Software für den Unterricht 15.07.2014, 11:26 Uhr

Regeln lernen: Fahrradfahren im Straßenverkehr am Computer

Hat das Auto Vorfahrt, darf ich auf dem Radweg fahren, kann ich über den Zebrastreifen radeln? Gerade für acht- bis zwölfjährige ist es kniffelig, das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu erlernen. Jetzt haben Informatiker der Uni Kassel ein Computerspiel entwickelt, mit dem Jugendliche auf dem virtuellen Rad durch die Stadt fahren können. 

Vorfahrt achten: Die Lehrer können überprüfen, ob sich die jungen Radfahrer im Verkehr sicher verhalten.

Vorfahrt achten: Die Lehrer können überprüfen, ob sich die jungen Radfahrer im Verkehr sicher verhalten.

Foto: Uni Kassel/RMS-Fahrradwelt

Oft kennen nicht einmal Erwachsene die Verkehrsregeln: Muss eine Neunjährige auf der Straße fahren oder noch auf dem Gehweg? Darf die Mutter ihr Kind mit dem Rad auf dem Gehweg begleiten? Dürfen Kinder mit dem Rad den Zebrastreifen an der Schule benutzen? Und ist es eigentlich erlaubt, vor der roten Ampel rechts an den Autos vorbei zu fahren? Und wie ist die Vorfahrt an der Kreuzung vor der Schule geregelt? Wie sollen erst Kinder sich richtig und vor allem sicher im Verkehr zurecht finden.

Verkehrsregeln lernen durch das Spiel am Computer

Informatiker der Uni Kassel wollen das Problem spielerisch lösen. Sie haben ein Computerspiel entwickelt, dass Kindern ganz unterbewusst das richtige Verhalten im Verkehr beibringt. Wir hoffen, dass die Software möglichst viel im Schulunterricht zum Einsatz kommt. Das Spiel kann die Praxis zwar nicht ersetzen, aber sie kann die jungen Schüler auf die Realität im Straßenverkehr vorbereiten, so dass sich die Zahl der Unfälle verringert“, hofft Prof. Dr.-Ing. Dieter Wloka, Leiter des Fachgebiets Technische Informatik, an der Universität Kassel.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Kliniken Maria Hilf-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Master / Bachelor (w/m/d) Bauwesen, Versorgungstechnik (H/L/S), Elektrotechnik als Projektmanager für den Geschäftsbereich Technik-, Bau- und Liegenschaftsmanagement Kliniken Maria Hilf
Mönchengladbach Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Bauoberleitung für Neubauprojekte der Gleisanlagen der Münchner Straßenbahn (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Fernwärmeleitungsbau (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektmanager Konzeption Photovoltaik (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Anlagenbau Energietechnik Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
LBD-Beratungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Senior-Berater:in für die Wärmewende LBD-Beratungsgesellschaft mbH
Stadt Gifhorn-Firmenlogo
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) als Dipl.-Ing. Fachrichtung Tiefbau (FH/Bachelor) Stadt Gifhorn
Gifhorn Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Hardware-Entwickler (m/w/d) PCB Design SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Technischer Projektmanager (m/w/d) im Entwicklungsumfeld SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
C++ Softwareentwickler (m/w/d) Medizinische Messtechnik SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES-Firmenlogo
Elektrotechniker*in Prüfstand, Elektrische Messtechnik und Mittelspannung Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Bremerhaven Zum Job 
Landkreis Grafschaft Bentheim-Firmenlogo
Ingenieur:in (Dipl.-Ing. FH bzw. BA)|im Bereich Landschaftsplanung und Naturschutz Landkreis Grafschaft Bentheim
Bad Bentheim Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Elektrische Energieversorgungsanlagen Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Bauingenieur Erneuerbare Energien (m/w/d) Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Softwarekoordinator (m/w/d) Excellence AG
DEUTZ AG-Firmenlogo
Projektingenieur / RAMS Ingenieur (m/w/d) im Reklamationsmanagement DEUTZ AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Bauingenieurin / Bauingenieur - Tiefbau (w/m/d) als Teilprojektleitung / Projektsachbearbeitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG
Rechtzeitig gestoppt: Ein neues Computerspiel zum Einsatz im Unterricht testet, ob sich Jugendliche korrekt im Unterricht verhalten.

