeck Zum Job 
Flughafen Nürnberg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik (Bachelor / Master) im Bereich Haustechnik Flughafen Nürnberg GmbH
Nürnberg Zum Job 
wks Technik GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Bauplanung (w/m/d) wks Technik GmbH
Dresden Zum Job 
GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen-Firmenlogo
Architekt (m/w/d) als Planungskoordinator in der Gebäudemodernisierung GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Cost Engineer /-Controller*in (m/w/d) THOST Projektmanagement GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Bauingenieur Straßenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
Diakoneo KdöR-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) als Projektleiter (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung Diakoneo KdöR
Neuendettelsau Zum Job 
Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR-Firmenlogo
Bauingenieur*in (Diplom/Bachelor/Master) Fachrichtung Straßenbau/Tiefbau oder ein vergleichbares technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR

Die beiden riesigen Trucks, deren Bilder seit einigen Tagen in den Sozialen Medien zirkulieren, sehen so echt aus, als ob sie während eines Fototermins abgelichtet worden wären. Tatsächlich handelt es sich um Illustrationen von zwei jungen Designern, die ihre Idee von selbstfahrenden Elektrotrucks für Audi visualisiert und auf der Kreativplattform Behance eingestellt haben.

Fahrer sitzen wie behelmte Astronauten auf dem Führerhaus

„Unser Ziel war es, selbstfahrende Elektrotrucks der Marke Audi zu entwickeln“, berichten die Industrie- und Automobildesigner Artem Smirnov und Vladimir Panchenko. Im Entwurfsstadium hätten sie zwei mögliche Richtungen verfolgt und im Plan A einen selbstfahrenden Elektro-Lkw und im Plan B einen reinen Show-Truck gezeichnet.

„Wir wollten uns dann eigentlich für die bessere Option entscheiden, aber der Plan ging nicht auf. Deshalb präsentieren wir nun beide Entwürfe.“ Welcher der Entwürfe der bessere ist, sollen nun die Nutzer von Behance entscheiden dürfen.

So futuristisch und durchgestylt sind beide Exemplare, dass sie ohne weiteres Anwärter für einen Designpreis werden könnten. Die glatten Oberflächen mit ihren sanften Rundungen und dem hermetisch verschlossen wirkenden Fahrerhaus sind in elegantem Schwarz und Weiß gehalten. Beim Show-Truck tauchen außerdem Fahrer und Beifahrer auf, die nicht im, sondern auf dem Führerhaus im Freien sitzen.

Behelmt und in schalenartigen Sitzen erscheinen sie wie zwei Astronauten, deren Raumschiff selbstständig unterwegs ist und nur selten menschliche Assistenz benötigt.

Wenn Designer sich mit fremden Markennamen schmücken

Dass die beiden Lkw zur Marke Audi gehören sollen, daran lassen die beiden Designer keinen Zweifel. Logo, Schriftzug und Audis Slogan „Vorsprung durch Technik“ tauchen überall auf. Steigt Audi nun also unerwartet in die Produktion von selbst fahrenden Trucks ein?

Das ist die Alternative: Ein Elektro-Truck von Artem Smirnov und Vladimir Panchenko mit mit komplett verschlossenem Fahrerhaus.

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Der Entwurf für einen Audi-Truck wird von Elektromotoren angetrieben.

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Foto: Artem Smirnov & Vladimir Panchenko

Michael Crusius, als Audi-Pressesprecher zuständig für Fahrerassistenzsysteme ist überrascht. „Wir entwickeln zwar bei Audi auch selbstfahrende Autos, aber definitiv keine Trucks“, bestätigte Crusius gegenüber Ingenieur.de. Es komme öfter mal vor, dass Designer ihre Entwürfe mit Markennamen schmückten, der besseren Aufmerksamkeit wegen, so Crusius.

Auch Vladimir Panchenko und Artem Smirnov haben schon für Aston Martin, Lamborghini, Volkswagen oder Mitsubishi „entworfen“. Das muss ja nicht unbedingt bedeuten, dass dies die schlechteren Ideen sind.

Und hier noch etwas Futuristisches von Audi: ein Silberpfeil aus dem 3D-Drucker.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.