Endlos fahren mit E-Autos 24.02.2020, 10:34 Uhr

EP Tender entwickelt Akkuanhänger für mehr Reichweite

Lange Ladezeiten und eine überschaubare Reichweite sind die größten Schwächen von E-Autos. Autohersteller tüfteln daher stetig an neuen Batterietechnologien. Nun könnte ein französisches Start-up eine praktikable Lösung gefunden haben. EP Tender hat einen Batterieanhänger zum Mieten entwickelt.

Akku Auto Würfel auf Hand einer Frau

Der Akkuanhänger von EP Tender macht E-Autos langstreckentauglich.

Foto: panthermedia.net/AndreyPopov

Die Kapazität der Akkus stellt eines der größten Herausforderungen von Tesla, VW, BMW und Co. dar. Was bringt das elektrische Auto, wenn Fahrer keine längeren Strecken zurücklegen können? Die Reichweite eines E-Autos liegt aktuell bei 600 Kilometern pro Akkuladung. Zum Beispiel erreicht das Model S von Tesla knappe 600 Kilometer, kostet aber auch 85.000 Euro und ist somit nicht für jeden erschwinglich. Günstigere Modelle bewegen sich zwischen 200 und 400 Kilometern.

Mobiler Akku-Anhänger als Lösung

Wie also mehr Reichweite erzielen? Über diese Frage hat sich das französische Start-up EP Tender Gedanken gemacht. Das Ergebnis: Ein mobiler Akku-Anhänger, der hinter das E-Auto befestigt wird. Bei dem Produktnamen zeigten sich die Erfinder weniger kreativ und tauften den Anhänger auf den Firmennamen. Sobald die Marktreife erreicht wird, soll EP Tender in Städten zur Verfügung stehen. Und so funktioniert der Akku-Anhänger:

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 

Fahren E-Auto-Besitzer auf Reserve können sie an der nächsten Ladestation einen Anhänger mieten und diesen an den Wagen anschließen. Per App buchen Nutzer die Akkuladung. Und weiter geht die Fahrt. Neigt sich der Akku des Anhängers auch zur Neige, kann dieser erneut an einem Stellplatz ausgetauscht werden. Laut dem Hersteller soll die Suche nach einem neuen Anhänger lediglich 9 Minuten betragen. Am Ziel angekommen, stellt der Elektromobilist den Anhänger wieder an einem Stellplatz ab, wo er neu geladen wird. Eine Akkuladung kostet 34 Euro. Wer auf den Geschmack gekommen ist und gerne selbst über einen EP Tender verfügen möchte, kann diesen für 10.000 Euro erwerben. Der Anhänger kann nur verwendet werden, wenn das Auto über eine Anhängerkupplung verfügt. Sollte diese nicht vorhanden sein, rüstet das Start-up für 600 Euro auf. Die Aufrüstung könnte ein weiteres erfolgreiches Geschäftsfeld für das Start-up sein, da die meisten E-Autos ohne Anhängerkupplung ausgeliefert werden.

Fakten zum französischen Anhänger:

  • Kapazität von 60 Kilowattstunden
  • Ausgangsmodell Renault Zoe (Akku-Kapazität von 52 Kilowattstunden)
  • Reichweite soll sich durch den Akku-Anhänger verdoppeln
  • Anhänger per App buchbar
  • 2022 soll Zulassung erteilt sein

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Völlig neu ist die Idee des Start-ups nicht: 2011 präsentierte der Schweizer Autoveredler Rinspeed einen Zusatzakku namens „Dock & Go“ für den Elektro-Smart vor.  Electro Motors and Vehicles hatte schon 2010 einen Anhänger mit einem Verbrennermotor entwickelt. Mit solch einem Modell begann auch EP Tender. 20 Anhänger konnte das Unternehmen bereits an Kunden mit einem Renault Zoe oder einem elektrischen  Renault Kangoo ausliefern. Da die Preise für Akkus purzeln, konzentriert sich EP Tender nun auf die Akkuanhänger.

EP Tender verhandelt nach eigenen Angaben mit den Autoherstellern Renault und der Groupe Peugeot Société Anonyme darüber, ihre E-Autos mit einer Anhängerkupplung und einem Stecker auszustatten.

Sie wollen selbst Ihre Ideen in die Tat umsetzen und ein Start-up gründen oder in einem einsteigen? Dann hören Sie doch in die Podcast-Folge „Start-ups und Ingenieure: Was beim Gründen wichtig ist“ rein.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von podigee.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von podigee.com zu.

Renault Zoe ist das beliebteste E-Auto der Deutschen

Aus Frankreich kommen nicht nur gute Ideen zur Ladetechnik, sondern auch das beliebteste E-Auto der Deutschen: der Renault Zoe. Seit seiner Erstauslieferung im Jahr 2013, hat sich der kleine Stadtflitzer prächtig entwickelt. Sowohl aus Sicht des Herstellers als auch aus Sicht der Kunden, denn der Zoe ist seit Jahren das beliebteste Elektroauto in Deutschland. Allein 2018 wurde der Renault Zoe 6.360 Mal neu zugelassen. Kein Wunder bei der reichhaltigen Modellvariation und einer WLTP-Reichweite von mittlerweile 316 Kilometer. Damit stromern nun insgesamt 17.800 Zoe über Deutschlands Straßen.

Seit 2018 bieten die Franzosen den Zoe R90 mit einer Akkukapazität von 41 Kilowattstunden (kWh) an. Serienmäßig fährt der Zoe bis zu 135 km/h schnell und verbraucht nach Herstellerangaben 13,3 kWh auf 100 Kilometer. Das Fahrzeug ist mit einer Lithium-Ionen-Batterie und einem Chameleon Charger ausgestattet und ist aber 26.100 Euro zuzüglich Batteriemiete zu haben. Seit dem 19. Februar 2020 gibt es mehr Geld vom Staat für den Kauf eines E-Autos. Was die neue Kaufprämie alles beinhaltet, haben wir hier aufgeführt.

Lesen Sie auch:

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Presse und Kommunikation beim VDI e.V.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.