Mobile Trends 26.08.2015, 12:31 Uhr

Bike-Sharing ist auf Wachstumskurs

Fast unbemerkt entsteht auf der ganzen Welt gerade ein neuer umsatzstarker Markt: Das Bike-Sharing. Laut einer Studie der Roland Berger Strategy Consultings wird dieser Markt in den nächsten fünf Jahren auf bis zu 5,3 Milliarden Euro wachsen. Wichtig ist dabei, dass die Rahmenbedingungen stimmen.

Ein standorttypisches Design, wie bei den melonengelben Räder aus Mainz, hilft beim aktiven Stadt-Management. Solche öffentlichen Leihfahrräder sind ein perfekter Werbeträger für das Fahrradfahren im Alltag. 

Ein standorttypisches Design, wie bei den melonengelben Räder aus Mainz, hilft beim aktiven Stadt-Management. Solche öffentlichen Leihfahrräder sind ein perfekter Werbeträger für das Fahrradfahren im Alltag. 

Foto: MVG

Die Jugend von heute ist nicht mehr erpicht darauf Besitz anzuhäufen. Das gilt auch für Autos und Fahrräder. Ein eigener Wagen braucht einen oft nur schwer zu bekommenen Stellplatz, ein Fahrrad einen Keller, sonst steht der Drahtesel womöglich auch noch in der Mini-Bude herum.

Bereits heute lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. Und dort ist das Platzangebot naturgemäß recht begrenzt. Experten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erwarten, dass 2050 zwei Drittel der Menschen in Städten leben. Da ist es nur logisch, dass jetzt auch das Bike-Sharing ordentlich Fahrt aufnimmt, wie Zahlen der Studie „Bike Sharing 4.-0“ von Roland Berger Strategy Consultans belegen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Korsch AG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Forschung / Head of Research (m/w/d) Korsch AG
Stadtwerke Pinneberg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur für den Bereich Fernwärmeerzeugung, Verteilung und Netzbetrieb (m/w/d) Stadtwerke Pinneberg GmbH
Pinneberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur oder Ingenieurin Landschaftspflege Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung (w/m/d) Straßen- und Landschaftsbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Fraunhofer-Gesellschaft e.V.-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
München Zum Job 
KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Bauingenieur (m|w|d) Asphalttechnologie und Qualitätssicherung KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG
Pinneberg Zum Job 
Stadtwerke Hamm GmbH-Firmenlogo
Teamleitung Netzdokumentation/ Vermessung (m/w/d) Stadtwerke Hamm GmbH
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein-Firmenlogo
Bauingenieurinnen / Bauingenieure (m/w/d) (FH/Bachelor) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein
AGCO GmbH-Firmenlogo
Technischer Assistent (m/w/d) der Werkleitung Traktor AGCO GmbH
Marktoberdorf Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung'-Firmenlogo
Technische Referentinnen / Technische Referenten (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik, Energie- oder Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung'
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Technischer Projektleiter Verankerungen (m/w/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München oder Schaan (Lichtenstein) Zum Job 
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Senior Software Engineer for development of innovative power tools (m/f/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München Zum Job 
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Embedded Software Architect - power tool operating system (m/f/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Patentprüferin/Patentprüfer (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München, Jena Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in (m/w/d) in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Laboratory Technician (f/m/d) Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Dokumentenmanagement THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart Zum Job 
ZEISS-Firmenlogo
Projektingenieur im Innovationsmanagement (m/w/x) ZEISS
Oberkochen Zum Job 
Litens Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Safety and Environmental Advisor (m/w/d) Litens Automotive GmbH & Co. KG
Gelnhausen Zum Job 

2013 gab es weltweit schon über 640.000 Leihfahrräder

Zwischen 2008 und 2013 wuchs der weltweite Bike Share-Markt jährlich um 34 % und erreichte ein Marktvolumen von 1,3 Milliarden €. 2008 konnten Menschen sich gerade einmal 24.000 Räder leihen. 2013 waren es bereits über 640.000 Leihfahrräder. Asien ist dabei mit knapp 460.000 Leihfahrrädern der stärkste Markt, gefolgt von Zentraleuropa mit fast 147.000 Einheiten.

„Wenige deutsche Städte haben das Potential bisher erkannt“

„In Paris, Wien und New York wurde das Fahrrad durch Bike-Sharing-Systeme völlig neu erfunden – und als Transportmittel im Alltag überhaupt erst wieder ein Thema“, berichtete ADFC-Bundesgeschäftsführer Burkhard Stork am Rande der Messe Eurobike in Friedrichshafen, die am kommenden Samstag, 29. August,  Publikumstag hat. „Nur wenige deutsche Städte haben das Potential bisher erkannt – und öffentliche Leihräder als attraktives Angebot zum Beispiel für Berufspendler, Touristen oder auch Kongress- und Messebesucher etabliert.“

Bis 2020 ein Volumen von bis zu 5,3 Milliarden €

Das könnte sich rächen: Die Berger-Experten prognostizieren Mobilitätslösungen rund um das Fahrrad ein globales jährliches Wachstum von 20 %. Bis 2020 wird der weltweite Markt für Bike-Sharing-Angebote ein Volumen zwischen 3,6 und  5,3 Milliarden € erreichen. „Der Markt für Bike-Sharing-Lösung zeigt ein erhebliches Potenzial in der ganzen Welt“, erklärt Roland Berger-Partner Tobias Schönberg.

Kooperation mit Kommunen wichtig

Ein ganz wichtiger Faktor für den Erfolg solcher Bike-Sharing-Angebote ist ein flächendeckendes Ausleihnetz mit dicht beieinander liegenden und gut erreichbaren Leih- und Rückgabestationen. Dort sollten die Nutzer ihre Mieträder einfach und flexibel rund um die Uhr ausleihen und zurückgeben können.

Wichtig ist es, das Ausleihen unkompliziert zu gestalten. In Mainz werden die Kunden nach dem Auflegen der Kundenkarte völlig automatisch durch den Mietvorgang geführt. Dabei kann der Kunde bis zu vier Fahrräder gleichzeitig mieten. Dem Familienausflug per Drahtesel steht also in Mainz nichts entgegen.

Wichtig ist es, das Ausleihen unkompliziert zu gestalten. In Mainz werden die Kunden nach dem Auflegen der Kundenkarte völlig automatisch durch den Mietvorgang geführt. Dabei kann der Kunde bis zu vier Fahrräder gleichzeitig mieten. Dem Familienausflug per Drahtesel steht also in Mainz nichts entgegen.

Quelle: MVG

Wichtig ist laut der Berger-Studie auch die Vernetzung der Bike-Sharing-Angebote mit dem lokalen öffentlichen Nahverkehr, damit die Stationen, Zahlungssysteme und Umsteigemöglichkeiten optimal aufeinander abgestimmt sind. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Bike-Sharing-Konzept ist die Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden. Denn sie stellen Radwege und Mietflächen zur Verfügung.

Rund um die Uhr nutzbar

Vorbild für Kommunen könnte das Mainzer Fahrradvermietsystem MVGmeinRad von der Mainzer Verkehrsgesellschaft sein. An über 107 Stationen können die gut 22.000 Kunden rund um die Uhr Fahrräder ausleihen. Eine halbe Stunde kostet 1,40 Euro. Wer einmalig einen Jahresbeitrag von 79 Euro hinblättert, radelt die erste halbe Stunde kostenfrei und zahlt für jede weitere halbe Stunde 80 Cent.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.