Spektakuläre Studien 29.09.2016, 14:43 Uhr

Das sind die neuen Elektroautos auf dem Autosalon Paris

Elektroautos könnten die Stars des Autosalons 2016 in Paris werden. Nach dem Dieselskandal und der Erkenntnis, dass fast alle Diesel mit NOx- und Feinstaubwerten Probleme haben, schaut die Branche auf die neuen Stromer. Opel, BMW, VW, Mercedes und Smart stehen ganz besonders im Fokus.

Das sind die neuen Elektroautos auf dem Autosalon Paris
Opel-Chef Karl-Thomas Neumann hat in Paris den neuen Elektrowagen Ampera-e vorgestellt, der eine reale Reichweite von fast 400 km haben soll. Elektroautos sind ein zentrales Thema des Pariser Autosalons.
Foto: Axel Wierdemann/Opel
Das sind die neuen Elektroautos auf dem Autosalon Paris
Daimler-Chef Dieter Zetsche hat in Paris die Produktmarke EQ für Elektroautos vorgestellt.
Foto: Uli Deck/dpa
Das sind die neuen Elektroautos auf dem Autosalon Paris
Opel Ampera-eWenn der Elektro-Ampera hält, was Opel verspricht, dann könnte der Elektroflitzer bald in den Innenstädten zum Bild gehören. Nach dem Testzyklus NEFZ hat Opel eine Reichweite von 500 km ermittelt. Laut Opel sind das mindestens 200 km mehr theoretische Reichweite als der beste Wettbewerber im Segment. Im echten Verkehr geht Opel von Reichweiten von über 380 km aus.„Der Ampera-e mit seiner überragenden Reichweite beweist, dass Elektromobilität so voll alltagstauglich wird und dazu auch noch Spaß macht“, sagte am Donnerstag Opel-Chef Karl-Thomas Neumann in Paris.Der Elektromotor hat eine Leistung von 150 kW (204 PS). Von 0 auf 50 km/h beschleunigt der Ampera in 3,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 150 km/h. Die Batterien haben eine Speicherkapazität von 60 kWh, das ist fast doppelt so viel wie die 33-kWh-Batterie im BMW i3. Der Akku besteht aus 288 Lithium-Ionen-Zellen und wurde von GM mit dem Partner LG entwickelt.Die Batterie ist flach im Unterboden untergebracht, so dass im Innenraum weiterhin Platz für fünf Personen bleibt und auch der Kofferraum nicht eingeschränkt ist. Auf den Markt kommt das Auto im Frühjahr 2017. Der Preis soll zwischen 30.000 und 35.000 Euro liegen.
Foto: Opel
Das sind die neuen Elektroautos auf dem Autosalon Paris
Smart electric driveSeit über einem Jahr wartet die Branche auf die Elektroversion des neuen Smart, den Mercedes gemeinsam mit Renault auf neuer Plattform entwickelt hat. Jetzt kommt der neue Stadtflitzer mit Elektromotor. Bei der Reichweite ist der Smart allerdings ausgesprochen schmal auf der Brust, blickt man auf den neuen Ampera-e von Opel. Der Smart schafft 160 km Reichweite, der Ampera kratzt an den 400 km.Angeboten wird der Elektro-Smart in drei Versionen als Zweisitzer, Viersitzer und Cabrio. Der Zweisitzer beginnt bei knapp 22.000 Euro. Alle drei Versionen haben den gleichen Antrieb: einen 81 PS starken Elektromotor und einen Akku mit 17,6 kWh Leistung. Im nächsten Jahr kommt der Elektro-Smart auf den Markt. 
Foto: Smart
Das sind die neuen Elektroautos auf dem Autosalon Paris
Mercedes EQNicht weniger als eine neue Marke präsentiert Mercedes. Wie BMW seine Elektroautos unter der neuen Marke „i“ anbietet, will Mercedes seine Elektroautos unter dem Label EQ anbieten. EQ steht laut Mercedes für „Electric Intelligence“. In Paris präsentiert Mercedes mit einer Studie den ersten Ausblick, wie sich die Stuttgarter ihre Elektroautos der Zukunft vorstellen.Der EQ steht auf einer neuen Plattform, die Fahrzeugarchitektur ist eine Mischung aus Stahl, Aluminium und Karbon. Aufbauen lassen sich auf der Plattform SUVs ebenso wie Limousinen, Coupés und Cabrios.Ausgestattet ist der EQ in Paris mit zwei Elektromotoren, deren Systemleistung dank skalierbarer Batteriekomponenten auf bis 300 kW gesteigert werden kann. Das Auto hat einen permanenten Allradantrieb. Mercedes verspricht bis zu 500 km Norm-Reichweite.
Foto: Mercedes
Das sind die neuen Elektroautos auf dem Autosalon Paris
BMW i3Mit größerer Reichweite dank verbessertem Akku präsentiert BMW seinen i3 in Paris. Das reichweitenstärkste Modell mit einer Batteriekapazität von 94 Amperestunden soll eine theoretische Reichweite von über 300 km schaffen, im Alltagsverkehr soll der Akku für bis zu 200 km reichen.Durch die neue BMW i Wallbox lässt sich der i3 mit der großen 94-Ah-Batterie mit dreiphasigem Laden in weniger als Stunden aufladen. 
Foto: BMW
Das sind die neuen Elektroautos auf dem Autosalon Paris
Renault ZoeKräftig zulegen in Sachen Reichweite will Renault. Das Elektroauto Zoe wird mit einer größeren Batterie ausgestattet, die 41 statt 22 kWh leistet. Damit soll der Zoe eine Norm-Reichweite von 400 km schaffen, 160 km mehr als bisher. Im echten Straßenverkehr sind rund 300 km drin.Entwickelt wurde der Akku gemeinsam mit LG. Der Akku lässt sich in 1 Stunde und 45 Minuten per Schnellladung auf 80 Prozent aufladen. Die neue Batterie kostet rund 2.500 Euro Aufpreis. Der Einstiegspreis für den reichweitenstärkeren Zoe liegt bei 24.000 Euro zuzüglich Batteriemiete. Auch die alte Zoe-Version wird weiter angeboten. 
Foto: Renault
Das sind die neuen Elektroautos auf dem Autosalon Paris
Volkswagen I.D.Und was macht der größte Autobauer der Welt? VW hat sich bislang darauf beschränkt, Serienmodelle wie Up und Golf mit Elektroantrieben auszurüsten. Doch jetzt will auch Volkswagen auf eigene Elektromodelle setzen.In Paris zeigt VW die Studie I.D., ein reines Elektromodell mit 170 PS starkem Elektromotor. Die Norm-Reichweite soll bei 600 km liegen. Allerdings müssen die VW-Fans noch vier Jahre warten: 2020 ist der Marktstart geplant.Was der I.D. alles kann, lesen Sie hier.
Foto: Volkswagen

