Projekt GlassLoop 09.06.2023, 07:00 Uhr

In Serie: Recyceltes Glas für die Windschutzscheiben des Audi Q4 E-tron

Audi geht einen weiteren Schritt Richtung Nachhaltigkeit: Serienmäßig soll der E-tron künftig mit Windschutzscheiben ausgestattet werden, die zum Teil aus recyceltem Glas hergestellt werden. Dahinter steht ein fester Material-Kreislauf für das Glas. Abstriche bei der Qualität seien nicht zu erwarten, verspricht der Autohersteller.

Audi Q4 E-tron

Ab September wird der Audi Q4 E-tron serienmäßig mit Windschutzscheiben ausgestattet, die recyceltes Glas enthalten.

Foto: Audi AG

Für Automobilhersteller ist der Weg Richtung Nachhaltigkeit besonders steinig. Denn Materialeinsatz und Energieverbrauch sind hoch. Umso wichtiger ist es, in allen Bereichen für Verbesserungen zu sorgen. Das bezieht sich auch auf Bauteile aus Glas. Audi hat daher bereits vor einem Jahr zusammen mit den Partnern Reiling Glas Recycling, Saint-Gobain Glass sowie Saint-Gobain Sekurit ein Pilotprojekt gestartet: „GlassLoop“. Die beteiligten Unternehmen haben sich ein Jahr Zeit genommen, um ausgiebig zu testen, wie sich geschlossene Materialkreisläufe in der Serienproduktion umsetzen lassen. Jetzt verkündigt Audi eine gute Nachricht: Der Prozess ist serienreif. Künftig werden die Windschutzscheiben des Audi Q4 E-tron zu bis zu 30 Prozent aus recyceltem Glas bestehen.

Nach eigenen Angaben ist Audi der erste Premiumhersteller, der gemeinsam mit Partnerunternehmen einen solchen Glaskreislauf in der Automobilindustrie etabliert.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Verkehrsplaner*in ÖPNV für den Fachbereich Tiefbau und Verkehr, Abteilung Verkehrsplanung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Deggendorf Zum Job 
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater / Projektmanager (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal (Pfalz) Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Netzkundenmanager im Bereich Strom (m/w/d) N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg, Weißenburg, Neusitz Zum Job 
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.-Firmenlogo
Ingenieur / Referent (m/w/d) Kundenanlagen AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtverwaltung Sindelfingen-Firmenlogo
Bauleitung (m/w/d) für das Projekt Tiefgarage Marktplatz Stadtverwaltung Sindelfingen
Sindelfingen Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA

Recyceltes Glas mit hoher Qualität

Der Recyclingprozess hat sich während der Laufzeit des Pilotprojekts bewährt: Im ersten Schritt werden die eingesammelten, defekten Autoscheiben zerkleinert. Anschließend folgt ein Reinigungsvorgang, bei dem alle Bestandteile aussortiert werden, die kein reines Glas sind, zum Beispiel Klebereste.

Das Ergebnis ist hochwertiges Glasgranulat, das eingeschmolzen werden kann, um es für die Herstellung neuer Windschutzscheiben zu verwenden. Audi hat dafür genau berechnet, wie viele Alt-Scheiben benötigt werden, um jeden E-tron, der ab September 2023 vom Band läuft, mit den neuen Windschutzscheiben auszustatten. Der Einsatz von Primärmaterialien, allen voran Quarzsand, könne so reduziert werden.

Glas-Granulat
Die alten Scheiben werden zunächst zerkleinert, dann gereinigt.

Foto: Audi AG

Windschutzscheiben
In diesen Windschutzscheiben steckt bis zu 30 Prozent recyceltes Altglas.

Foto: Audi AG

Audi spart Primärmaterialien ein

„Wenn wir nicht mehr reparierbare Autoscheiben so aufbereiten, dass sie sich wieder für die Automobilproduktion eignen, verbrauchen wir insgesamt weniger Primärrohstoffe und vermeiden ein Downcycling der nicht mehr reparierbaren Autoscheiben“, erklärt Philipp Eder, Projektleiter für Kreislaufwirtschaft in der Lieferkette bei Audi.

Bisher wurden Autoscheiben, die sich nicht mehr reparieren lassen, zwar größtenteils ebenfalls recycelt. Der entscheidende Unterschied besteht aber im Verwendungszweck. Die Einsatzgebiete, etwa die Herstellung von Flaschen oder Glaswolle als Dämmmaterial, fallen unter den Begriff „Downcycling“ und verhinderten nicht, dass immer mehr Primärmaterial für Windschutzscheiben verbraucht wurde. Das Projekt „GlassLoop“ hat nach Aussage der beteiligten Unternehmen jedoch gezeigt, dass Recycling ohne Qualitätsverluste möglich sei.

Audi ist Preisträger beim Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte

Das Projekt „GlassLoop“ ist Teil des Audi-Programms Act4Impact, mit dem der Automobilhersteller sämtlichen Lieferketten langfristig umbauen will. Ziel ist es, nachhaltige Aspekte in den Vordergrund zu rücken, um Mensch und Umwelt zu schonen. Audi schreibt sich auf die Fahnen, für diesen Ansatz mit 14.000 direkten Partnerunternehmen und Stakeholdern weltweit zu kooperieren. Tatsächlich war Audi in diesem Jahr einer der drei Preisträger des Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte.

Audi hat daher bereits vor einem Jahr zusammen mit den Partnern Reiling Glas Recycling, Saint-Gobain Glass sowie Saint-Gobain Sekurit ein Pilotprojekt gestartet: „GlassLoop“.

„Unser Ziel ist es, so viele Materialien wie möglich auf einem hohen Qualitätsniveau zurückzugewinnen, um sie in unserer Produktion erneut verwenden zu können“, sagt Markus Duesmann, Vorsitzender des Vorstands der Audi AG. Im Schwerpunkt werden dabei die sogenannten Post-Consumer-Materialien. Damit sind unter anderem Materialien aus Kundenfahrzeugen gemeint, entsorgt werden sollen.

Welche Wege es gibt, einen Wertstoff-Kreislauf für Materialien wie Stahl, Aluminium und Kunststoffe aufzubauen, zeigt Audi auf seinem Messestand auf dem Greentech Festival, das vom 14. bis zum 16. Juni in Berlin stattfindet.

Mehr Beiträge zum Thema Recycling:

 

Ein Beitrag von:

  • Nicole Lücke

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.