Rekord mit Muskelkraft 22.09.2015, 15:50 Uhr

Radfahrer mit fast 140 km/h auf der Überholspur

Nun ist zum ersten Mal ein Fahrradfahrer mit fast 140 km/h geblitzt worden. Stimmt nicht. Aber: Tatsächlich hat diesen sensationellen Geschwindigkeitsrekord ein Team aus Kanada beim World Human Powered Speed Challenge am Wochenende unweit der Stadt Battle Mountain im US-Bundesstaat Nevada aufgestellt. 

Schauplatz für den erfolgreichen Geschwindigkeitsrekord war ausgerechnet die Stadt Battle Mountain im US-Bundesstaat Nevada. Das klingt schon mal nach Schlacht. Und so war es dann auch. In Battle Mountain traten vom 14. bis zum 19. September beim inzwischen 16. World Human Powered Speed Challenge auf der State Route 305 vor den Toren der Stadt Radfahrer aus aller Welt an, um sich am ultimativen Geschwindigkeitsrekord rein mit Muskelkraft zu messen.

Rekord von 2013 glatt eingestellt

Der steht seit 2013 bei wahnsinnigen 133,8 km/h. Aufgestellt hat diesen Rekord der holländische Radfahrer Sebastian Bowier vom Human Power Team aus Delft. Die State Route 305 ist eine der geradesten, flachsten und glattesten Straßen auf dem Planeten Erde.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Kliniken Maria Hilf-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Master / Bachelor (w/m/d) Bauwesen, Versorgungstechnik (H/L/S), Elektrotechnik als Projektmanager für den Geschäftsbereich Technik-, Bau- und Liegenschaftsmanagement Kliniken Maria Hilf
Mönchengladbach Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Bauoberleitung für Neubauprojekte der Gleisanlagen der Münchner Straßenbahn (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Fernwärmeleitungsbau (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektmanager Konzeption Photovoltaik (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Anlagenbau Energietechnik Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
LBD-Beratungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Senior-Berater:in für die Wärmewende LBD-Beratungsgesellschaft mbH
Stadt Gifhorn-Firmenlogo
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) als Dipl.-Ing. Fachrichtung Tiefbau (FH/Bachelor) Stadt Gifhorn
Gifhorn Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Hardware-Entwickler (m/w/d) PCB Design SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Technischer Projektmanager (m/w/d) im Entwicklungsumfeld SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
C++ Softwareentwickler (m/w/d) Medizinische Messtechnik SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES-Firmenlogo
Elektrotechniker*in Prüfstand, Elektrische Messtechnik und Mittelspannung Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Bremerhaven Zum Job 
Landkreis Grafschaft Bentheim-Firmenlogo
Ingenieur:in (Dipl.-Ing. FH bzw. BA)|im Bereich Landschaftsplanung und Naturschutz Landkreis Grafschaft Bentheim
Bad Bentheim Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Elektrische Energieversorgungsanlagen Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Bauingenieur Erneuerbare Energien (m/w/d) Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Softwarekoordinator (m/w/d) Excellence AG
DEUTZ AG-Firmenlogo
Projektingenieur / RAMS Ingenieur (m/w/d) im Reklamationsmanagement DEUTZ AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Bauingenieurin / Bauingenieur - Tiefbau (w/m/d) als Teilprojektleitung / Projektsachbearbeitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG

Auf der Beschleunigungszone von fünf Meilen verändert sich ihr Höhenverlauf nicht einmal um 1,5 m. Schnurgerade zieht der Asphalt hier seinen Weg durch die Steppe links und rechts. Maßgeblich für die tatsächliche Geschwindigkeit ist die Messung auf den letzten 200 m der Piste.

Mit 139,45 km/h ins Ziel

Nun hat der kanadische Unternehmer Todd Reichert vom Team Aero Velo mit seinem Fahrrad Eta einen neuen Geschwindigkeitsrekord für muskelbetriebene Fahrzeuge aufgestellt. Mit sagenhaften 139,45 km/h raste sein Speedbike am 19. September um 18:41 nach den fünf Meilen ins Ziel.

Für die entscheidenden letzten 200 m brauchte Reichert nur 5,163 s, was 139,45 km/h entspricht. Das Rekordgefährt ist ein 25 kg leichtes Liegerad mit einer enorm windschnittigen Verkleidung aus Carbonfasern. Das besondere an Eta: der darin liegende Fahrer kann nur über einen Bildschirm einen Blick auf die Straße werfen, ein Sichtfenster gibt es nicht.

„Überschreiten von Autobahngeschwindigkeiten“

„Nach dem griechischen Symbol der Effizienz benannt ist Eta entworfen, um in der Lage zu sein, Geschwindigkeiten von mehr als 140 km/h zu schaffen“, schreibt Aero Velo in seinem offiziellen YouTube-Kanal über den Rekord. „Die aerodynamische Schale verleiht Eta 100 Mal weniger Widerstand als ein modernes Auto. Das ultra-effiziente Design erlaubt Eta das Überschreiten von Autobahngeschwindigkeiten mit dem Einsatz von weniger als einer Pferdestärke.“

Im Sommer 2014 erfolgreiche Kampagne auf Kickstarter

Es ist diese Vision, mit der das Aerovelo-Team um Todd Reichert im Juni 2014 eine Kampagne auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter veröffentlichte.

Das Ziel: 30.000 Kanadische Dollar einzusammeln, um genau diese Rennmaschine bauen zu können, die jetzt diesen sagenhaften Weltrekord aufgestellt hat. Am 8. Juli 2014 war das Ziel erreicht. Todd Reichert verkündete auf Kickstarter: „We made it!“

„Wir glauben, Menschen können das Unmögliche schaffen“

Auf der State Route 305 unweit von Battle Mountain sind Mitte September viele Muskelprotze mit ihren individuellen rollenden Gefährten gegeneinander angetreten. Dominiert hat den Wettbewerb völlig klar und eindeutig das Team von Aero Velo. Schon am Donnerstagmorgen, den 17. September rauschte Todd Reichert in Eta mit 137,93 km/h allen anderen davon.

Am Samstag, den 19. September gelang ihm dann die Sensation: 139,45 km/h. So schnell war noch nie ein Mensch alleine mit der Kraft seiner Muskeln unterwegs. „Wir glauben, Menschen können das Unmögliche schaffen“, lautet das Intro auf der Webpräsenz von Aerovelo. Das ist ihnen nun wohl gelungen.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.