Auf- und Abbau in zehn Minuten 02.09.2014, 10:27 Uhr

Schiller X1 : Wasserfahrrad für Besserverdienende

Der US-amerikanische Unternehmer Judah Schiller hat jetzt ein schnittig designtes Gefährt auf den Markt gebracht, mit dem man übers Wasser radeln kann. Das „X1“ ist die durchgestylte und produktionsreife Version einer Katamaran-Konstruktion, mit der Schiller vor einem Jahr in einer spektakulären Aktion die Bucht von San Francisco überquerte.

Der Aluminiumrahmen des Schiller X1 wird auf zwei aufblasbare Pontons montiert. Wer kräftig in die Pedalen tritt, kann Geschwindigkeiten bis zu 15 km/h erreichen.

Der Aluminiumrahmen des Schiller X1 wird auf zwei aufblasbare Pontons montiert. Wer kräftig in die Pedalen tritt, kann Geschwindigkeiten bis zu 15 km/h erreichen.

Foto: Schiller

Ein paar Tage später eröffnete der sportliche Visionär Berufspendlern in New York eine Alternative zum Fährbetrieb, indem er lässig über den Hudson River radelte. Dafür montierte er ein handelsübliches Fahrrad zwischen zwei quietschgelbe Luftkissen und trat auf dem Wasser kräftig in die Pedale: Nur mit seiner Muskelkraft trieb er den Unterwasserpropeller an, mit dem sich das Gefährt bewegen und auch lenken ließ. „Hier draußen gibt es kein einziges Taxi, keine Busse, keine Autos“, warb er bei seinem Ritt über den River in die Kamera. „Das ist eine perfekte Art zur Arbeit zu kommen, … günstiger und schneller als mit der Fähre zu fahren.“

Rahmen wird auf aufblasbare Pontons montiert

Ein Jahr lang arbeiteten die Entwickler an der Serienreife der Konstruktion. Nur noch entfernt erinnert das moderne Design des Schiller X1 an den zusammengebastelten Prototypen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
mdexx Magnetronic Devices GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur im Bereich Mittelfrequenzanwendung (m/w/d) mdexx Magnetronic Devices GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
An ein handelsübliches Fahrrad erinnert nach einem Jahr Entwicklungszeit nur noch wenig beim Schiller X1. 

An ein handelsübliches Fahrrad erinnert nach einem Jahr Entwicklungszeit nur noch wenig beim Schiller X1.

Quelle: Schiller

Von dem kompletten Fahrrad ist ein stabiler aber leichter Rahmen aus eloxiertem Aluminium mit Sattel und Lenker übrig geblieben. In aerodynamischer Haltung  gebeugt lässt es sich darauf in die Pedale treten. Die Rahmenkonstruktion wird auf zwei aufblasbare Pontons montiert.

Bis zu 15 km/h möglich

Ein „NuVinci N360“-Antrieb, der für Fahrräder und Elektroräder entwickelt wurde, überträgt die Pedalkraft auf die beiden Unterwasserpropeller, mit denen sich das Bike auch lenken lässt. Ein Ruder braucht es daher nicht. Das X1 wiegt rund 20 Kilogramm, passt auf handelsübliche Fahrradständer für Autos und ist in weniger als zehn Minuten zusammen und auseinander zu bauen. Je nach Fitness soll man mit dem Waterbike Geschwindigkeiten bis zu acht Knoten, also rund 15 km/h erreichen können.

Judah Schiller hat das Fahrrad Schiller X1 entwickelt, mit dem man über Wasser fahren kann.

Judah Schiller hat das Fahrrad Schiller X1 entwickelt, mit dem man über Wasser fahren kann.

Quelle: Schiller

Basisversion kostet 6.495 US-Dollar

Der aktuellen Präsentation des Produkts zufolge wurde das X1 schwerpunktmäßig eher für den Wassersportmarkt entwickelt als für Berufspendler. Und zwar im hochpreisigen Segment: In seiner Basisversion kostet es 6.495 US-Dollar, der Preis für die Luxusvariante „X1 Founder’s Edition“, eine auf 250 Stück limitierte Chrome-Edition, beläuft sich sogar auf 8.775 Dollar. Zu bestellen ist das X1 auf den Internetseiten des Unternehmens. Auch Bestellungen aus Deutschland werden entgegengenommen.

Das Schiller X1 gibt es in vier Größen – von S bis XL. Auch farblich hat der Kunde eine kleine Auswahl: Sechs Kombinationen aus Rot, Schwarz und Weiß für die Luftkammern und den Rahmen sind möglich. In der Sonderedition glänzt ein verspiegelter Rahmen wahlweise auf schwarzen, weißen oder roten Luftkammern.

Das Schiller X1 gibt es in vier Größen – von S bis XL. Auch farblich hat der Kunde eine kleine Auswahl: Sechs Kombinationen aus Rot, Schwarz und Weiß für die Luftkammern und den Rahmen sind möglich. In der Sonderedition glänzt ein verspiegelter Rahmen wahlweise auf schwarzen, weißen oder roten Luftkammern.

Quelle: Schiller

Zur Wahl stehen vier Größen – von S bis XL. Der Kunde hat außerdem die Möglichkeit, für sein X1 eine von sechs verschiedenen Farbkombinationen aus Rot, Schwarz und Weiß für die Luftkammern und den Rahmen auszuwählen, bei der X1 Founder’s Edition glänzt ein verspiegelter Rahmen wahlweise auf schwarzen, weißen oder roten Luftkammern.

Besser Kleidung zum Wechseln mitnehmen

Zur Strömungs- und Windanfälligkeit des Schillerbikes macht das Unternehmen auf seinen Webseiten übrigens keine Angaben. Auch nicht zu möglichen Ähnlichkeiten mit dem Beuteschema eines Hais. Und wer mit dem Waterbike zur Arbeit fährt, sollte das Business-Outfit vielleicht eher zum Umziehen einpacken: einen Spritzwasserschutz gibt es nämlich auch nicht.

 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.