Neuer Fahrrad-Antrieb 01.04.2015, 08:52 Uhr

Cyfly von Möve Bikes nutzt Muskelkraft des Radlers effizienter

Fahrradfahrer aufgepasst: Bald gibt es einen Antrieb, der das Drehmoment um bis zu 50 Prozent erhöht. Ingenieure aus Thüringen haben eine Idee verwirklicht, mit der ein zweites Zahnrad einen Teil der bisher wirkungslos im Tretlager verpuffenden Antriebskraft für die Vorwärtsbewegung des Fahrrads nutzbar macht.

Auf Facebook stellte Möve Bikes  im November 2014 die neue Prototypen-Generation seines mechanischen Antriebssystem zur 50-prozentigen Effizienzsteigerung vor. Das Unternehmen nutzt sie für eine großangelegte Testreihe. Cyfly ist laut Möve Bikes mit allen Rahmenformen kombinierbar. 

Foto: Möve Bikes

Tretkurbeln für Cyfly.

Foto: Möve Bikes

Das Kräftedreieck eines Cyfly-Antriebs.

Foto: Möve Bikes

So viel Blech braucht man laut Möve Bikes für zehn Cyfly-Kettenblätter.

Foto: Möve Bikes

Toleranzprüfung der Rahmenschnittstelle von Cyfly im Dezember 2014.

Foto: Möve Bikes

Schon lange im Geschäft: Möve. 1939 war es noch der Möwe "Flug". Bald wird es Cyfly sein, postet Möwe Bikes auf Facebook.

Foto: Möve Bikes

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Simulationsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik Automotive Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach an der Riss Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Anlagenbau / Maschinenbau / Gasturbinen (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Plant Contact Engineer (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Rohrleitungstechnik (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 

Dieser Fahrradantrieb birgt ein irres Potential: Der Cyfly erhöht das Drehmoment um bis zu 50 Prozent. Es ist ein zusätzliches Zahnrad, welches auf das Abtriebsrad am Tretlager wirkt, was dieses beachtliche Zauberkunststück besorgt. „Jeder, der schon einmal unter erheblichen Anstrengungen einen steilen Berg hinauf gefahren ist, hat sich mehr Leistungsreserven gewünscht.

So entstand die Idee für unser Getriebe, das die Kraft des Radfahrers deutlich effizienter nutzt und so zu einem komplett neuen Fahrgefühl beiträgt“, erläutert Tobias Spröte, Geschäftsführer der Firma Möve Bikes aus Mühlhausen.

„Der effizienteste Antrieb der Welt“

Mit dieser Idee hat das Thüringer Unternehmen am 20. März 2015 auf dem Berlin Bycycle Congress den Titel „Germans Next Bike Startup“ gewonnen. Das Unternehmen tritt recht selbstbewusst auf. „Der effizienteste Antrieb der Welt“, werben sie auf ihrer Internet-Präsenz.

Zwei Drittel der Antriebskraft verpufft bislang wirkungslos im Tretlager

Beim bisherigen Fahrradantrieb geht sehr viel der aufgewendeten Kraft des Radfahrers direkt in das Tretlager und verpufft dort vollkommen wirkungslos.

Es ist fast nicht zu glauben, aber beim normalen Fahrradantrieb gehen – gemittelt über den Trittkreis von 360 Grad – zwei Drittel an Antriebskraft verloren. Die Tüftler von Möve Bikes haben nun einen Weg gefunden, diese Kraftverschwendung zum Teil zu beenden.

Mit dem zusätzlichen Zahnrad verwandeln die Thüringer fast die Hälfte der ansonsten verlorenen Antriebskraft in nutzbares Drehmoment für die Vorwärtsbewegung des Fahrrads. Die Ingenieure aus Mühlhausen haben ihre Technik patentieren lassen.

Neuer Antrieb sorgt für erheblich höhere Reisegeschwindigkeit

Besonders pfiffig: Der Cyfly-Antrieb ist besonders kompakt und kann mit allen üblichen Fahrradkomponenten wie Kette, Schaltung oder auch Elektromotoren kombiniert werden. Eine gute Nachricht für E-Bike-Fahrer. Denn mit Cyfly ist das leidige Thema der geringen Akkureichweite weitgehend Schnee von gestern. Der Antrieb sorgt wahlweise für eine deutliche Reichweitensteigerung oder für eine erheblich höhere Reisegeschwindigkeit.

Die Radtour ohne Schweiß rückt in greifbare Nähe. Der Antrieb kann als individuell angepasste Komponente an jedes herkömmliche Fahrrad, Rennrad, Downhill-Bike, Lastenrad oder E-Bike montiert werden und steigert dann ab dem ersten Tritt die Effizienz.  Dank der kompakten Bauweise bleibt die individuelle Optik des Fahrrad-Typs erhalten.

Markteinführung für das Frühjahr 2016 geplant

Marktreif ist das alles allerdings noch nicht: Derzeit ist das Team damit beschäftigt, die zweite Prototypengeneration des neuen Beschleunigers ausgiebig zu testen. Die Tüftler wollen im Frühling des Jahres 2016 mit ihrem System auf den Markt kommen.

Genau dann, wenn all die Fahrradjunkies sich den Winterschlaf aus den Augen reiben und ihr Rad zur Jahresinspektion bringen. Bei dieser Gelegenheit kann dann gleich der Cyfly montiert werden und für erheblich mehr Fahrspaß sorgen.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.