Atmende Solarbatterie 06.10.2014, 13:34 Uhr

US-Forscher haben Solarzelle mit Akku kombiniert

Normalerweise sind Solarzellen und Akkus getrennte Geräte: Jetzt haben amerikanische Ingenieure ein Modul entwickelt, das den Strom der eigenen Solarzellen gleich abspeichert. Das soll die Kosten und Übertragungsverluste senken.

Yiying Wu, Professor für Chemie und Biochemie an der Universität von Ohio, ist ein Kunststück gelungen: Er hat eine Solarzelle, die auf Titandioxid basiert, mit einer Batterie kombiniert, die Energie durch Umwandlung von Kaliumoxid in Kalium speichert. Die frisch erzeugte Elektrizität wird in der Zelle gleich gespeichert, wenn sie keinen direkten Abnehmer findet. Yiying Wu glaubt, dass die Kombination aus Solarzelle und Batterie die Kosten um 25 Prozent senkt. Er will das System der Industrie in Lizenz überlassen.

Das neue Konzept verhindert auch den Verlust von Elektronen auf dem Weg von der Zelle zur externen Batterie und damit von Strom. Üblicherweise kommen nur 80 Prozent der in der Solarzelle erzeugten Elektronen im Speicher an, so der Chemieprofessor. In seinem System sind es nahezu 100 Prozent.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Panacol-Elosol GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) in der chemischen Anwendungstechnik Panacol-Elosol GmbH
Steinbach im Taunus Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur Transportspülmaschinen (m/w/d) MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Offenburg Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* technische Gebäudeausrüstung Heizungs-, Klima-, Lüftungstechnik DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektleitung von Projekten im Bereich Automotive | Industrie THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) in Infrastruktur-Projekten THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe, München, Nürnberg, Stuttgart Zum Job 
Knauf Gips KG-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) Leichtbau Knauf Gips KG
Iphofen Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dipl.-Ing. (Uni/TU/TH), M. Sc./Eng. (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen BG ETEM
smartTec-Firmenlogo
Service- und Applikationstechniker im Innendienst (m/w/d) smartTec
smartTec-Firmenlogo
Area Sales Manager (m/w/d) smartTec
Rodgau, deutschlandweit Zum Job 
smartTec-Firmenlogo
Elektroniker / Mechatroniker (für Informations-, System- und Automatisierungstechnik) (m/w/d) smartTec
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Elektrotechnik (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur*in, Arbeitsschutzmanagementbeauftragte*r (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Ressourceneffizienz / Circular Economy VDI Technologiezentrum GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Öl- und Partikelemissionsuntersuchungen APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- / Testingenieure (m/w/d) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Wolfsburg Zum Job 
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Applikation (m/w/d) für den Bereich batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Bietigheim-Bissingen Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 

Im Akku wird Lithium durch Kalium ersetzt

Statt Kalium setzen die amerikanischen Ingenieure in der Batterie Lithium ein. Beim Laden verwandelt sich Lithiumperoxid in Lithiumionen und Sauerstoff. Letzteren atmet das Kombisystem aus. Beim Entladen kehrt sich der Vorgang um. In der Solarzelle kombinierten sie zunächst Titandioxid und Ruthenium. Dabei machten sie eine Erfahrung, die andere schon früher gemacht haben.

Schon nach acht Stunden war der Wirkungsgrad auf einen inakzeptablen Wert gesunken. Als sie statt des Rutheniums schlichten Eisenrost einsetzten, war das Problem behoben.

Feines Titangeflecht statt festen Materials

„Im Grunde ist es eine atmende Batterie“, sagt Wu. „Sie atmet ein, wenn sie entladen wird, und sie atmet aus, wenn Strom hineinfließt.“ Eine normale Solarzelle lässt diesen Prozess nicht zu, weil sie aus einem festen Material besteht wie Silizium, das keine Luft durchlässt.

Der Akku enthält ein feines Geflecht aus Titan, auf dem feine Stengel aus Titandioxid wachsen ließen.

Der Akku enthält ein feines Geflecht aus Titan, auf dem feine Stengel aus Titandioxid wachsen ließen.

Quelle: Universität von Ohio

Die US-Wissenschaftler lösten das Problem durch ein feines Geflecht aus Titan, auf dem sie feine Stengel aus Titandioxid wachsen ließen. Die dünnen Fädchen fangen das Sonnenlicht ein und die Luft strömt ungehindert durch das Geflecht.

Die Kalium-Luft-Batterie hat bereits einen Preis gewonnen. Das US-Departement of Energy machte für die innovative Entwicklung 100.000 Dollar locker, die in die Entwicklung der Speicherzelle flossen. Zur Vermarktung der Batterie gründeten Yiying Wu und sein Mitentwickler und Doktorand Xiaodi Ren ein Spin-off mit Namen KAir Energy Systems.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.