Rechtzeitig gestoppt: Ein neues Computerspiel zum Einsatz im Unterricht testet, ob sich Jugendliche korrekt im Unterricht verhalten.

Quelle: Uni Kassel/RMS-Fahrradwelt

Mit einem virtuellen Fahrrad fahren die Schüler durch eine Stadt. Sie üben, wie man sich an Kreuzungen und Ampeln verhält, was beim Abbiegen und Bremsen zu beachten ist und wie Handzeichen gegeben werden müssen. Jede Bewegung, jeder Blick des Radfahrers wird festgehalten, um ihn später bewerten zu können. Mit einem Zugangscode können die Schüler sich jederzeit das Spiel aus dem Internet herunterladen und den virtuellen Parcours abfahren.

Lehrer kann verschiedene Szenarios abfahren lassen

Da die Software insbesondere für den Einsatz im Unterricht konzipiert wurde, kann der Lehrer individuell für jeden Schüler bestimmte Szenen und Verkehrssituationen einstellen. Dabei hat er die Auswahl zwischen acht verschiedenen Straßentypen und einer Straßenbahnlinie.

Der Lehrer kann Kreuzungen und Straßenszenen frei entwerfen und sie von seinen Schüler per virtuellem Fahrrad durchfahren lassen.

Der Lehrer kann Kreuzungen und Straßenszenen frei entwerfen und sie von seinen Schüler per virtuellem Fahrrad durchfahren lassen.

Quelle: Uni Kassel/RMS-Fahrradwelt

Der Pädagoge wählt bestimmte Verkehrszeichen aus, die in das Spiel eingebaut werden sollen, und kann individuell Kreuzungen und Verkehrssituationen entwerfen. Natürlich lassen sich so auch gefährliche Kreuzungen im Umfeld der Schule nachbilden. Einfügen lassen sich Ampeln, Ampelphasen, Zebrastreifen, Überwege und verkehrsberuhigte Zonen. Für eine naturgetreue Umgebung wählt der Lehrer zuletzt Gebäude und Bäume aus. Zum guten Schluss wird noch eine Start und Ziel-Position festgelegt.

Schüler fahren durch die vom Lehrer entwickelte Stadt

Vor dem Start muss der Lehrer den Simulator starten und die Straßenszene freigeben. Jetzt kann jeder Schüler seine individuelle Straßenszene aus dem Internet hochladen und die von seinem Lehrer erstellte Verkehrssituationen mit dem Rad abfahren.

Wie im echten Verkehr wechselt auch bei der Radfahrt durch die Stadt ständig die Zahl der Verkehrsteilnehmer, gibt es unvorhergesehene Zwischenfälle, springen Ampeln plötzlich auf Rot. Trainiert werden können sieben verschiedene Übungen wie Bremsen, Abbiegen und das Verhalten an Kreuzungen.

Ereignisanzeige zur Kontrolle durch den Lehrer

Sämtliche Bewegungen und Handlungen des Radfahrers werden in einer Datenbank gespeichert. Der Lehrer kann auf einer sogenannten Ereignisanzeige nachvollziehen, welchen Weg der Spieler genommen und wie er sich verhalten hat. Auch die Bewegungen der anderen Verkehrsteilnehmer werden aufgezeichnet. Somit erhält der Lehrer einen Gesamtüberblick.

Das Videospiel erlaubt es, verschiedene Übungen im Verkehr zu trainieren, um spielerisch die Verkehrsregeln zu lernen.

Das Videospiel erlaubt es, verschiedene Übungen im Verkehr zu trainieren, um spielerisch die Verkehrsregeln zu lernen.

Quelle: Uni Kassel/RMS-Fahrradwelt

Der Wissenschaftler Yasser Jaffal hat das Projekt im Rahmen seiner Promotion entwickelt. Interessierte Lehrer können sich auf der Homepage des Fachgebietes Technische Informatik der Uni Kassel kostenlos registrieren und das Videospiel testen.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.