Windkraft-Bus Dancer 22.03.2016, 09:34 Uhr

Rollt transparent und umweltfreundlich auf Litauens Straßen

Omnibusse müssen nicht düster, stinkend und rumpelig sein. Ein litauisch-deutsches Unternehmen zeigt, wie es anders geht: Ihr Experimental-Bus verbindet Retro-Chic mit erneuerbarer Energie und sorgt darüber hinaus für ordentlich Durchblick.

Moderne Materialien kombiniert mit Retro-Chic, Oberleitungs-Technik und Windenergie: So sieht für Vėjo Projektai der Bus der Zukunft aus.

Moderne Materialien kombiniert mit Retro-Chic, Oberleitungs-Technik und Windenergie: So sieht für Vėjo Projektai der Bus der Zukunft aus.

Foto: Dancer

Rollt transparent und umweltfreundlich auf Litauens Straßen
Foto: Eglė Ščerbinskaitė/Dancer
Rollt transparent und umweltfreundlich auf Litauens Straßen
Foto: Eglė Ščerbinskaitė/Dancer
Rollt transparent und umweltfreundlich auf Litauens Straßen
Foto: Eglė Ščerbinskaitė/Dancer
Rollt transparent und umweltfreundlich auf Litauens Straßen
Foto: Eglė Ščerbinskaitė/Dancer
Rollt transparent und umweltfreundlich auf Litauens Straßen
Foto: Eglė Ščerbinskaitė/Dancer
Rollt transparent und umweltfreundlich auf Litauens Straßen
Foto: Eglė Ščerbinskaitė/Dancer
Rollt transparent und umweltfreundlich auf Litauens Straßen
Foto: Eglė Ščerbinskaitė/Dancer

 

Omnibusse lassen in der Regel jeglichen Chic vermissen. Auch an ihrer Umweltfreundlichkeit lässt sich noch einiges verbessern. Selbst rausgucken kann man meist nicht mehr, seit findige Unternehmen die Fenster als Werbeflächen entdeckt haben.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Hypermoderne Materialien auf altbewährter Basis

Genau das will Vėjo Projektai, ein litauisches Unternehmen mit deutscher Beteiligung, ändern: Busfahren soll cooler werden, sauberer – und sich dabei in das Stadtbild integrieren. Dafür haben die Entwickler das rollende Experiment „Dancer“ auf die Straße gebracht: Ein Bus aus hypermodernen Materialien auf einem Vintage-Rahmen mit Anleihen an altbewährte Oberleitungs-Antriebstechnik. Woher die darüber hinaus benötigte Energie stammen soll, hat die generationenübergreifende 17-köpfige Gruppe aus Praktikern und Wissenschaftlern mit ihrem Namen bereits festgelegt: „Vėjo Projektai“ heißt so viel wie „Wind-Projekt“.

Rollt transparent und umweltfreundlich auf Litauens Straßen
Foto: Dancer
Rollt transparent und umweltfreundlich auf Litauens Straßen
Foto: Dancer
Rollt transparent und umweltfreundlich auf Litauens Straßen
Eine Fahrt mit dem Dancer ist noch etwas ganz Besonderes. Er ist als Experimental-Bus unterwegs.
Foto: Dancer

Der Bus, der im Rahmen der Versuchsphase bereits über Litauens Straßen rollt, basiert auf einem Škoda 14Tr – einem in den 80er Jahren in ganz Osteuropa verbreiteten Oberleitungsbus, der auch in der späten DDR eingesetzt wurde. In Kontrast zu dieser altbekannten Form steht die verbaute Technik bei Antrieb und Außenhülle.

Windenergie treibt das Leichtgewicht an

Die modernen Bus-Bauer setzen auf Elektrokraft. Der Bus wird über eine Oberleitung mit Energie versorgt, kann sich aber ausklinken. Dann kommt Strom aus Windenergie zum Einsatz – für diesen Zweck sind die Räder mit entsprechenden Motoren versehen. Um den Verbrauch so niedrig wie möglich zu halten, ist Dancer extrem leichtfüßig unterwegs: Aufgrund  moderner Verbundwerkstoffe, aus denen die Außenhülle besteht, ist der Bus satte 57 % leichter als seine konventionellen Geschwister.

Und auch in anderer Hinsicht kann sich die Außenhülle sehen lassen – oder eben gerade nicht: Die verwendeten Paneele sind zu einem großen Teil transparent. Passanten und Passagiere können von außen und innen hindurchsehen; der Bus integriert sich ins Straßenbild. Ein weiterer Pluspunkt in der Energie-Bilanz: Zumindest tagsüber wird im Fahrgastraum keinerlei künstliches Licht benötigt.

Außenhülle als Video-Wand

Fallen diese Vorteile weg, weil es draußen dunkel ist, lässt sich die Hülle aufgrund ihrer speziellen Struktur bei Bedarf mit Videos und Bildern bespielen, so dass aus dem Transportmittel ein rollendes Kunstwerk wird – oder eine rollende Litfaß-Säule mit variabler Botschaft.

Ein Hin- und Durchgucker: Der Experimental-Bus Dancer sieht aber nicht nur gut aus, er ist auch äußerst umweltfreundlich.

Ein Hin- und Durchgucker: Der Experimental-Bus Dancer sieht aber nicht nur gut aus, er ist auch äußerst umweltfreundlich.

Quelle: Dancer

Noch befindet sich Dancer in der Entwicklungs- und Experimentierphase. In der aktuellen „Stufe eins“ beschäftigen sich die Entwickler noch weiter mit Material, Antrieb und den Möglichkeiten ihres modernen Stadtbusses, um ihre Ideen an der Realität zu messen. Stufe zwei haben sie dabei jedoch fest im Blick: Wenn es nach Vėjo Projektai geht, sollen die in Stufe eins gesammelten Erkenntnisse sich in einem superleichten Elektrobus manifestieren und Dancer als Pionier einer neuen Stadtbus-Generation an den Start rollen.

Autonomer Bus des französischen Herstellers Navya: Es gibt weder Lenkrad noch Gas- oder Bremspedal. 

Autonomer Bus des französischen Herstellers Navya: Es gibt weder Lenkrad noch Gas- oder Bremspedal.

Quelle: Navya

Auch in der Schweiz tut sich etwas in Sachen Stadtbus. In Sitten sollen im Frühling 2016 tatsächlich Elektrobusse ohne Pilot durch die Gegend kutschieren. Allerdings bieten sie nur Platz für neun Fahrgäste.

 

Ein Beitrag von:

  • Judith Bexten

    Judith Bexten ist freie Journalistin. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Technik, Logistik und Diversity.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.