Test im Linienverkehr 14.07.2015, 08:51 Uhr

BYD liefert die ersten rein elektrischen Doppeldecker an London

Sie sind eines der bekanntesten Wahrzeichen Londons, die roten Doppeldecker. Im Laufe der Jahre immer wieder modernisiert, erproben die Londoner Verkehrsbetriebe nun eine neue Antriebstechnik. Ab Herbst sollen die ersten drei Doppeldecker mit Elektroantrieb durch die britische Hauptstadt rollen.

Original Roadmaster-Doppeldecker mit der Olympischen Fackel 2012 in London: Die Oldies werden zunehmend durch moderne Busse mit Elektromotoren ersetzt.

Original Roadmaster-Doppeldecker mit der Olympischen Fackel 2012 in London: Die Oldies werden zunehmend durch moderne Busse mit Elektromotoren ersetzt.

Foto: TfL

Die Elektrobusse werden allerdings nicht in Großbritannien gefertigt, sondern kommen vom chinesischen Auto-, Bus- und Batteriehersteller BYD aus Shengzhen. Wenn diese drei Busse den extrem harten Einsatzbedingungen in London standhalten, will London bis 2020 die Flotte der chinesischen Doppeldecker mit Elektroantrieb auf 300 erhöhen.

Erst seit kurzem auch Doppeldecker mit reinem Elektroantrieb

Bislang galten Doppeldecker als zu schwer für den reinen Elektroantrieb. Daher wurde meist mit Hybridantrieben experimentiert. Ein erster echter Elektro-Doppeldecker fährt seit dem vergangenen Jahr in der nordenglischen Stadt York, wo er Touristen zum Sightseeing durch die Stadt kutschiert. In London setzt der Verkehrsbetrieb Transport for London (TfL), das Unternehmen, das für den Öffentlichen Nahverkehr zuständig ist, bislang acht normale Linienbusse mit reinem Elektroantrieb auf Kurzstrecken ein.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

Von diesen acht Fahrzeugen stammen sechs aus der Fertigung des britischen Busherstellers Optare. Die übrigen zwei E-Busse wurden von BYD in China produziert. Desweiteren werden derzeit 1300 Busse mit Hybrid-Antrieb in London eingesetzt, also mit einer Kombination von Elektro- und Dieselmotor.

Der chinesische Auto-, Bus- und Batteriehersteller BYD liefert im Oktober die ersten Doppeldecker nach London mit reinem Elektroantrieb.

Der chinesische Auto-, Bus- und Batteriehersteller BYD liefert im Oktober die ersten Doppeldecker nach London mit reinem Elektroantrieb.

Quelle: BYD

Die Einsatzbedingungen in London sind so hart, weil die Busse extrem kurze Strecken zwischen den Haltestellen zurückzulegen haben und auch sonst im dichten Verkehr ständig stoppen und anfahren müssen. Gleichzeitig verbraucht die Klimatisierung Energie. Hinzu kommt, dass die Doppeldecker bei einer Kapazität von 81 Passagieren sehr häufig überbelegt und damit besonders schwer sind.

Dennoch garantiert BYD dem Verkehrsbetrieb TfL, dass die Doppeldecker je Batterieladung eine Fahrtstrecke von rund 160 Meilen oder 250 km schaffen. Die Energie dazu liefern Eisen-Phosphat-Batterien an Bord.

Hohe Bedeutung des Londoner Tests für BYD in China

Für den Automobilhersteller BYD ist der Testeinsatz in London von erheblicher Bedeutung. Das Unternehmen ist bisher vor allem um den Absatz seiner Busse in den USA und in Ostasien bemüht und will nun verstärkt in Europa zum Zuge kommen. Nach eigenen Angaben hat BYD bislang weltweit rund 5000 Elektrobusse verkauft.

Die Londoner Verkehrsbetriebe TfL setzen derzeit rund 1300 Hybridbusse ein.

Die Londoner Verkehrsbetriebe TfL setzen derzeit rund 1300 Hybridbusse ein.

Quelle: Thomas Riggs/TfL

In Europa tut sich derzeit Volvo mit Elektrobussen hervor, die beispielsweise im Linienverkehr in Hamburg und Stockholm erprobt werden. Die Chinesen hoffen, mit dem Einsatz in London Boden gut zu machen. Denn TfL ist einer der größten Busbetreiber der Welt. In London fahren rund 9000 Busse auf 675 Routen für TfL. Sie befördern jeden Tag mehr Passagiere als das gut ausgebaute U-Bahn-Netz.

Wenn sich die elektrischen Doppeldecker in London behaupten, hat BYD gute Aussichten, diese Busse auch in anderen Städten abzusetzen. Eine Veranstaltung Öffentlicher Nahverkehrsbetriebe in London ergab kürzlich, dass derzeit 24 Großstädte weltweit in den nächsten fünf Jahren rund 40.000 Busse mit besonders niedrigen Emissionswerten kaufen wollen.

Für London ist die Verbesserung der Luftqualität am wichtigsten

Für Peter Hendy, den Verkehrsverantwortlichen der britischen Hauptstadt, ist die Verbesserung der Luftqualität durch den Übergang zu einem reinen Elektroantrieb das mit Abstand wichtigste Ziel. Hendy betont, dass diese Umstellung aber nur möglich ist, „wenn die Anschaffungspreise der Elektro-Doppeldecker und die Betriebskosten dieser Busse erträglich“ seien.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.