Elektromobilität 15.07.2020, 07:02 Uhr

BMW iX3: Autobauer stellt rein elektrische SAV vor – und macht überraschende Ankündigung

BMW will den Verkauf des veollelektronischen iX3 noch in diesem Jahr starten. Der Autobauer machte zudem eine interessante Ankündigung für das Jahr 2021.

BMW iX3

Die blauen Farbakzente weisen auf den Elektroantrieb des neuen BMW iX3 hin.

Foto: BMW AG / Fabian Kirchbauer

Den BMW X3 gibt es als erstes Modell des Herstellers in allen Antriebsarten: mit Otto- und mit Dieselmotor, als Plug-in-Hybrid und rein elektrisch. Dafür hat der Automobilhersteller seine eDrive Technologie weiterentwickelt – inzwischen in der fünften Generation. Das betrifft Elektromotor, Leistungselektronik, Ladetechnologie und Hochvoltbatterie. Dadurch ergäben sich Fortschritte in der Leistungscharakteristik, dem Stromverbrauch und der Reichweite.

Herzstück des BMW iX3 ist eine neue Antriebstechnologie: Elektromotor, Getriebe und Leistungselektronik befinden sich in einem Gehäuse. Der Motor funktioniert nach dem Prinzip einer stromerregten Synchronmaschine ohne Einsatz von Magneten. Damit sei es laut Herstellerangaben möglich, vollständig auf Rohstoffe zu verzichten, die zu den sogenannten Seltenen Erden gehören. Die neue Technologie biete eine um 30 % höhere Leistungsdichte gegenüber den eigenen, herkömmlichen E-Fahrzeugen. Das steigere gleichzeitig den Motorwirkungsgrad nun auf bis zu 93 %. Zum Vergleich: Verbrennungsmotoren kommen auf 40 %. Mit einer Höchstleistung von 210 Kilowatt (kW)/286 PS beschleunigt der iX3 in 6,8 Sekunden von null auf 100 Stundenkilometer (km/h) und spielt so in derselben Liga wie der konventionell angetriebene X3 30i. Die 180 km/h Höchstgeschwindigkeit regelt eine elektronische Begrenzung. Die Kraftübertragung erfolgt auf die Hinterräder, wie bei BMW üblich, womit zugleich Traktion und Effizienz unterstützt werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitsvorbereitung Kraftwerk EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG
Korsch AG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Forschung / Head of Research (m/w/d) Korsch AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Stadtwerke Pinneberg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur für den Bereich Fernwärmeerzeugung, Verteilung und Netzbetrieb (m/w/d) Stadtwerke Pinneberg GmbH
Pinneberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung (w/m/d) Straßen- und Landschaftsbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur oder Ingenieurin Landschaftspflege Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Fraunhofer-Gesellschaft e.V.-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
München Zum Job 
Stadtwerke Hamm GmbH-Firmenlogo
Teamleitung Netzdokumentation/ Vermessung (m/w/d) Stadtwerke Hamm GmbH
KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Bauingenieur (m|w|d) Asphalttechnologie und Qualitätssicherung KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG
Pinneberg Zum Job 
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein-Firmenlogo
Bauingenieurinnen / Bauingenieure (m/w/d) (FH/Bachelor) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein
AGCO GmbH-Firmenlogo
Technischer Assistent (m/w/d) der Werkleitung Traktor AGCO GmbH
Marktoberdorf Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung'-Firmenlogo
Technische Referentinnen / Technische Referenten (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik, Energie- oder Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung'
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Technischer Projektleiter Verankerungen (m/w/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München oder Schaan (Lichtenstein) Zum Job 
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Senior Software Engineer for development of innovative power tools (m/f/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Patentprüferin/Patentprüfer (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München, Jena Zum Job 
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Embedded Software Architect - power tool operating system (m/f/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in (m/w/d) in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Dokumentenmanagement THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart Zum Job 
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Laboratory Technician (f/m/d) Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Litens Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Safety and Environmental Advisor (m/w/d) Litens Automotive GmbH & Co. KG
Gelnhausen Zum Job 

Erstmals kommen beim iX3 Aerodynamik-Räder zum Einsatz. Sie reduzieren den Luftwiderstandsbeiwert um rund 5 % im Vergleich zu einem Fahrzeug mit herkömmlichen Leichtmetallrädern. Das trägt auch zur Reichweitensteigerung bei – rund zehn Kilometer mehr schafft das Auto im neuen Testzyklus WLTP. Das Testverfahren „Worldwide Light-Duty Vehicles Test Procedure“, kurz WLTP, basiert auf realen Fahrdaten, die aus drei Kontinenten und zwölf Ländern auf 750.000 Testkilometern zusammengetragen wurden. Hinzu kommen regionale Anpassungen aufgrund verschiedener Klimazonen.

