Podride aus Schweden 21.04.2016, 13:04 Uhr

Dieses Pedelec sieht aus wie ein Auto aus einem Comic

Lust auf ungewöhnliches Fahrradfahren? Dann einsteigen ins Podride. Das Pedelec aus Schweden sieht aus wie ein kleines Auto aus einem Comic und ist an Putzigkeit kaum zu überbieten. Lesen Sie hier, wie schnell man damit fahren kann. 

 PodRide: Das Pedelec des schwedischen Ingenieurs Mikael Kjellmann beschleunigt auf eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und hat eine Reichweite von 60 km. 

 PodRide: Das Pedelec des schwedischen Ingenieurs Mikael Kjellmann beschleunigt auf eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und hat eine Reichweite von 60 km. 

Foto: Mikael Kjellmann

Foto: Mikael Kjellman

Foto: Mikael Kjellman

Foto: Mikael Kjellman

Foto: Mikael Kjellman

Foto: Mikael Kjellman

Foto: Mikael Kjellman

Foto: Mikael Kjellman

Foto: Mikael Kjellman

Foto: Mikael Kjellman

Foto: Mikael Kjellman

Foto: Mikael Kjellman

Foto: Mikael Kjellman

Foto: Mikael Kjellman

Foto: Mikael Kjellman

Foto: Mikael Kjellman

Das Pedelec des schwedischen Ingenieurs Kjellmann beschleunigt auf eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und hat eine Reichweite von 60 km. 

Foto: Mikael Kjellmann

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter Bautechnik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter E-Technik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- und Versuchsingenieur (m/w/d) Akustik ENERCON GmbH
Aurich bei Emden Zum Job 
Corventis GmbH-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/d) Corventis GmbH
Großraum Ravensburg Zum Job 
Iventa-Firmenlogo
Wind Engineer (m/f/d) Iventa
Hamburg, Köln, Wien (Österreich) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Bauwerkserhaltung Die Autobahn GmbH des Bundes
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit - IT Product Lifecycle Management HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Industriesteckverbinder (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Prozessexperte SAP APO ePP/DS (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Magnetschwebebahnsystem Firmengruppe Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp, Berlin Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit im Bereich DevOps HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Berlin, remote Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Hochbauprojekte Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau - Straßenbau Magdeburg Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Magdeburg Zum Job 
ANDRITZ HYDRO GmbH-Firmenlogo
System Engineer (m/w/d) - Oil Hydraulics and Subsystems Compact Hydro ANDRITZ HYDRO GmbH
Ravensburg Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Statiker (m/w/d) Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Elektrokonstruktion (m/w/d) FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 

Mikael Kjellmann ist leidenschaftlicher Fahrradfahrer. Und er ist Schwede. Im Winter muss sich er sich deshalb oft durch Wind, Eis und Schnee quälen. Geht das nicht angenehmer? Doch, hat sich der Ingenieur gedacht, und ein Pedelec namens Podride entwickelt. Dabei hat er den Elektroantrieb eines handelsüblichen E-Fahrrads in ein selbstgebautes Fahrgestell mit vier Rädern integriert und das Gestell mit einer autoförmigen Karosserie aus wasserdichtem Stoff überzogen. Das Ergebnis: ein 70 kg leichtes und 1,80 m kurzes Auto mit einem Radstand von nur 88 cm, das jeden Smart wie einen Riesen erscheinen lässt und an Putzigkeit kaum zu überbieten ist. 

Podride beschleunigt auf gemütliche 25 km/h 

Auch der Einstieg in das Podride ist ungewöhnlich. Der Fahrer klappt die Kanzel inklusive Windschutzscheibe nach vorne auf, nimmt auf einem Autositz Platz und tritt in die Pedale. Das aktiviert einen 250 W starken Tretlagermotor, der das rollschuhähnliche Gefährt mit 32 Gängen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h beschleunigt. Damit umgeht Kjellmann die Zulassungsvorschriften in Schweden, sodass er auch ohne Führerschein fahren darf – selbst auf Fahrradwegen.

Für den Einstieg klappt man die Kanzel des Podrides nach vorne. 

Für den Einstieg klappt man die Kanzel des Podrides nach vorne. 

Quelle: Podride

Und wie lenkt man das Podride? Über zwei Griffe, die seitlich neben dem Fahrersitz angebracht sind. Für Fahrten bei schlechtem Wetter hat der schwedische Ingenieur zudem eine Heizung in die Windschutzscheibe integriert und einen handbetriebenen Scheibenwischer angebracht. Ziemlich minimalistisch. Bei Tacho und Navigation ist dann hingegen wieder Hightech angesagt. Geschwindigkeit und Routen lassen sich über eine eigene Smartphone-App anzeigen. Nach 60 km Fahrvergnügen ist dann allerdings Pause angesagt: Die Akkus, die ins Heck eingebaut sind, müssen zurück an die Steckdose.  

Kjellmann sucht finanzielle Unterstütung auf Indiegogo

Zu kaufen gibt es das Podride noch nicht. Kjellmann hat allerdings auf der Crowdfundingplattform Indiegogo schon 450 Unterstützer überzeugen können, die rund 27.000 $ zusammengetragen haben.

Minimalismus und Hightech vereint: Während man den Scheibenwischer per Hand bedienen muss, kommt als Tacho das Smartphone mit einer eigenen App zum Einsatz. 

Minimalismus und Hightech vereint: Während man den Scheibenwischer per Hand bedienen muss, kommt als Tacho das Smartphone mit einer eigenen App zum Einsatz. 

Quelle: Podride

Erreicht der Ingenieur in den nächsten 22 Tagen sein Finanzierungsziel von 50.000 $, will er mit der Serienproduktion von Podride-Bausätzen beginnen. Bei 200.000 $ plant er ein weiteres Modell mit einem Rücksitz, auf dem dann Kinder oder Hunde mitfahren können. 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.