Autoproduktion 17.02.2021, 15:55 Uhr

Ford will Elektroauto in Köln bauen – und macht überraschende Ankündigung

Der US-Autobauer Ford will Köln zum Zentrum der europäischen Elektroauto-Produktion machen. Jetzt überraschte der Konzern mit einer weiteren Ankündigung.

US-Autobauer Ford sieht in Köln das neue Zentrum seiner europäischen Produktion von E-Autos. Foto: Ford

US-Autobauer Ford sieht in Köln das neue Zentrum seiner europäischen Produktion von E-Autos.

Foto: Ford

Ford will Elektroautos bald in Köln bauen – und den Standort damit zum Zentrum der europäischen Produktion seiner E-Autos machen. Für sein erstes europäisches Elektroauto wird der US-Autobauer eine Menge Kapital in den Standort pumpen. In den kommenden zweieinhalb Jahren werde Fort eine Milliarde Dollar, also rund 830 Millionen Euro, investieren, um das Werk „zu modernisieren und zu verwandeln in das Kölner Ford-Elektrifizierungs-Zentrum“, sagte Ford-Europachef Stuart Rowley am Mittwoch in Köln. In der zweiten Hälfte 2023 soll das E-Fahrzeug auf den Markt kommen.

Das neue E-Fahrzeug wird das erste Elektroauto des Ford-Konzerns sein, das in Europa für den Massenmarkt gefertigt wird. Bereits 2013 brachte Ford zwar schon einmal eine Version seines Modells Focus als Stromer heraus, aber nur in geringer Stückzahl und ziemlich erfolglos.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Bühler GmbH-Firmenlogo
Automation Engineer (m/w/d) im Sondermaschinenbau für Süßwarenprodukte Bühler GmbH
Reichshof (bei Köln) Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Strategische*r Einkäufer*in Anlagenbau (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Fahrweg für Trambahnneubaustrecken (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Döhler Group-Firmenlogo
Project Engineer (m/f/d) Digital Transformation Döhler Group
Darmstadt Zum Job 

Elektroauto von Ford: Baukasten stammt von VW

In Mexiko lässt Ford derzeit im Bereich Elektroauto eine Mischung aus Sport- und Geländewagen bauen. Am Standort Köln dürfte es eher um einen Kleinwagen gehen – mindestens um ein Modell: Ford prüfe zugleich die Möglichkeit, ein zweites rein elektrisches Fahrzeug in Köln zu fertigen, heißt es aus dem Unternehmen.

Tesla: Brief an Elon Musk hat Jahre später Folgen

Der Baukasten, also Unterboden samt Elektromotor und Batterie, kommt von VW. Im Vergleich zur Konkurrenz ist Ford in Sachen E-Mobilität spät dran – vor allem wenn man auf den US-Markt und erst recht in Richtung Asien schaut. Nun will Ford offenbar Tempo machen. Über den gesamten Lebenszyklus ist die Produktion von insgesamt rund 600.000 Einheiten geplant.

„Der Wettlauf zur Elektrifizierung Europas ist in vollem Gange, und das Ford Cologne Electrification Center wird unsere künftigen Elektrofahrzeuge für Kunden in ganz Europa entwickeln und fertigen,“ so Stuart Rowley, Präsident von Ford Europa.

Vonseiten der NRW-Landesregierung gab es Applaus für die Standortentscheidung – und ein bisschen Pathos: „Seit 90 Jahren stellt Ford seinen Innovations- und Erfindergeist hier am Standort Köln unter Beweis. Dieses Zukunftspotential für unser Land erkannte schon der damalige Oberbürgermeister Konrad Adenauer, der die Ansiedlung am Rhein forcierte,“ so NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU).

„Heute leistet Ford mit der Entscheidung, das Kölner Werk zu einem Zentrum der Elektromobilität zu machen, einen maßgeblichen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität der Zukunft. Dieser Entschluss für das neue europäische ‚Electrification Center‘ macht uns stolz. Die Entscheidung beweist, dass Nordrhein-Westfalen ein idealer Wirtschafts- und Forschungsstandort für die Elektromobilität ist.“

Ford will Europageschäft umbauen: Keine Verbrenner mehr

Auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) äußerte sich erfreut. In einer Videobotschaft erklärte er: „Ford blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte in Deutschland. Mit dieser Investition in die umweltfreundliche und damit zukunftsfähige Mobilität wird ein weiterer wichtiger Grundstein für den Erfolg der nächsten Jahrzehnte gelegt.“

Was steckt wirklich hinter der neuen reichweitenstarken Batterie für E-Autos?

Ford kündigte außerdem an, mit dem Aufbau des ersten europäischen „Electrification Center“ sein Europa-Geschäft grundsätzlich umbauen zu wollen – und den Ausstieg aus der Produktion von Verbrennern.

Ab 2030 nur noch Elektroauto-Produktion

„Die Investition in den Ausbau des Kölner Werkes zu unserem Zentrum für Elektromobilität in Europa tätigen wir zu einer Zeit, in der die Automobilindustrie global die größte Transformation ihrer Geschichte durchläuft,“ sagte Gunnar Herrmann, Chef der Kölner Ford-Werke GmbH. „Die erfolgreiche Transformation unseres Geschäfts während der letzten zwei Jahre war die Voraussetzung dafür, dass wir diese zukunftsweisende Entscheidung für den Kölner Ford-Standort treffen konnten.“

Der US-Autobauer hat große Pläne für die nächsten Jahre: 2026 will der Konzern alle PKW-Modelle mit mindestens einer batterie-elektrischen oder Plug-In Hybrid-Variante anbieten, ab 2030 sogar nur noch rein elektrische Fahrzeuge im PKW-Angebot haben.

(mit dpa)

Lesen Sie auch:

Sichere Zink-Ionen-Batterien: Das ist möglich

China entwickelt neuen Super-Akku

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.