Wer noch einen alten Diesel fährt, wird den Autosalon in Paris mit seinem Auto nicht mehr fahrend erreichen. Seit dem 1. Juli gilt in Frankreichs Umweltzonen ein Fahrverbot für Dieselautos, die vor 1997 zugelassen wurden. Und längst hat Frankreich ein Plakettensystem eingeführt, um die Luft in den Innenstädten zu verbessern.

Die Möglichkeit von Fahrverboten für Diesel, die erst kürzlich das Verwaltungsgericht Düsseldorf vorgeschlagen hat, sind also längst keine Utopie oder Schnapsidee, sondern werden sich über kurz oder lang durchsetzen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Risk and Accreditation Engineer ((d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Systems Engineer (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Raffinerie Heide GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) für Rotating Equipment Raffinerie Heide GmbH
Hemmingstedt Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung mit Python Konzept Informationssysteme GmbH
München Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Cyber Security Engineer Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Embedded Systems Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Cloud Security Architect for Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Polizei Berlin
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerelektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Systemarchitekt | Industrielle Kommunikationssysteme (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Schwoich bei Kufstein (Österreich) Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Teamleiter / Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Leistungselektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior PCB Designer / Layouter (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Software -Testingenieur (m/w/d) für funktionale Sicherheit KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Software Architect (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 

Kein Wunder deshalb, dass die Hersteller auf dem Autosalon in Paris besonders ihre Elektroautos ins Rampenlicht rücken. Opel präsentiert den neuen Ampera-e, Smart seinen e-Smart, VW präsentiert eine Elektrostudie als Blaupause für seine neue Elektrostrategie. Mercedes hat mit dem EQ eine neue Produktmarke vorgestellt, BMW zeigt den i3 mit größerer Reichweite.

„Paris leitet, wenn man die Neuheiten betrachtet, für die Autobauer eine Art Abschied vom Diesel ein. Gleichzeitig wird die Luft für Verbrennungsmotoren in Pkw dünner“, sagt Automobilexperte Prof. Ferdinand Dudenhöffer im Fokus.

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.