Radweg in Holland 19.11.2014, 16:39 Uhr

Mit dem Fahrrad über die Milchstraße sausen

Dieser besondere Radweg leuchtet in der Nacht wie die Milchstraße: Mit der Eröffnung des Van Gogh-Roosegaarde Radwegs im kleinen niederländischen Städtchen Nuenen beginnt in der Region um Eindhoven das Themenjahr, welches den 125. Todestag des Meistermalers Vincent van Gogh feiert. 

Im Radweg befinden sich funkelnde Kieselsteine: Eine Spezialbeschichtung aus aktiven Pigmenten speichert tagsüber Sonnenenergie, sodass die Steine nachts funkeln. 

Im Radweg befinden sich funkelnde Kieselsteine: Eine Spezialbeschichtung aus aktiven Pigmenten speichert tagsüber Sonnenenergie, sodass die Steine nachts funkeln. 

Foto: Studio Roosegaarde

Einfach himmlisch: Im kleinen niederländischen Städtchen Nuenen in der Nähe von Eindhoven ist es seit einigen Tagen möglich, über die Milchstraße zu radeln. Kein Scherz, dort funkeln jetzt auf 600 Metern Länge jede Nacht tausende von Sternen. Es sind leuchtende Kieselsteine, die den Zauber möglich machen. Anlass für das Lichtspiel ist der nahende 125. Todestag des niederländischen Meisters Vincent van Gogh, der von 1883 bis 1885 in Nuenen gelebt hat und dort unter anderem sein bekanntes Frühwerk „Die Kartoffelesser“ malte.

Inspiriert von Van Goghs Sternennacht

Inspiriert ist die illustre Idee des illuminierten Radweges von einem der bekanntesten Werke des Meisters, der „Sternennacht“, die er im Juni 1889 im franzöšsischen Saint-Rémy-de Provence malte. Der Erfinder des nächtlichen Lichtspiels ist der niederländische Designer Daan Roosegaarde. „Ich wollte einen Ort schaffen, an dem sich Technik mit Erfahrung kombiniert“, sagt er geheimnisvoll. Mit der Eröffnung des Van Gogh-Roosegaarde Radwegs am 12. November startete die Region um Eindhoven in das internationale Themenjahr unter dem Motto „125 Jahre Inspiration“. Um den funkelnden Kieselsteinen noch mehr Glanz zu verleihen, erschien zur Eröffnung Prinzessin Laurentien von Oranien.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) als Projektleiter*in Infrastrukturanlagen Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachteamleiter*in leichte Instandhaltung Betriebshof Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Universitätsklinikum Tübingen-Firmenlogo
Datenanalystin / Datenanalysten als stellv. Abteilungsleitung Gebäudeautomation (w/m/d) Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen Zum Job 
Papierfabrik Louisenthal GmbH-Firmenlogo
Qualitätssicherer (m/w/d) Werk Folie Papierfabrik Louisenthal GmbH
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Fahrzeug-Netzwerkintegration im Bereich Elektrik/Elektronik (E/E) (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Bauteilverantwortlicher im Bereich Elektrik/Elektronik (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Automotive Cyber Security Koordinator im Bereich Elektrik/Elektronik (E/E) (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen
PASS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur für Anlagentechnik und Prozessautomatisierung (m/w/x) PASS GmbH & Co. KG
Schwelm Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Hochvolt-Batterie Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Großprojekte Hochspannungsnetze (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Großprojekte Netzinfrastruktur (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektentwickler*in Freiflächen PV (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Anforderungsingenieur für elektronische Regelungssysteme (m/w/d) Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG
Stuttgart Zum Job 
Verpa Folie Weidhausen GmbH-Firmenlogo
Kunststoffingenieur für die Entwicklungsabteilung (m/w/d) Verpa Folie Weidhausen GmbH
Weidhausen bei Coburg Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach (Refrath) Zum Job 
Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur als Gebietsleiter (m/w/d) Betoninstandsetzung Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG
Baden-Württemberg Zum Job 
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Internationaler Projektingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 

Spezialbeschichtung sammelt Tageslicht

Roosegaarde nennt sein Beleuchtungsprojekt Smart Highway. Der Radweg in Nuenen ist da nur ein bescheidener Anfang. Gemeinsam mit dem niederländischen Baukonzern Heijmans hat er die Dynamic Paint genannte Spezialbeschichtung aus aktiven Pigmenten entwickelt. Diese sammelt aus dem Tageslicht Energie, um sie dann in der Nacht per Fotolumineszenz wieder in Licht zu verwandeln.

Van Gogh-Roosegaarde Radweg aus der Vogelperspektive: Die funkelnde Sensation für Fahrradfahrer ist 600 Meter lang und hat 700.000 Euro gekostet. 

Van Gogh-Roosegaarde Radweg aus der Vogelperspektive: Die funkelnde Sensation für Fahrradfahrer ist 600 Meter lang und hat 700.000 Euro gekostet.

Quelle: Studio Roosegaarde

Etwa acht Stunden reicht die in der Beschichtung gespeicherte Energie für das Lichtspiel. Roosegaarde hat für dieses Konzept bereits mehrere internationale Preise eingeheimst. 700.000 Euro hat der Radweg der besonderen Art gekostet.

Smart Highway macht Mobilität sicherer

Heute noch verschlingt die Beleuchtung der Straßen eine Menge Energie. In vielen abgelegenen Gegenden auf der Welt ist eine elektrische Straßenbeleuchtung reines Wunschdenken. Und an diesen Orten soll Smart Highway seinen Beitrag für eine sicherere Mobilität leisten. Markierungen mit der Spezialbeschichtung sind des Nachts wesentlich besser zu erkennen, ja ganze Straßenabschnitte lassen sich illuminieren, etwa um auf Gefahrenstellen hinzuweisen. Der Clou: All das funktioniert alleine mit der Kraft des Sonnenlichts, das diese Zauberpigmente tagsüber tanken.

Der niederländische Designer Daan Roosegaarde hat gemeinsam mit einem Baukonzern Dynamic Paint entwickelt – eine Spezialbeschichtung, die Sonnenenergie sammelt und nachts leuchtet. Sie ist geeignet für Warnhinweise auf Straßen. 

Der niederländische Designer Daan Roosegaarde hat gemeinsam mit einem Baukonzern Dynamic Paint entwickelt – eine Spezialbeschichtung, die Sonnenenergie sammelt und nachts leuchtet. Sie ist geeignet für Warnhinweise auf Straßen.

Quelle: Studio Roosegaarde

Für die Zukunft denkt Roosegaarde auch an temperatursensitive Pigmente. Fällt die Temperatur der Straßenoberfläche unter einen kritischen Wert, dann beginnen die thermosensiblen Pigmente zu leuchten und erzeugen so illuminierte Symbole, wie zum Beispiel Schneeflocken. Und warnen so vor gefährlicher Glätte.

Teil einer 335 Kilometer langen Route

Der jetzt eröffnetete leuchtende Radweg ist Teil einer insgesamt 335 Kilometer langen, gut ausgeschilderten Route auf den Spuren des weltberühmten niederländischen Malers. Diese Route macht aus der Region Nord-Brabant ein riesiges Freilichtmuseum. Der so schön illuminierte Radweg verbindet die Opwettense und die Colse Wassermühlen, die auch für Vincent van Gogh eine große Rolle spielten. Ein recht ähnliches Projekt wurde übrigens im Herbst 2013 der staunenden Öffentlichkeit präsentiert: Der Fußweg in Christ’s Pice, einem beliebten Park im Zentrum der englischen Universitätsstadt Cambridge, erstrahlt des Nachts in hellem Braun.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.