Elektromobilität 09.07.2021, 08:12 Uhr

Opel elektrifiziert sein Kultauto Manta

Die 70er Jahre sind ohne den Opel Mantra unvorstellbar: Der deutsche Autobauer weiß um die Emotionalität des Modells und hebt das Kultauto in die Elektromobilität. Opel macht bis 2028 Schluss mit Verbrennern.

Manta, Manta: Das Kultauto erfährt ein elektrisches Comeback. Foto: Opel

Manta, Manta: Das Kultauto erfährt ein elektrisches Comeback.

Foto: Opel

Opel macht Schluss mit Verbrennern: Das bedeutet auch das Aus des Kult-Mantas A von 1971. Der Autobauer setzt auf Elektromobilität und wird ab 2028 nur noch E-Autos produzieren. Der neue Mokka ist eines der Elektromodelle. Doch Opel ohne Mantra – unvorstellbar. Daher soll das Kultauto ein elektrisches Comeback erleben.

Geschäftsführer Michael Lohscheller kündigt an, dass Opel ab 2028 in Europa vollständig auf Elektromobilität ausgerichtet wird. Bis 2025 plant der deutsche Autobauer ein ganz besonderes Comeback: Der Opel Mantra soll als batteriebetriebene Ausgabe erscheinen. Bislang ist das E-Auto Manta GSe ElektroMOD noch ein Einzelstück.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

„Wir werden Mitte des Jahrzehnts den Manta neu erfinden“, sagte Lohscheller.

Corsa, Kadett und Co.: Opel plant größte Akku-Fabrik Deutschlands

Mehr als 30 Milliarden Euro will Opel in Elektroautos und Hybridmodelle investieren. Fast alle Modelle des Konzerns mit seinen 14 Automarken werden in den kommenden Jahren elektrifiziert, so Konzernchef Carlos Tavares. Für die zukünftige Produktion von Batteriezellen will die Autogruppe ihr Motorenwerk im süditalienischen Termoli umrüsten. Hinter der Ankündigung steckt die Opel-Mutter Stellantis.

Zwei Opel Mokkas

Der Opel Mokka ist ein Modell der Serie von E-Autos.

Foto: Opel

Opel ist nicht der erste Autokonzern, der sich völlig vom Verbrenner verabschiedet. Audi wird bis 2033 keine Autos mit Benzin- oder Dieselantrieb mehr herstellen. VW-Chef Herbert Diess geht davon aus, dass 2030 in Europa rund 60 Prozent der verkauften VW-Fahrzeuge elektrisch angetrieben werden. Mercedes-Benz wird am 22. Juli seine Pläne der Zukunft vorstellen.

Opel bleibt unkonkret: Wir schummeln nicht

Das Jahr 2035 gilt als Stichjahr für die Autoindustrie, denn die EU-Kommission will wohl ab dem Jahr die Fahrzeugemissionen auf Null drücken. Am 14. Juli wird sich die Kommission zu künftigen Klimaschutzauflagen für die Autoindustrie äußern.

Lesen Sie auch:

E-Autos im Rekordtempo laden – an der Straßenlaterne!

10 Fakten über Elektroautos

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.