Weiterentwickelter Hochvoltspeicher sorgt für Langstreckentauglichkeit

Auch beim Hochvoltspeicher setzt BMW auf die jüngste Entwicklungsstufe im iX3. Mit gesteigerter Speicherkapazität in Kombination mit dem effizienten Antrieb schafft das Auto im Testzyklus WLTP bis zu 460 Kilometer Reichweite und im Testzyklus NEFZ bis zu 520 Kilometer. Eine neue Ladeeinheit versorgt sowohl den 400 Volt Hochvoltspeicher als auch die 12 Volt des Bordnetzes. Dabei kann sie Wechselstromanschlüsse nutzen und ein- als auch dreiphasiges Laden mit einer Leistung von bis zu 11 kW verarbeiten, oder an einer Gleichstrom-Schnellladestation bis zu 150 kW umsetzen. Das ermöglicht eine Ladung von null auf 80 % innerhalb von 34 Minuten. NEFZ steht für Neuer Europäischer Fahrzyklus. In diesem Testverfahren geht es um die Messung der klimaschädlichen Abgaswerte, konkret der Messung von CO2-Emissionen entsprechend einem vorgegebenen Rahmen.

Nach Herstellerangaben sei der BMW iX3 auch langstreckentauglich. Er benötige weniger und kürzere Ladestopps auf einer Strecke von München nach Berlin als vergleichbare E-Fahrzeuge, die in ihrer Effizienz durch größere und schwerere Hochvoltbatterien beeinträchtigt sind. Unterstützung für Effizienz als auch Komfort bieten digitale Services von BMW Connected Charging: Eine Funktion namens E-Route berechnet Zwischenstopps und gibt darüber hinaus nützliche Informationen zu Ladestationen wie Verfügbarkeit, Authentifizierungsmethode oder Points of Interest in der Nähe. Als iX3-Kunde hat man Zugang zum Schnelllade-Netzwerk von Ionity. Die adaptive Rekuperation nutzt das Fahrzeug, um effizienter und mit mehr Fahrkomfort unterwegs zu sein. Die Intensität der Bremsenergie-Rückgewinnung passt sich mithilfe von Navigationsdaten und Fahrerassistenzsystemen der ermittelten Verkehrssituation an.

BMW iX3 an Ladesäule
Mit der BMW Charging Card haben Kunden Zugang zu weltweit aktuell mehr als 450.000 öffentlichen Ladepunkten.

Foto: BMW AG / Fabian Kirchbauer

Die jüngste Generation des ID7 Betriebssystems ist serienmäßig und kann im Fahrzeug per "Over-The-Air-Updates" aktualisiert werden.

Foto: BMW AG

Cockpitansicht BMW iX3
Im Innenraum setzen sich dezente blaue Farbakzente als Hinweis auf den Elektroantrieb fort.

Foto: BMW AG

Heckansicht BMW iX3
Erstmals kommt im iX3 das BMW IonicSounds Electric zum Einsatz. Der Fahrer erhält ein akustisches Feedback – bei Lastwechseln, der Rekuperation oder der Betätigung des Start-/Stop-Knopfes.

Foto: BMW AG / Fabian Kirchbauer

Neuartiges Ladesystem aus verschiedenen Komponenten

Der neue Hochvoltspeicher wurde extra besonders flach gebaut. So verschwindet er tief im Unterboden und lässt sich in die flexible Fahrzeugarchitektur des SAV integrieren. Dadurch senkt sich der Schwerpunkt im Vergleich zu konventionell angetriebenen Modellen dieser Serie, was Vorteile bei der Querdynamik bietet. Hinzu kommt das serienmäßige Adaptive Fahrwerk, das sich dank elektronisch gesteuerter Dämpfer an die aktuelle Fahrbahnbeschaffenheit und die Fahrsituation anpasst. Das erhöht sowohl den Abrollkomfort als auch die Fahrdynamik. Die Fahrwerkstechnik in Kombination mit dem Elektromotor und dessen spontaner Kraftentfaltung stehe auch der BMW iX3 für sportlich-agile Fahreigenschaften. BMW kündigte gleichzeitig mit dem elektrischen Sports Acitivity Vehicle (SAV) an, die neu entwickelten Komponenten der BMW eDrive Technologie ab 2021 auch in weiteren Modellen einzusetzen.

Ebenfalls neu entwickelt hat BMW den „Flexible Fast Charger“. Neben dem Ladekabel gibt es Adapter für den Anschluss an Haushalts- und Industriesteckdosen. Mit einer Smart Wallbox, die man bei Kooperationspartnern bekommt, lassen sich die anfallenden Stromkosten zu Hause für den Dienstwagen separat dokumentieren und abrechnen. Die BMW Charging Card ermöglicht Zugang zu aktuell weltweit mehr als 450.000 öffentlichen Ladepunkten. Das Navigationssystem ermittelt zusätzlich Informationen zu öffentlichen Ladestationen: dazu zählen Adresse, Verfügbarkeit, Steckertyp, Ladeleistung und Zahlungsabwicklung. Mit dem Einsatz von Sekundärrohstoffen, dem Verzicht auf Seltene Erden sowie der Nutzung von Strom aus 100 % erneuerbaren Energiequellen weist der BMW iX3 eine günstige Ökobilanz auf.

Mehr zum Thema Elektromobilität:

Ein Beitrag von:

  • Nina Draese

    Nina Draese hat unter anderem für die dpa gearbeitet, die Presseabteilung von BMW, für die Autozeitung und den MAV-Verlag. Sie ist selbstständige Journalistin und gehört zum Team von Content Qualitäten. Ihre Themen: Automobil, Energie, Klima, KI, Technik, Umwelt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.