Elektrofahrzeuge sicher laden 22.08.2017, 07:53 Uhr

Neues Messsystem soll Tankbetrüger entlarven

Rund 60.000 deutsche Autofahrer besitzen bereits ein Elektrofahrzeug, ob aus Technikbegeisterung oder Umweltbewusstsein. Sicher jedenfalls nicht aus Kostengründen. Bei Elektrofahrzeugen ließ sich bisher nicht einmal prüfen, ob tatsächlich getankt wurde, was bezahlt werden soll.  

Bekommen Kunden an Elektroladesäulen tatsächlich das, was sie bezahlen?

Bekommen Kunden an Elektroladesäulen tatsächlich das, was sie bezahlen?

Foto: PTB

Derzeit sind in Deutschland rund 60.000 Elektrofahrzeuge zugelassen – also solche, die rein elektrisch fahren und solche, die als Plug-in-Hybrid auf elektrische Unterstützung für den Verbrennungsmotor setzen. Alle diese Fahrzeuge tanken Strom. Doch ob sie auch tatsächlich bekommen, was ihre Besitzer bezahlen, lässt sich bisher nicht überprüfen.

Neues Messsystem soll Sicherheit bringen

Wissenschaftler an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig, kurz PTB, präsentieren in diesen Tagen ein System, das die Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen überprüfen soll, um Kunden zu schützen. Bei Benzinern und Dieselautos prüft die dem Bundeswirtschaftsministerium unterstellte Behörde bereits, ob Zapfsäulen ordnungsgemäß funktionieren und Eichbehörden kontrollieren mittels Messkolben, ob die abgegebenen Treibstoffmengen korrekt bemessen werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
EVH GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Anlagenerrichtung (m/w/d) EVH GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Model AG-Firmenlogo
Prozessingenieur Verfahrenstechnik in der Papierherstellung (a) Model AG
Niedergösgen (Schweiz) Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professor/Professorin (m/w/d) für das Lehrgebiet "Nachhaltige Baukonstruktion und Produktmanagement" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Pfarrkirchen Zum Job 
Stadtwerke Lübeck Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter:in Digitalisierung der Netze Stadtwerke Lübeck Gruppe
Lübeck Zum Job 
Landesregierung Brandenburg-Firmenlogo
Architekten/in (m/w/d) Hochbau oder Bauingenieur/in (m/w/d) Hochbau für den Landesbau Landesregierung Brandenburg
Frankfurt (Oder) Zum Job 
Bundesagentur für Arbeit-Firmenlogo
Technische/-r Berater/-in (w/m/d) Bundesagentur für Arbeit
Münster, Rheine, Coesfeld Zum Job 
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie-Firmenlogo
Vermessungsingenieur/in (m/w/d) Dipl.-Ing. FH/Bachelor Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Frankfurt am Main Zum Job 
Landesregierung Brandenburg-Firmenlogo
Fachingenieur/in (w/m/d) für Gebäude-, Energie- und Versorgungstechnik Landesregierung Brandenburg
Cottbus, Potsdam Zum Job 
TECHNOSEUM-Firmenlogo
Kurator/Kuratorin (m/w/d) TECHNOSEUM
Mannheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Konstruktiven Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
mdexx fan systems GmbH-Firmenlogo
Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d) mdexx fan systems GmbH
Weyhe (bei Bremen) Zum Job 
KLEINS ENERGIE GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Projektsteuerung KLEINS ENERGIE GmbH
Unterschleißheim Zum Job 
KLEINS ENERGIE GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für die Fernwärmenetzplanung KLEINS ENERGIE GmbH
Unterschleißheim Zum Job 
Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR-Firmenlogo
Bauingenieur*in der Fachrichtung Brückenbau/Konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d) Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR
Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten-Firmenlogo
Sachbearbeiter*innen (m/w/d) für den Bereich Gebäudebetriebsmanagement im (vergleichbaren) gehobenen Dienst Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR-Firmenlogo
Gruppenleitung Bauwerksprüfung und Unterhaltung - Bauingenieur*in der Fachrichtung Brückenbau/Konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d) Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen-Firmenlogo
Fachingenieure/innen (w/m/d) für Elektrotechnik Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
Cottbus, Potsdam Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH-Firmenlogo
Techniker / Mitarbeiter technischer Dienst (m/w/d) DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH
C. Josef Lamy GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Fertigungstechnik C. Josef Lamy GmbH
Heidelberg Zum Job 

