YerkaProject 09.09.2014, 16:55 Uhr

Angehende Ingenieure entwickeln diebstahlsicheres Fahrrad

Nie mehr zum Fahrradparkplatz kommen und zu Fuß heimgehen müssen: Dieses Ziel hatten drei offenbar leidgeprüfte Studenten aus Chile vor Augen. Und entwickelten das ihrer Meinung nach weltweit erste diebstahlsichere Fahrrad. Der Clou dabei: Das Fahrrad selbst ist das Schloss. 

Beim diebstahlsicheren Yerka-Fahrrad fungieren Fahrradteile gleichzeitig als Schloss. Wer es knackt, hat das Nachsehen.

Beim diebstahlsicheren Yerka-Fahrrad fungieren Fahrradteile gleichzeitig als Schloss. Wer es knackt, hat das Nachsehen.

Foto: YerkaProjekt

Langfinger, die es auf das Yerka getaufte Stadtrad im hippen Design abgesehen haben, besinnen sich wohl bei dessen Anblick eines Besseren: Um es stehlen zu können, müsste der Fahrradrahmen gebrochen werden. Denn er fungiert selbst als Schloss. Keine einfache Sache, zudem das Rad dann nutzlos wäre. Und einen Käufer würden die Diebe wohl nicht mehr finden.

Kein herkömmliches Fahrradschloss mehr notwendig

Die Idee kam den drei Freunden Andrés Roi Eggers, Cristobal Cabello und Juan José Adolfo Ibanez Monsalve an der Universität in Santiago: „Wir wollten so viele Komponenten des Fahrrads wie möglich zum Sichern verwenden, so dass der Fahrer kein herkömmliche Vorhängeschloss mit sich herumtragen muss“, erklärte Eggers.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
von Hoerner & Sulger GmbH-Firmenlogo
Ingenieure Elektrotechnik (m/w/d) Elektronik-Entwicklung für die Raumfahrt von Hoerner & Sulger GmbH
Schwetzingen Zum Job 

In 20 Sekunden gesichert

Und so sieht die Lösung der drei angehenden Ingenieure aus: Die untere Stange des Fahrradrahmens besteht quasi aus zwei Armen. Will der Fahrer das Rad sichern, öffnet er den Fahrradrahmen und verbindet beide Arme mit der Sattelstütze, die einfach herausgenommen werden kann. In nur etwa 20 Sekunden kann das Rad an einem Baum, an einer Laternenstange oder an einem Fahrradständer angebracht werden – wenn die Handgriffe sitzen.

Geübte können das Yerka-Fahrrad innerhalb von 20 Sekunden abschließen.

Geübte können das Yerka-Fahrrad innerhalb von 20 Sekunden abschließen.

Quelle: YerkaProject

Bislang gibt es nur einen Prototypen des unklaubaren Yerka-Rades. Die drei Studenten der Ingenieurwissenschaften haben ihre Erfindung mit ihrer Firma zum Patent angemeldet.

Jetzt wollen sie mit verschiedenen Fahrradstilen herumexperimentieren. In den nächsten sechs bis achten Monaten hoffen die drei Jungs, die ersten Räder herstellen zu können. In zwei Jahren sollen die diebstahlsicheren Bikes dann marktreif sein.

Kickstarter-Kampagne geplant

Auch wollen die Erfinder eine Kickstarter-Kampagne starten, um gleich in Serie produzieren zu können. Erarbeitet wird das Start-up-Programm von der Garage UAI, einem Projekt der chilenischen Universität Adolfo Ibáñez. Dort wird die benötigte Arbeitsfläche berechnet, werden die richtigen Geschäftsverbindungen eingestielt und Beratungen durchgeführt.

Sie haben das diebstahlsichere Fahrrad erfunden: die Studenten Andrés Roi Eggers, Juan José Monsalve and Cristobal Cabello (v.l.n.r.).

Sie haben das diebstahlsichere Fahrrad erfunden: die Studenten Andrés Roi Eggers, Juan José Monsalve and Cristobal Cabello (v.l.n.r.).

Quelle: YerkaProject

Ob sich das Rad auf dem Markt durchsetzen wird, hängt wohl davon, ob es trotz ständigen Auseinanderbauens die notwendige Langzeitstabilität vorweisen kann und was die höhere Sicherheit kosten soll. Sinn macht die Erfindung aus Chile jedenfalls auch hierzulande: In Deutschland wurden laut Bundeskriminalamt im vergangenen Jahr knapp 317.000 Fahrdiebstähle angezeigt. Und in neun von zehn Fällen nicht aufgeklärt.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.