UCI-Vorgaben in der Tonne 23.09.2015, 15:22 Uhr

So stellt sich Design-Guru Egger ein cooles Rennrad vor

Da hat Robert Egger aber alles rausgehauen, was ihm Spaß macht. Ein Rennrad, das so ultracool ist, aerodynamisch, futuristisch und alles sprengt, was Rennradpuristen heilig ist. Robert Egger, das ist nicht irgendein Fahrraddesigner. Er ist der Designchef der Weltmarke Specialized. Und so sieht sein Lieblingsbike aus.

Robert Egger hat mit dem fUCI ein ungewöhnliches Rennrad entwickelt, das allen Bestimmungen der UCI widerspricht. Aber es macht Spaß.

Robert Egger hat mit dem fUCI ein ungewöhnliches Rennrad entwickelt, das allen Bestimmungen der UCI widerspricht. Aber es macht Spaß.

Foto: Carson Blume/Specialized

So stellt sich Design-Guru Egger ein cooles Rennrad vor
Foto: Dan Escobar & Carson Blume/Specialized
So stellt sich Design-Guru Egger ein cooles Rennrad vor
Foto: Dan Escobar & Carson Blume/Specialized
So stellt sich Design-Guru Egger ein cooles Rennrad vor
Foto: Dan Escobar & Carson Blume/Specialized
So stellt sich Design-Guru Egger ein cooles Rennrad vor
Foto: Dan Escobar & Carson Blume/Specialized
So stellt sich Design-Guru Egger ein cooles Rennrad vor
Foto: Dan Escobar & Carson Blume/Specialized
So stellt sich Design-Guru Egger ein cooles Rennrad vor
Foto: Dan Escobar & Carson Blume/Specialized
So stellt sich Design-Guru Egger ein cooles Rennrad vor
Foto: Dan Escobar & Carson Blume/Specialized
So stellt sich Design-Guru Egger ein cooles Rennrad vor
Foto: Dan Escobar & Carson Blume/Specialized
So stellt sich Design-Guru Egger ein cooles Rennrad vor
Foto: Dan Escobar & Carson Blume/Specialized
So stellt sich Design-Guru Egger ein cooles Rennrad vor
Foto: Dan Escobar & Carson Blume/Specialized

Jeden Tag sieht Egger Hunderte von Rennrädern. Und irgendwie sehen sie alle gleich aus. Denn sie müssen die Vorschrifen des Internationalen Dachverbands für Radsport erfüllen, der „Union Cycliste Internationale“ (UCI). Und genau das wollte Egger nicht mehr tun. Mal ein Rennrad ohne UCI-Regeln bauen. Schnell, ungewöhnlich, crazy. Ein Rennrad für die Leute, die zwar schnell fahren wollen, aber nicht in einem offiziellen Rennen. Schnell fahren mit einem Rennrad, nur für sich. Mit einer Maschine, die wie ein Hybrid wirkt zwischen Motorrad und Rennmaschine.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Optische Mischung aus Motorrad und Rennmaschine

Schon der Rahmen des Eggerschen Traumrades ist faszinierend. Von Rohren und Stangen, von einem Rahmen, kann man eigentlich gar nicht sprechen. Die Karbonflächen, die das Fahrrad bilden, wirken unglaublich aerodynamisch, wie aus einem Stück geformt, an dem der Wind entlang streicht, ohne eine Kante zu finden, an der er sich verwirbelt. 

Antrieb des fUCI-Prototypen von Specialized: Im Rahmen sind ein Elektromotor und Akku verbaut. Der Motor soll aber nur beim Beschleunigen helfen.

Antrieb des fUCI-Prototypen von Specialized: Im Rahmen sind ein Elektromotor und Akku verbaut. Der Motor soll aber nur beim Beschleunigen helfen.

Quelle: Carson Blume/Specialized

Die Gabel des Vorderrades ist wie ein Teil des Rahmens geformt und macht erst mal eine Kurve, bis sie sich der Achse entgegenreckt. Der Sattel ist auch gleich in den Rahmen integriert, wie eigentlich alles an dieser Rennmaschine. Am Lenker ist sogar ein kleiner Windschutz für den Fahrer montiert. Windschutz? Eigentlich ist auch der Teil des Designs – der Ästhetik wegen. 

Elektromotor zum Anfahren

Es fällt auch überhaupt nicht auf, dass im Rahmen Akku und Elektromotor untergebracht sind. Nicht, um den Fahrer dauerhaft zu unterstützen, sondern als Anfahrhilfe, um in Sekundenschnelle auf Renntempo zu kommen.

Den Akku kann man zwar rausnehmen, aber das will Egger gar nicht. Ein Kabel genügt, um ihn zu laden. Und zudem sollen in einer nächsten Generation noch Solarzellen auf dem Rahmen untergebracht werden, die für genügend Ladeenergie sorgen sollen. 

Verblüffend: Sogar zwei kleine Kofferräume gibt es unter dem Sattel, für Regenjacke, Müsliriegel und das Portemonnaie. Und wo bringt Mann das Smartphone unter? Selbst daran hat Egger gedacht. Auf dem Oberrohr hat er eine Fläche angelegt, auf der das Smartphone sicher liegen darf und dem Fahrer Tempo, Tritt- und Herzfrequenz anzeigen kann. Sehr cool gelöst. 

Das Smartphone zum Anzeigen von Tempo, Weg und Trittfrequenz liegt auf dem Rahmen und ist sogar durch den Windschutz auch ein Stück vor dem Regen geschützt.

Das Smartphone zum Anzeigen von Tempo, Weg und Trittfrequenz liegt auf dem Rahmen und ist sogar durch den Windschutz auch ein Stück vor dem Regen geschützt.

Quelle: Carson Blume/Specialized

Viele UCI-Vorschrifte missachtet

Robert Egger hat bei seinem Traumrad bewusst die technischen Standards des Internationalen Dachverbands für Radsport UCI über Bord geworfen. Denn der Verband kennt sich sehr gut aus mit Vorschriften und schreibt zum Beispiel die Abstände zwischen Rad und Gabel genau fest, hat elektronische Technologie, Motoren, Scheibenbremsen und Schutzgitter verboten. Aber auf all das wollte Egger nicht verzichten.

Dass diese Regeln bei dem Prototypen keine Rolle gespielt haben, sieht man nicht nur, sondern kann man auch im Namen lesen. Es heißt „fUCI“ – gesprochen „Eff You See Eye“. 

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.