Schlicht und wartungsfrei 15.04.2016, 13:45 Uhr

Ikea steigt mit Sladda ins Fahrradgeschäft ein

Jetzt kommt Sladda. Ins Einrichtungshaus Ikea. Wäre Sladda ein neues Regal, würde wohl niemand die Augenbrauen hochziehen. Aber ein Fahrrad? Kommt es womöglich in die Abteilung Sitzmöbel? 

Vor allem mit dem Anhänger und dem flachen Transportkorb vorne ist das Ikea-Rad Sladda ziemlich gut für den familiären Alltagswahnsinn geeignet.

Vor allem mit dem Anhänger und dem flachen Transportkorb vorne ist das Ikea-Rad Sladda ziemlich gut für den familiären Alltagswahnsinn geeignet.

Foto: Inter Ikea Systems

Nein. Sladda soll fahren. In der Stadt. Und sich für Transporte eignen. Ab August 2016 bietet Ikea weltweit mit Sladda sein erstes eigenes Fahrrad an. Kein Hingucker, aber funktional soll es sein. Und vor allem: so gut wie wartungsfrei.

15.000 Kilometer ohne Werkstattbesuch

Sladda kommt in einem hellgrauen Unisex-Rahmen aus Aluminium für 26- und 28-Zoll-Räder angerollt. Entworfen hat das Ikea-Rad das schwedische Designstudio Veryday, das unter anderem auch für den Sportwagenbauer Koenigsegg Automotive arbeitet. Das Sladda besticht vor allem durch Schlichtheit und durch seine Antriebstechnik.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Im August 2016 soll das Sladda auf den Markt kommen.

Im August 2016 soll das Sladda auf den Markt kommen.

Quelle: Ikea

Ikea verzichtet beim Sladda auf die übliche Fahrradkette und setzt auf einen Riemenantrieb. Dieser kommt völlig ohne Öl aus und ist komplett geräuschlos und praktisch wartungsfrei. Ikea verspricht, dass Sladda damit 15.000 km gefahren werden kann – ohne Werkstattbesuch.

Automatixnabe wechselt die Übersetzung alleine

Sladda-Radler sollen radeln und sich nicht mit Antriebs- oder gar Schalttechnik beschäftigen. Deshalb hat Ikea das Fahrrad mit einer Automatix Nabe von SRAM ausgestattet. Die Automatixnabe kommt ohne Schalthebel aus, weil sie abhängig von der Fahrgeschwindigkeit zwischen den beiden zur Verfügung stehenden Übersetzungen wechselt. Auch dieses automatische Schaltsystem ist nahezu wartungsfrei und unterliegt keinem spürbaren Verschleiß. Die am Sladda montierte Bremstechnik ist eine Mischung aus Innovation und Konvention: Am Vorderrad kommt eine mechanische Scheibenbremse zum Einsatz, das Hinterrad wird per Rücktritt blockiert.

Auto als Statussymbol hat ausgedient

Mit dem Sladda reagiert Ikea auf einen vor allem bei jungen Menschen kaum mehr zu ignorierenden Trend: Das Auto als Statussymbol hat tendenziell ausgedient. Im Vordergrund steht die Mobilität. Und da gehört das Fahrrad in der urbanen Zukunft definitiv an die erste Position. Schon lange ist Ikea nicht mehr nur ein Möbel- und Einrichtungshaus.

Im Grünen inszeniert: das Sladda von Ikea. 

Im Grünen inszeniert: das Sladda von Ikea.

Quelle: Ikea

Das schwedische Unternehmen erforscht auch das Wohnen und Leben in der Zukunft und entwickelt entsprechende Projekte. Diese werden zum Beispiel im von Ikea gesponserten Design- und Erlebnislabor Space10 mit Sitz in Kopenhagen entwickelt und getestet.

Sladda ist äußerst familientauglich

Da wundert es kaum, dass Sladda besonders familientauglich ausgestattet ist. Am Heck ist eine Gepäckträgerauflage mit seitlichen Halterungen für Fahrradtaschen angebracht. Zusätzlich befindet sich am Hinterrad eine spezielle Klick-Kupplung für einen ebenfalls erhältlichen Anhänger. Allerdings bleibt Ikea hier nicht im eigenen Kosmos stecken, sondern gibt sich offen für Drittanbieter, die Zubehör wie etwa Kinderanhänger für Fahrräder anbieten. „Sladda ist wie ein Tablet mit Apps“, verspricht Designer Oskar Juhlin. „Du kannst endlos Accessoires hinzufügen, um es deinen Ansprüchen anzupassen.“ Vorne besitzt Sladda einen flachen mit Holz ausgelegten Korb für die kleineren Besorgungen des täglichen Bedarfs.

Kampfpreis von 699 Euro

Ikea wäre nicht das unmögliche Möbelhaus aus Schweden, wenn es beim Preis für das Sladda nicht einen ordentlichen Paukenschlag ertönen ließe: 699 Euro soll das Rad kosten. Für Besitzer der Ikea Family Card wird es noch viel günstiger zu haben sein. Diese heftig umworbene Kundengruppe zahlt für das Sladda gerade einmal 499 Euro. Das ist ein echter Kampfpreis, der für Angst und Schrecken in der Fahrradbranche sorgen wird.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.