Pariser Autosalon 2016 29.09.2016, 13:35 Uhr

Mit diesem E-Auto will VW die Massen überzeugen

Heckmotor mit 170 PS, Schnellladung in 30 Minuten, 600 km Reichweite: Das verspricht die Elektroauto-Studie I.D., die Volkswagen auf dem Pariser Autosalon 2016 vorstellt. Das E-Auto für die Massen soll 2020 auf den Markt kommen.

Mit diesem Elektroauto will VW die Massen überzeugen. Der Stromer soll 2020 für knapp 30.000 € auf den Markt kommen. 

Mit diesem Elektroauto will VW die Massen überzeugen. Der Stromer soll 2020 für knapp 30.000 € auf den Markt kommen. 

Foto: Uli Deck/dpa

Die Hülle ist gefallen, die Welt weiß, wie das Elektroauto von VW für Millionen aussieht: Der futuristisch anmutende Viersitzer mit beleuchtetem VW-Emblem und schlitzförmigen Scheinwerferaugen an der Front ist 4,1 m lang – etwa 16 cm kürzer als der Golf – und wartet mit Panoramadach und großen Fensterflächen auf. Sieht schick aus und könnte mit dem Massengeschmack durchaus kompatibel sein.

Bis zu 600 km Reichweite

Überzeugen möchte VW aber nicht nur mit Optik, sondern auch mit Leistung: Im Heck ist ein 170-PS-Motor untergebracht, der den E-Wagen in weniger als acht Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt – bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Und wann machen die Akkus schlapp, die platzsparend im Wagenboden montiert sind?

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung - Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Meister*in Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Metallbauermeister*in / Bauingenieur*in als Betriebshofleitung (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Ressourceneffizienz VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Stadt Moers-Firmenlogo
Produktmanagement Technik (m/w/d) Stadt Moers
KAW KIEHL KG-Firmenlogo
Key Account Manager international Carwash (m/w/d) KAW KIEHL KG
Odelzhausen,München,Augsburg,Dachau Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Bausachverständiger Immobilien (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Kfz Prüfingenieur Fahrzeugprüfung (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
G+D Currency Technology GmbH-Firmenlogo
Instandhaltungsingenieur (m/w/d) G+D Currency Technology GmbH
Leipzig Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Cost Engineer /-Controller*in (m/w/d) in der petrochemischen Industrie THOST Projektmanagement GmbH
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Ingenieur als Projektleitung (m/w/x) Genehmigungsmanagement, Brandschutz, Ex-Schutz Sweco GmbH
Airbus-Firmenlogo
FCAS2023 Flight Simulation Architect (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Stadt Neckarsulm-Firmenlogo
Kommunaler Energiemanager (m/w/d) Stadt Neckarsulm
Neckarsulm Zum Job 
Bis zu 600 Kilometer Reichweite verspricht Volkswagen.

Bis zu 600 Kilometer Reichweite verspricht Volkswagen.

Quelle: Volkswagen

Nach 400 bis 600 km, sagt VW. Danach müssen die Batterien ans Schnellladesystem, das sie in nur 30 Minuten zu 80 % füllt. Kabellos und induktiv. Das klingt nach einer alltagstauglichen Alternative zu Verbrennungsmotoren.

E-Auto soll 2025 sogar autonom fahren können

2025 soll der Elektrowagen sogar autonom unterwegs sein. VW stellt bis dahin den I.D. Pilot in Aussicht, der sich mit einem Druck auf das VW-Symbol im Lenkrad aktivieren lässt. Dann verschwindet das Steuer im Armaturenbrett und der Fahrer kann sich dem Entertainmentsystem des Wagens widmen.

Blick ins Innere der Elektroauto-Studie I.D. von VW.

Blick ins Innere der Elektroauto-Studie I.D. von VW.

Quelle: Volkswagen

Installiert sind nicht nur frei konfigurierbare Displays, sondern auch Augmented-Reality-Projektoren, die eine Bedienung mit Handbewegungen in der Luft ermöglichen. Außerdem wird das Auto vernetzt sein, sodass der Fahrer von unterwegs das Garagentor öffnen oder die Heizung im Haus einstellen kann. Klingt nach einer Menge Komfort.

E-Auto soll für knapp 30.000 € auf den Markt kommen

2020 will VW sein Elektroauto auf den Markt bringen. Zum Preis von rund 30.000 €. Der Konzern scheint überzeugt, dass sich genügend Käufer finden. Bis 2025 will der Konzern eine Million E-Autos verkaufen, bis zu 30 zusätzliche Modelle entwickeln und Batterieforschung betreiben.

„Um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen, bedarf es aber auch substanzieller Fortschritte bei der Batterietechnologie und Infrastruktur. So arbeiten wir unter Federführung von Porsche intensiv an einem Schnellladeprojekt“, sagt VW-Chef Matthias Müller. Er ist sich sicher: Die Zukunft fährt elektrisch. „Aber die klassischen Antriebe werden noch mindestens zwei Jahrzehnte eine tragende Rolle spielen. Wir müssen und werden die Weiterentwicklung von Diesel und Benzinern forcieren. Und parallel die alternativen Technologien voranbringen.“

Sie interessieren sich für Elektromobilität? Hier finden Sie alle wichtigen neuen Entwicklungen, über die wir berichten. Die neuen Elektroautos, die auf dem Pariser Autosalon vorgestellt werden, finden Sie hier.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.