Zuständig für die Überwachung des Stromverkaufs an Automaten sind die Bundesländer. Bei der Funktionalität von Stromtankstellen kommen sie diesem Auftrag aber bisher nicht nach, es fehlen geeignete Kontrollinstrumente, um das Mess- und Eichrecht umzusetzen. Bis jetzt.

Kunden, die Strom tanken, sind vor Betrug kaum geschützt.

Kunden, die Strom tanken, sind vor Betrug kaum geschützt.

Quelle: panthermedia.net / Christian Pauschert

Die PTB hat nun ein Messsystem entwickelt, das den kompletten Ladevorgang erfasst und speichert. So lässt sich überprüfen, wie lange das Auto geladen hat und welche Menge an Strom in dieser Zeit von der Ladesäule an das Auto abgegeben wurde. Außerdem überwacht das System, ob die Grenzen des Strom- und Spannungs- sowie des Momentanleistungswertes eingehalten werden.

Ein Stück Sicherheit für Autobesitzer in Zeiten, in denen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge drohen, Benziner mit Direkteinspritzung als Umweltsünder gelten und deutsche Autokonzerne unter Kartellverdacht stehen.

Ein System in der Entwicklung

Das System der PTB basiert auf einem In-Kabel-Messgerät. Es ist mit einem Gewichtsstück vergleichbar, mit dem Waagen geeicht und überprüft werden. Die fachliche Aufsicht bei einer solchen Eichung hat in Deutschland übrigens die Physikalisch-Technische Bundesanstalt.

Die Elektromobilität kennt viele verschiedene Ladestecker. Ganz rechts ist der Typ-2-Stecker, die gängigste Variante in Europa. Mittig ist der Combo-Stecker zu sehen und ganz link der japanische Chademo-Ladestecker, mit dem die asiatischen Elektroautos üblicherweise ausgestattet sind.

Die Elektromobilität kennt viele verschiedene Ladestecker. Ganz rechts ist der Typ-2-Stecker, die gängigste Variante in Europa. Mittig ist der Combo-Stecker zu sehen und ganz link der japanische Chademo-Ladestecker, mit dem die asiatischen Elektroautos üblicherweise ausgestattet sind.

Quelle: Regine Bönsch

In der ersten nun vorliegenden Version kann das Messsystem Ladepunkte mit den Steckern Typ 1, Typ 2 und einen Combo-Stecker (CCS) Typ 2 überwachen, sofern sie eine maximale elektrische Spannung von 1.000 Volt und 125 Ampere Stromstärke aufweisen. Eine Weiterentwicklung auch für andere Ladestationen und Stecksysteme ist aber vorgesehen.

Was also ist der Haken an dem System? Auch die erste Ausführung für die drei gängigsten Stecksysteme in Europa ist noch in der Entwicklung. Erst Ende 2018 wird es voll einsatzfähig sein, so die Prognose der Wissenschaftler aus der PTB. Dann aber soll die Technik allen Marktteilnehmern gleichermaßen zur Verfügung stehen und als gängiges Referenzsystem genutzt werden.

Sie wollen mehr zu Elektroautos wissen? Wir haben 10 Fakten zu Elektroautos für Sie gesammelt – von den Fahrzeugtypen bis zu den Reichweiten. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche der Deutschen liebste Elektroautos sind. Auf Platz eins, so viel sei verraten, steht ein Franzose.

 

Ein Beitrag von:

  • Lisa Diez-Holz

    Die Autorin war von 2017 bis Ende 2019 Content Managerin für das TechnikKarriere-News-Portal des VDI Verlags. Zuvor schrieb sie als Redakteurin für die VDI nachrichten.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.